Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
-
SheltiePower -
3. Juli 2015 um 11:20 -
Geschlossen
-
-
Ich würde ihn bei den Schwiegereltern lassen. Denen vertraut man ja auch und selbst wenn sie gar nichts mit dem Kleinen anfangen können, kann ja nichts passieren, außer dass der Welpe eben den ganzen Tag ins Haus macht, aber besser als alleine zu sein.
Für den Welpen werden die Schwiegereltern dann wahrscheinlich nicht komplett fremd sein.
Ansonsten eventuell noch die 1,2 Wochen warten und den Welpen erst nach der Hochzeit zu sich holen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich würde den Welpen mitnehmen.
Zum Einen, weil Welpen noch viel schlafen und 3 Stunden Fahrt locker überstehen.
Zum Anderen, weil der Hund gerade erst zu Euch gekommen ist und es mehr Stress für ihn wäre, wieder in andere Hände zu kommen.
Und zum Dritten, weil ein junger Hund lernen muss, dass Ihr mal etwas mit ihm unternehmt, wo er nicht im Mittelpunkt steht. -
schwiegereltern, definitiv. Die müssen das schließlich auch lernen.
und der Welpe lernt, dass er auch mal bei anderen Menschen sein kann.
Abgesehen vom stress für den Welpen, bin ich da egoistisch. Ich will die Hochzeit und die Feier genießen und mir nicht den ganzen Tag Gedanken um den Hund machen. Ich hatte solche Pläne mit meinem Hund auch ... Aber ich wurde eines besseren belehrt. Nicht jeder Hund macht das mit. Meine war mit 5monaten auf nem mit Polterabend. Sie hat sich ganz manierlich benommen, aber Spaß hats ihr keinen gemacht. Und mir dadurch auch nicht.
-
Gibt es irgendeine logische Erklärung, warum ein Hund vom einen Jahr aufs nächste plötzlich viel mehr Unterwolle bekommt?
Jamie ist ein English Setter, die haben normalerweise kaum bis keine Unterwolle, wobei viele nach der Kastra etwas Unterwolle an den Hinterbeinen und an der Rute entwickeln.
Er ist ein Fundhund, wahrscheinlich irgendwas zwischen 4-8 Jahre alt und hat vorher auch in denselben Klimaverhältnissen gelebt.
Im Oktober 13 wurde er kastriert, seit Dezember 13 ist er bei mir. Im Winter 2014 hatte er meinem Gefühl nach für seine Rasse normal viel Unterwolle (also nur ein ganz kleines bisschen an den Hinterbeinen und am Po), und da war er ja auch schon ein Jahr bei mir und seit über einem Jahr kastriert.Im Sommer hatte er gefühlt genauso viel Unterwolle wie im Winter und seit er im Fellwechsel ist (ca Mitte August) kämme ich viel mehr Unterwolle heraus als sonst. Wenn ich ihn gegen die Fellwuchsrichtung streichle sehe ich auch viel mehr Unterwolle als üblich, das war letzten Winter definitiv nicht so und wir sind ja noch nichtmal mit dem Fellwechsel durch
Er hat seit Ende August auch pro Seite je eine Kreisrunde Stelle seitlich an den Hinterbeinen entwickelt, die fast nur aus Unterwolle besteht. Die Stelle hebt sich optisch sogar so sehr ab, dass man sie bei genauem Hinsehen auf einige Meter Entfernung erkennen kannEr wurde im Sommer auch nicht geschoren oder so.
-
Jetzt bin ich noch nicht wirklich weiter als vorher....Nach hinten verschieben wäre zwar prinzipiell machbar, aber dann ist er noch so klein wenn mein Sohn eingeschult wird und da muss ich in der Anfangszeit wahrscheinlich etwas häufiger mal hin als in den Kindergarten!
Ich werde aber wahrscheinlich eher die Lösung mit meinen Schwiegereltern anvisieren.... Die wohnen mit uns im Haus, der Kleine wird sie also auf jeden Fall auch schon gut kennen und ist dann in seiner vertrauten Umgebung!
Mache mir wahrscheinlich einfach zu viele Gedanken... -
-
Dann gibt es einfach in den ersten Wochen einen Crashkurs für deine Schwiegereltern und gut ist
-
Da muss ich zwar seeeeehr viel in den Crash-Kurs reinpacken, aber ich glaube das ist echt die beste Lösung!
Danke für eure Antworten! -
Was kann man in den paar Stunden denn groß falsch machen, dass man einen Crashkurs braucht?? Regelmäßig raus, füttern, liebhaben, fertig.
-
Meine Schwiegereltern haben es auch geschafft und die waren eigentlich gegen einen Hund.
Zu meiner Frage :
Maja hat gestern ein Rinderohr bekommen. Bei ihr werden Knabbersachen meistens erst ausgiebig bespielt.
Da sie es Mittags nicht ganz geschafft hatte lag Abends noch ein Stück herum was wieder ausgiebig bespielt wurde als mein Freund heim kam.
Irgendwann stand sie dann bei uns unter dem Tisch, wedelt wir wild mit dem Schwanz und knurrt dieses Rinderohr an
Ich kenne das schon von unserer alten Hündin, die hat auch immer gegrummelt wenn sie sich gefreut hat.Warum machen die das ?
-
weil unsere geliebten Vierbeiner manchmal irgendwie total bekloppt sind
lg
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!