Hecheln im Ruhemodus - was anderes als Herz?
-
-
Ich bin mir zur Zeit sehr unschlüssig, was ich vom Verhalten/Symptome meiner Hündin halten soll.
Kurzzusammenfassung:
Im Februar hatte Shira eine Erkältung. Nicht sonderlich schlimm, weswegen wir uns in Absprache mit dem Tierarzt auch gegen Antibiotia oder ähnliches entschieden haben. Wir haben sie geschont, drauf geachtet, dass sie warm bleibt und sie hat eine Art Hustensaft bekommen. Schnell war wieder alles gut. Knapp 2 Wochen war sie wieder fit wie eh und je und ohne Symptome.
Dann röchelte sie plötzlich immer häufiger, war müde und lustlos. Ich weiß sie ist zum Teil ein Bulli, war bis dahin aber immer freiatmend und sehr sportlich und agil. Es wurde schlimmer, immer mehr und häufiger starker Husten bei dem sie viel Schleim gespuckt hat. Teilweise richtige Lachen. Also Schleimabstrich und Röntgenbild der Lunge. Diagnose dann Anfang Mai: chronische Bronchitis aufgrund einer Allergie (sie ist starker Allergiker, was sich bisher aber nur auf der Haut gezeigt hatte und bekommt dauerhaft Apoquel) oder verschleppte Erkältung.Es gab Cortison, unter dem von jetzt auf gleich alle Beschwerden weg waren. Wieder war sie leistungsfähig und agil wie immer, ohne Husten und Schleim. Einzig geblieben ist das "geräuschvolle" Hecheln. Also bei Wärme oder Anstregung klingt ihr hecheln nun eher wie bei extrem kurzschnauzigen Möpsen/Bulldoggen, so röchelnd. Angemerkt hat man ihr nichts.
Wir haben das Cortison ausschleichen lassen. Seit 2 Wochen bekam sie es nun gar nicht mehr. Ende letzter Woche fing schon wieder an, dass sie öfter mal hustete (aber trocken) und mehr hechelte als sonst (unter Berücksichtigung der Temperaturen). 2x spuckte sie nochmal etwas Schleim, aber nicht viel.Nun aber das, was mir wirklich große Sorgen macht. Das gesamte Wochenende hat sie extrem gehechelt. Bei völliger Entspannung auf der Couch, nach dem Essen, nach dem Trinken, auf der Runde sowieso. Als sie am Abend Kopfhaut zum kauen bekommen hat, hat sie zwischendurch sogar freiwillig mit knabbern aufgehört, weil sie das Kauen und Hecheln gleichzeitig nicht hinbekommen hat und lag erstmal pumpend da. Das Hecheln ist wieder so röchelnd, es war nicht zu warm, trinken steht sowieso immer zur freien Verfügung. Äußerlich fühlt sie sich nicht warm an, die Zunge glüht aber gefühlt. Fieber hat sie jedoch auch nicht. Und sie ist quitschfidel. Keine Anzeichen von Schmerzen oder Erschöpfung. Das einzige Auffällige ist noch, dass sie vermutlich Ausfluss hat. Zumindest ist das Fell an den Oberschenkleh hinten ständig leicht verklebt. Sie ist unkrastiert und die letzte Läufigkeit ist seit Mitte April beendet.
Das Hecheln im Ruhemodus kenne ich nur bei Herzproblemen (kenne ich ja vom Rüden alles zur Genüge). Und da beim Lunge röntgen zu sehen war, dass das Herz vergrößert ist, befürchte ich natürlich schon Schlimmstes. Termin zum Herzcheck habe ich leider erst nächste Woche Dienstag bekommen. Da das Herz eh vergrößert ist, wird das Schallen so oder so nicht schlecht sein, auch wenn man ihr sonst nichts anmerkt. Sonst vielleicht durch den Ausfluss eine Gebärmutterentzündung? Aber sie topfit
Könnte es aber noch was anderes sein? Habt ihr Ideen, was ich noch erfragen sollte oder vorher schon mal zum Doc?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was anderes weiß ich jetzt auch nicht, wollte aber beim Lesen auch gleich Gebärmutterentzündung rufen. Das Hecheln würde ich in dem Fall als starkes Zeichen für Schmerzen deuten.
-
Ich hätte jetzt auch auf Schmerzen getippt.
Würde zu dem Herz-US auch einen Bauch-US machen lassen, vorsichtshalber. -
Klingt nach Schmerzen wie die anderen schon gesagt haben. Ist sie denn druckempfindlich im Bauchraum?
Auf jeden Fall wünsche ich deiner Kleinen alles Gute!
-
Neben Herz gibt es noch unendlich viele Gründe für das Hecheln.
Den Ausfluss würde ich auf alle Fälle abklären lassen!! Auch wenn Sie so fit ist - das hecheln kann auch ein Zeichen von Schmerz und/ oder einer Entzündung im Körper sein. Und mit einer Gebärmutterentzündung ist nicht zu spaßen...
Da sie wie du schreibst Allergikerin ist und unter dem Kortison die Symptome weg waren, kann auch das ein Grund sein. Durch die Allergie kann es zu starken Veränderungen in der Lunge, den Bronchien und der Trachea kommen (Stichwort COPD). Ggf. könnte euch das Inhalieren von Kortison helfen ("Asthmaspray") - da wären die Nebenwirkungen, die Kortison hat deutlich reduziert, und der Wirkstoff sofort am Ort wo er benötigt wird. Auch jede andere Lungenerkrankung kann zu hecheln führen…
Ggf kann dein TA schon mal Blut untersuchen zum einen hinsichtlich einer Entzündung im Körper, aber es gibt auch einen Wert der Herzspezifisch ist: pro BNP, dann hättest du schon vor nächster Woche einen Hinweis, ob es daher kommt und es könnten ggf. schon unterstützende Medikamente gegeben werden... -
-
Von meinem Rüden kenne ich das Hecheln bei Schmerzen auch. Aber er wird dann auch ruhiger.
Sie ist wie immer, tobt auch mit dem Großen von sich aus. Wenn sie stark hechelnd liegt und man sie ruft springt sie auch sofort freudig auf und kommt. Druckemfindlich ist sie ebenfalls nicht. Ich denke ich werde vorsichtshalber schon mal zum Arzt hier um die Ecke gehen und zumindest ein großes Blutbild machen lassen und mir anhören was sie sagt. Dann habe ich Dienstag beim Arzt unseres Vertrauens schon mal was in der Hand. -
Ich drücke die Daumen das beim Blutbild und beim Schallen nichts schlimmes raus kommt sondern etwas das man schnell behandeln kann!
-
-
Es gibt für Hunde spezielle Inhalation-Geräte (AeroDawg), Spray wird aus der Humanmedizin verwendet (wie es heißt müsste ich nachfragen, aber das sollte dein TA sicher auch wissen…). Der Hund einer Freundin bekommt das regelmäßig, angepasst an den Bedarf. Zu bestimmten Jahreszeiten bis zu zwei Mal am Tag, teils kommt er mit einem Hub alle drei Tage aus. Der fährt seit gut fünf Jahren gut damit.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!