Kastriert - jetzt Problem
-
-
Ok jetzt ist es heiß, länger gehe ich im Moment auch nicht. Aber trotzdem beschäftige ich meinen Hund auf den Spaziergängen. Apportieren, Nasenarbeit.
Was machst du denn auf den Spaziergängen? Wenn du ihn einfach nur mit anderen toben lässt ist klar das er dich (sorry) langweilig findet und nicht hört. Du musst dich spannend machen für deinen Hund.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kastriert - jetzt Problem*
Dort wird jeder fündig!-
-
by HDvid-Codec V9.0">jetzt
Externer Inhalt cdncache-a.akamaihd.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.gehts nur 2x. 20 min raus aber ab morgen wieder auf hundewiese weil es ihm jetzt besser geht Würde ich nicht machen, bis die Wunde nicht verheilt ist!
Meine hatten nach der Kastra 14 Tage Ruhe!
Was machst Du, wenn es sich entzündet oder sogar auf geht? -
Ich würde auch mindestens 14 Tage warten, ich denke mit sowas ist nicht zu Spaßen.
Meine werden auf den Spaziergängen auch nicht großartig beschäftigt, sie dürfen einfach Hund sein, mit meiner großen funktioniert das einwandfrei, beim kleinen werde ich mich schon erst noch interessanter machen müssen.Training gibt es hier nur im Garten oder in der Hundeschule
-
Ich habe nur eine Frage gestellt. Ich habe nirgends von dir als schlechten Menschen geschrieben.
-
Sie kann morgen ruhig auf die HuWiese gehen, ist ja nur eine Hautnaht, 2 x genäht. Die ist zu!
Aber LAUFEN kann er, bis DU schwarz wirst! Du hast einen Hund mit Hirn, der sollte schon anders ausgelastet werden. Nutz die Spaziergänge doch, um ihm was bei zu bringen. Erst mal anständig BeiFuß!, Baumstämme balancieren, über Kettenabsperrungen springen, duch Fahrradständer durchtauchen, apportieren, Frisbee,..... die Welt ist voll von Möglichkeiten. Anscheinend hast Du ihm bisher ziemlich freie Hand gegeben. Aber manche Hunde brauchen eben mal einen Tritt in den Hintern, das war in seinem Fall wohl die OP. Nu fang an, ein verantwortungsvoller HuHa zu werden. -
-
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich habe auch ne Hündin mit der könnte ich bis nach Timbuktu rennen die würde auf dem Heimweg noch Terz machen. Hier ist jeder Stein wenn gearbeitet wird ne Aufgabe. Und es hilft
-
Ich würde auch mindestens 14 Tage warten, ich denke mit sowas ist nicht zu Spaßen.
Meine werden auf den Spaziergängen auch nicht großartig beschäftigt, sie dürfen einfach Hund sein, mit meiner großen funktioniert das einwandfrei, beim kleinen werde ich mich schon erst noch interessanter machen müssen.Training gibt es hier nur im Garten oder in der Hundeschule
Und so entsteht dann der "Hundeplatzgehorsam"!Ein Hund kann auch nur ortsbezogen lernen. Was machst du wenn dein Hund im Begriff ist zu einem angeleinten Hund zu laufen und der Besitzer sagt das du ihn rufen sollst weil der Hund beißen könnte?
Soll echt kein Angriff sein aber ich finde es etwas blauäugig nicht auch in solchen Situationen zu trainieren...
-
Also ich kann mir das leisten, weil meine Hündin in allen Situationen gehorcht.
Ich rufe meine Hunde grundsätzlich zu mir, wenn mir irgendjemand begegnet egal ob der auch Hunde hat oder nicht.
Das hat für mich aber nichts mit "Training" zu tun.
Natürlich gibt es einen gewissen Rahmen aber innerhalb dessen dürfen sie Hund sein.
Ich lasse meine Hunde nie zu irgendwem hin.Ich habe auch geschrieben, dass ich das bei meinem kleinen Anfangs noch üben muss, wenn er dann die Rahmenbedingungen akzeptiert, darf auch er laufen.
Aber zwischen Trainieren und Grundgehorsam liegen bei mir Welten, beim Trainieren konzentrieren wir uns wirklich mal eine Stunde
und machen irgendwas, dass hat beim Spaziergang für mich keinen Platz da sie auch mal schnüffeln müssen.Auf den Grundgehorsam lege ich zu jeder Sekunde wert, aber innerhalb dessen dürfen sie machen was sie wollen.
-
Das ist wohl der Unterschied. Ich mache selten eine richtige "Trainingsstunde" sondern baue das in meinen Alltag ein. Da soll es ja auch zur Anwendung kommen. Das einzige wo mein Hund täglich über einige Minuten konzentriert sein muss ich beim Apportieren.
-
Wie man es letztlich nennt ist ja auch egal.
Nur weil ich aber sage, sie dürfen beim Spazieren gehen Hund sein, meine ich das trotzdem innerhalb meiner Regeln, das heißt nicht
das sie zu jedem hinrennen oder sonstiges.Da hätte ich wohl ein Problem, bei uns sind immer wieder Schafe am Damm, wenn sie da nicht bei mir blieben hätte ich ein Problem, wenn der kleine das nicht akzeptiert muss er eben an die Leine.
Ich finde die Leute, bei denen der Hund auf dem Platz gehorcht und zu Hause gar nicht auch immer recht witzig, weil sie es eben zu Hause komplett schleifen lassen.
Wenn ich merke einer schlägt vollkommen aus der Art muss ich eben konsequenter sein auch im Alltag.Ich bin gespannt wie der Kleine sich entwickelt, bei meiner großen kann ich mir das Leisten, ganz im Gegenteil abundan muss eher ich sie für Blödsinn eher anstiften sie ist auch schon 12 und nicht das Maß aller Dinge.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!