Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • Unsere Kleine ist jetzt 16 Wochen alt, seit einer Woche bei uns. Rückruf klappt bei ihr einfach nur traumhaft, sowohl drinnen als auch draußen, kaum ruft man sie kommt sie sofort angeschossen.Wir haben uns jetzt überlegt, dass wir sie in ca. 2 Wochen (wenn sie weiter so toll auf uns hört und wenn sonst auch alles passt) streckenweise während des Spazierens im Park oder auf der Hundewiese von der Leine zu lassen.
    Nun ist es aber so, dass wir beobachtet haben, dass sie nicht ganz jagdtriebfrei zu sein scheint-viel schnüffeln, fixieren von Vögeln etc. aber sie reagiert trotzdem, sobald wir sie rufen.(was bei ihr alles mitgemischt hat, ist unmöglich zu sagen, daher können wir den Jagdtrieb nicht ausschließen) . Ich hab da etwas bedenken, sie von der Leine zu nehmen und dann jagt sie dem nächsten Kaninchen hinterher. Oder mach ich mir da zu viel Sorgen? Der Jagdtrieb soll ja erst ab so 8 Monaten richtig kommen. und hat jemand einen, Tipp, wie ich den Jagdtrieb so früh wie möglich entgegenwirken kann?

  • aaaaalso, ich hab ja meine Jin mit 13 Wochen bekommen und sie ist bei mir - obwohl bzw. gerade weil Whippet - vom ersten Tag an frei gelaufen (natürlich nicht an Straßen o.ä.).

    Da die allermeisten Welpen/Junghunde über den sog. Folgetrieb verfügen, muss man sich da gar keine großem Gedanken machen - den Rückruf wirklich können, kann der Hund sowieso erst einige Wochen/Monate später.

    Außerdem ist m.M.n. das Wichtigste an einem freilaufenden Hund nicht, dass er Abrufbar ist, sondern, dass er gelernt hat, darauf zu achten, wo sein Mensch hingeht - und dass kann Hund am Besten ohne Leine lernen.
    Ich belohne dazu, wenn der Hund sich mir zu wendet (Leckerchen, verbal, Blickkontakt erwidern) und wenn er mir z.B. bei einem Richtungswechsel folgt.

    Achtet der Hund gar nicht wirklich darauf, wo ich hingehe, befolge ich den Rat von Bloch und suche mir einen Weg mit vielen Abzweigungen und nehme dann immer die, die der Hund nicht nimmt, folgt der Hund, gibt es ganz tolles Lob (bei "meiner" Kira war in der Junghundephase ein solcher Spaziergang nötig, bei meiner Jin waren das bisher nicht nötig und ich bin guter Dinge, dass ich das aufgrund der guten Grundlage auch nicht brauchen werde).


    Am Jagdtrieb direkt arbeite ich folgendermaßen:

    Jagdlich orientierte Hunde sollen bei mir lernen einen Reiz anzuzeigen, daher lobe ich das Stehen-Bleiben, wenn ein der Hund was Interessantes (egal was, auch Menschen, Hunde, etc.) sieht; je nachdem wie weit wir im Training schon sind und wie groß der Reiz ist, "verlange" ich auch, dass der Hund sich selbstständig zu mir umwendet und dann wird erst gelobt. Wichtig hierbei ist ruhig zu loben - mit zu freudig/quietschigem Lob "startet" man den Hund in der Situation nur.

    Oft kann ich den Hund durch anhaltendes lobendes Sprechen auch so lange "festtackern" bis ich bei ihm bin, dann sichere ich ihn indem ich den Arm um seine Brust lege und biete Leckerchen an. Nimmt er sie an, "ziehe" ich mit dem Leckerchen langsam die Nase weg von dem Reiz (das ist das Zeigen, dass er sich nach mir umschauen soll). Wir beobachten dann den Reiz so lange, bis er für den Hund langweilig geworden ist.
    So sieht das Training bei Wild/Vögeln/Katzen aus - bei anderen Hunden kann man auch zur Belohnung zusammen hingehen (wenn das für die anderen ok ist).

    Ein gut-werfbares Spielzeug dabei in der Hand zu haben, hilft auch, das kann man vor den Hund, wenn er doch durchstartet bevor man bei ihm ist, werfen und macht ihn zumeist wieder ansprechbar. Bei Vögeln (hier sitzen oft viele auf den Wiesen) trainier ich gerne etwas risikofreudiger, gibt einem dann aber m.M.n. eine gute Basis. Gerade, weil ich das Hetzen von "richtigem" Wild richtig scheiße finde.

    Außerdem kann man das Spielzeug auch sofort zur Bestätigung verwenden, wenn der Hund sich (von selbst) vom Reiz abwendet - in einem solchen Moment ist nämlich Party angesagt!

    Wichtig ist, in Jagd-Situationen nicht aufgeregt oder gar panisch zu werden, sondern möglichst ruhig und entspannt zu bleiben, denn das überträgt sich auf den Hund und Aufregung ist ja nicht gerade dass, was wir einem Hund, der etwas jagen will, vermitteln wollen ;)


    Außerdem mache ich - sobald der Hund sich gut genug konzentrieren kann - die üblichen Impulskontrollspielchen:
    - Hund darf Spielzeug erst auf Freigabe hinterher (anfangen nicht mit Spielzeug werfen sondern mit Spielzeug fallen lassen oder hinlegen)
    - Leckerchen erst auf Freigabe nehmen
    - an den Futternapf erst auf Freigabe
    - etc.


    Wann der Jagdtrieb wirklich bei einem Hund ausbricht, lässt sich nicht sagen: ich hab schon von 14 Wochen alten Whippets gehört, die einen Hasen apportiert haben als auch schon von Whippets, die bis 2-3 Jahre alt waren, überhaupt gar kein jagdliches Interesse gezeigt haben.


    lg

  • @l'eau
    Wow, danke für die ausführliche antwort! einiges an "Jagderfahrung" haben wir ja mit dem Ersthund, der ist aber nicht als Welpe zu uns gekommen, da können wir nur noch "Schadensbegrenzung" betreiben ;-) mir gehts darum, dass wir es bei Mikki , sofern möglich so früh wie möglich unter Kontrolle bringen. Aber einiges was du beschrieben hast (v.a. bzgl Impulskontrolle) üben wir schon mit ihr. Sind auf jedenfalls gute Tipps, die sich gut beim Gassigehen und im Alltag einbauen lassen!

  • Bitte schön :smile:


    Wenn Mikki Jagdtrieb hat, kannst du das eh nicht verhindern oder "aberziehen", du kannst euch nur die Techniken an die Hand geben, um den Jagdtrieb in umweltverträglichen Bahnen ausleben zu können.

    Je nachdem, wie dein Hund orientiert ist, kannst du auch noch Jagdersatzbeschäftigungen mit ihm nachgehen, also z.B. Nasenarbeit, Dummy-Training, Zughundesport,...
    Aber natürlich erst, wenn sie alt genug dafür ist - in dem Alter sind die grauen Zellen ja häufig schon mit dem normalen Alltag und Training ganz gut ausgelastet ;)

    Meine Schwester hat Puck übrigens auch erst als erwachsenen Hund bekommen und mittlerweile ist er dank o.g. Maßnahmen zumeist super händelbar.
    "Schadensbegrenzung" ist das Training beim Jagdtrieb prinzipiell in jedem Alter.

    lg

  • Warum macht sie das ? :???:

    Paula kam eben aus dem Garten, legt sich hin, leckt sich unten und klappert wie ein Rüde mit den Zähnen und hat leichten minimalen Schaum am Maulrand.
    Das habe ich letzter Zeit schon ab und an bei ihr gesehen :fear:

  • Warum macht sie das ? :???:

    Paula kam eben aus dem Garten, legt sich hin, leckt sich unten und klappert wie ein Rüde mit den Zähnen und hat leichten minimalen Schaum am Maulrand.
    Das habe ich letzter Zeit schon ab und an bei ihr gesehen :fear:

    Hat sie vllt. am Zaun extrem interessantes Rüdenpipi abgeschlabbert?
    Wenn sie gerade läufig ist, könnte das noch interessanter für sie sein als üblich und dann kann eine Hündin schonmal solches Zähneklappern zeigen wie es die meisten Rüden beim Geruch von läufigen Hündinnen haben.

  • Ich hab auch mal ne Frage:

    Wie oft kontrolliert ihr eure Hunde gründlich auf (kleine) Verletzungen bzw. Veränderungen am Körper?
    Täglich? Oder nach jedem Spaziergang? Bei Gelegenheit oder nur wenn euch was auffällt?

    Ich find manchmal 1 bis 2 Tage alte kleine Stellen und frag mich "Wo hast du das denn jetzt her??"

  • Ich kontrolliere eigentlich nie "gründlich". Wenn meine Hündin zum Kraulen auf dem Rücken liegt, dann schauch ich mir halt den Bauch und die Geschlechtsgegend an, wenn sie auf der Seite liegt, dann schau ich mal die Zähne oder die Ohren an, ansonsten kontrolliere ich da gar nichts in regelmäßigen Abständen, sondern immer nur sporadisch.

  • weiss jemand wo ich günstig eine Futtertonne erwerben kann? Am Besten gratis zu TroFu denn ich sehe es nicht ein 30€ für eine zu zahlen.

    Bei Zooplus gibt es sie nur beim Rc dazu aber das ist einiges der wenigen Futter die ich nicht kaufen will.
    Sie sollte 15kg fassen können und mit Deckel weil ich das TroFu im Keller lagern werde und Angst vor Ratten habe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!