Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • @Xsara
    Waren beide angeleint bzw abgeleint oder einer angeleint und einer frei? Das würde mit reinspielen, wenn es um die Aufteilung der Kosten geht. Würde mein Hund unmotiviert zuschnappen und einen kleinen Schaden machen, würd ich den halt so bezahlen; wenn es Kloppe gab, an der beide gleichermaßen beteiligt waren, dann eben halbe-halbe.
    Man kann auch alles an die Haftpflicht melden, aber wenn man ständig mit Popelkram ankommt, kann es sein, dass man schnell rausfliegt. Aber anzeigen muss man da gar nichts, der Halter muss den Schaden einfach seiner Versicherung melden.

    Wenn du anzeigst (zB weil es immer wieder vorkommt und der Halter völlig uneinsichtig ist), hat das Konsequenzen für Hund und Halter - je nachdem, wie oft der Hund auffällig wurde, kann das MK- und Leinenpflicht bis hin zur Beschlagnahmung des Hundes bedeuten.

    Aber Anzeige und Schadensbegleichung haben nichts miteinander zu tun ;)

  • @Millemaus : Er kann eine Jodvergiftung bekommen, wenn ich mich recht erinnere...
    Das kann auf die Schilddrüse gehen.
    Ich würde den Hersteller kontaktieren (falls du die Originalverpackung mit den Inhaltsangaben nicht mehr hast) und den TA zur Sicherheit ebenfalls.

    Ich habe gerade mal gegooglet. Da stand überall, dass es zu keinen Nebenwirkungen kommen kann.
    Er dürfte pro Tag 1-2g bekommen. Hat jetzt nun auf einen Schlag gut 100g aufgenommen.
    Von Jod steht nichts bei der Inhaltsangabe des Herstellers (AntiForte).

    Zitat
    • 100% naturreines, nicht entfettetes Perna Canaliculus


    [...]
    Analytische Bestandteile:
    Rohprotein (Aminosäuren) ca. 60-62,0 %, Rohfaser 0,0%, Rohasche 6,0%, Chondroitin-Sulfat 11-12,0 %, Rohfett 10,2 %
    Glukosaminglykane: mind. 2 bis 2,8%

    Ich steht grad ein bisschen neben mir, weil ich so unglaublich sauer bin, dass mein Mann (schon wieder!!) Pakete einfach hat im Flur stehen lassen und dann gegangen ist. Das ist einfach so saudumm!
    Letztes Mal wars Schokolade.Ich krieg grad echt zu viel!

  • http://mashanga-burhani.blogspot.de/2011/08/die-ba…te-man-nie.html

    Zitat

    Hunde tolerieren zwar auch große Mengen an Jod (bis zu 85 mcg/kg KM und Tag gelten als ungefährlich),

    Gesetz dem Fall, folgende Angabe (für ganze Muscheln) stimmt, sollte es bei 100 aufgenommenen Gramm auf 23kg Körpergewicht keine Probleme mit Jod geben oder vertue ich mich da gerade?

    http://www.gruenlipp-muschel.de/herkunft/inhaltsstoffe/

    Zitat

    Ernährungsinformationen (pro 100g Grünlippmuschel)
    Jod 0.065 mg

  • Was kann schlimmsten Falls passieren, wenn der Hund eine sehr große Menge hoch konzentriertes Grünlippmuschelpulver zu sich genommen hat?

    Ich denke mal, dass er evtl. Verstopfung oder Durchfall bekommen könnte - oder grünen Kot.

  • Thema Schilddrüse: Wieso kommt bei jedem "Problem" immer die Frage, ob denn die Schilddrüsenwerte schon gecheckt wurden?

    Ist die Schilddrüse die Wurzel allen Übels? Oder ist das nur ne Ausrede?

    Und wenn ich die checken lassen will (vielleicht ist Rita ja so, wie sie ist, weil ihr Schilddrüse nicht richtig funktioniert? :hurra: ), was genau muss ich dem TA dann sagen?

  • Thema Schilddrüse: Wieso kommt bei jedem "Problem" immer die Frage, ob denn die Schilddrüsenwerte schon gecheckt wurden?

    Ist die Schilddrüse die Wurzel allen Übels? Oder ist das nur ne Ausrede?

    Und wenn ich die checken lassen will (vielleicht ist Rita ja so, wie sie ist, weil ihr Schilddrüse nicht richtig funktioniert? :hurra: ), was genau muss ich dem TA dann sagen?

    Weil durch eine Schilddrüsenunterfunktion etliche Probleme entstehen können, das geht von spärlichem Fell, bis Schwarzwucherhaut, bis Ängstlichkeit, bis Aggressivität, bis Fettwerden usw..

  • Bei allen möglichen Problemen Schilddrüse in Verdacht zu haben scheint in Foren besonders populär zu sein. Mein Tierarzt hat gelacht, als ich vor ein paar Jahren nach einem Schilddrüsenprofil gefragt habe, sagte, das hätte mein Hund nicht und meinte auch, die Diagnose wäre aber im Internet wohl sehr modern. Ich habe dann drauf bestanden, und habe mir sogar den Laborbericht faxen lassen, damit ich mich selber schlau lesen kann, aber es war bei uns tatsächlich ohne Befund. Zweimal. Bei zwei verschiedenen Tierärzten ;-)

  • Bei allen möglichen Problemen Schilddrüse in Verdacht zu haben scheint in Foren besonders populär zu sein. Mein Tierarzt hat gelacht, als ich vor ein paar Jahren nach einem Schilddrüsenprofil gefragt habe, sagte, das hätte mein Hund nicht und meinte auch, die Diagnose wäre aber im Internet wohl sehr modern. Ich habe dann drauf bestanden, und habe mir sogar den Laborbericht faxen lassen, damit ich mich selber schlau lesen kann, aber es war bei uns tatsächlich ohne Befund. Zweimal. Bei zwei verschiedenen Tierärzten ;-)

    Ich habe 2 Jahre versucht das unkontrollierbare agressive Verhalten meines damaligen Hundes zu verstehen und unter Kontrolle zu bringen, bis mich ein neuer TA gefragt hat, ob schonmal die Schilddrüse kontrolliert wurde.
    Voila - mein Hund hatte eine subkl. SDU und als er richtig mit den Tabletten eingestellt war, konnte ich endlich zu ihm durchdringen und sein Verhalten hatte sich sehr verbessert. Ein Durchdringen war vorher nicht möglich.
    Mir hatte der TA erklärt, dass eine SDU sehr häufig bei kastrierten Hunden auftritt, da durch die Kastration enorm in den Hormonhaushalt eingegriffen wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!