Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
-
SheltiePower -
3. Juli 2015 um 11:20 -
Geschlossen
-
-
Nicht nur Extruder quillt auf, auch Kaltgepresstes.
Hier eine Dokumentation zu einem Versuch dazu Quellversuch Extruder vs. Kaltgepresst
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Vielen dank für die schnellen Antworten. Das was wir füttern ist kaltgepresst, hab da auch etwas weiter recherchiert und die Packung und Homepage durchgeschaut und nix gefunden, was dagegen spricht, das mit Wasser zu mischen.
Filou verträgt das gut und frisst das gerne, daher werden wirs erstmal so belassen, die Aussage der der Verkäuferin hat uns erstmal etwas verunsichert, daher lieber mal nachfragen -
Kann mir wirklich niemand meine Frage wegen der verlorenen, bzw. abgeworfenen Daumenkralle beantworten? Oder was es damit auf sich haben könnte ...warum, weshalb, wieso? Schade :/
-
Kann mir wirklich niemand meine Frage wegen der verlorenen, bzw. abgeworfenen Daumenkralle beantworten? Oder was es damit auf sich haben könnte ...warum, weshalb, wieso? Schade :/
ich wuerde sagen,dass er sie sich abgelaut hat, weil sie 'zuviel' war und deswegen siehst Du auch nicht, dass etwas 'fehlt'. So meiner Erklaerung
LG Anna
-
Kann mir wirklich niemand meine Frage wegen der verlorenen, bzw. abgeworfenen Daumenkralle beantworten? Oder was es damit auf sich haben könnte ...warum, weshalb, wieso? Schade :/
Hast du wirklich alle 18 Krallen (bzw. 20 wenn dein Hund Wolfskrallen hat) kontrolliert?
Das sieht für mich so aus, als wenn die Kralle irgendwann mal abgebrochen/gerissen aber nicht abgefallen wäre, dann nicht mehr durchblutet wurde und darunter bereits die neue Kralle gewachsen ist, bevor dieses Teil dann abgefallen ist. -
-
Wir weichen Trockenfutter schon seit 35 Jahren ein, ganz früher war es Mischfutter mit Flocken (das musste man sogar einweichen), seit vielen Jahren ist es extrudiertes Futter das eingeweicht wird. Erstens säuft dann der Hund nicht nach einer gewissen Zeit wie ein Irrer und zweitens kann er das Futter besser schlingen, denn bisher hatten wir noch keinen Hund, der sein Futter gekaut hätte und dementsprechend wird sich dann ständig verschluckt bei den trockenen Brocken.
-
mein Hund kaut udn frißt sehr langsam, trotzdem verschluckt sie sich, wenn sie trockene Brösel futtert. Sie verschluckt sich sogar, wenn sie Kekse kaut
-
ich wuerde sagen,dass er sie sich abgelaut hat, weil sie 'zuviel' war und deswegen siehst Du auch nicht, dass etwas 'fehlt'. So meiner Erklaerung
LG AnnaWas meinst du damit, dass sie "zu viel" war? Er hat ganz normale Pfoten ...an den Vorderpfoten jeweils 4 Zehen- und 1 Daumenkralle und hinten jeweils 4 Zehen mit Kralle. Wolfskrallen hat er nicht, hatte ja extra Daumenkralle (also vorne) geschrieben.
-
Zum Thema Trockenfutter einweichen:
Ich hab mal die Erklärung bekommen, weshalb es abgeraten wird, weil eine Studie gezeigt hat, dass Hunde mit eingeweichten Trockenfutter häufiger an Magendrehungen erkranken, als Hunde, die das Trockenfutter so bekommen.
Hier ist die Studie dazu: http://www.tierfreunde-niederbayern.de/imagesdauer/Magendrehung.pdfda heißt es dazu: "Über die Hälfte der in der Studie erwähnten Hunde(505) wurde ausschließlich bzw. fast ausschließlich(> 90 %) mit kommerziell erhältlichem Trockenfuttergefüttert (Abb. 5). Bei 83 Hunden machte der Anteil an Trockenfutter unter 10 % aus; 71 Hunde davon bekamen überhaupt kein Trockenfutter. Ergänzend zum Trockenfutter wurde überwiegend Dosenfutter verabreicht. Auch selbst zubereitete Mischungen mit Nudeln, Reis, Pansen, Gemüse, Fisch, außerdem Hundeflocken, Quark, Ei und andere Komponenten wurden eingesetzt. Für 43 Tiere lagen keine Angaben vor.
Das Trockenfutter wurde von 475 Besitzern vor der Verfütterung eingeweicht, durchschnittlich 30 Minu-ten lang, wobei die Zeitdauer zwischen einer halben Minute und neun Stunden variierte. In 23 Fällen blieb die Art der Verabreichung unerwähnt."In der Studie werden sehr viele Punkte angeführt die eine Rolle spielen könnten, oder auch nicht.
Ob das einweichen des Trockenfutters tatsächlich einen Teil beiträgt... Keine Ahnung.
Das jedenfalls war damals die Erklärung die ich dafür (in einem Forum) bekommen habe. -
Hast du wirklich alle 18 Krallen (bzw. 20 wenn dein Hund Wolfskrallen hat) kontrolliert?Das sieht für mich so aus, als wenn die Kralle irgendwann mal abgebrochen/gerissen aber nicht abgefallen wäre, dann nicht mehr durchblutet wurde und darunter bereits die neue Kralle gewachsen ist, bevor dieses Teil dann abgefallen ist.
Ja, ich habe wirklich alle Krallen kontrolliert, die sind alle unversehrt und vollständig vorhanden, das ist ja das merkwürdige daran
Aber gut möglich ist schon, dass der Prozess unauffällig abgelaufen ist, sprich ...das Horn war verletzt, neues ist nachgewachsen und das alte wurde abgestoßen. Finde es nur komisch, dass es im Netz darüber so gar nix zu lesen gibt. Und dazu kommt noch, dass ich bei meinem vorigen Hund schon 2 x das gleiche erlebt habe ...und immer sind es die Daumenkrallen (einfach daran zu erkennen, dass sie spitzer sind als die Zehenkrallen)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!