Was ist ein Rassehund?

  • Es ist das letzte Welpchen und er will es wohl loskriegen. Züchter ist aus dem Odenwald.


    Selbst wenn er den Welpen verschenken würde , würde der Hund Papiere bekommen, wenn der Züchter seriös wäre.

  • Ulixes war eine Mischung aus Berner Sennenhund (Papiere) und Deutsch Drahthaar-Boxer (-).
    Niemand konnte rein optisch einen Deutsch Drahthaar oder Boxer erkennen.
    Er sah aus wie ein Großer Schweizer Sennenhund.
    Als der Listenhundehype aufkam wurde er auch als Rottweiler angesehen und es hagelte Ablehnung.


    Erwin, Hovawart mit Papieren, wird auch als Mischling gesehen, weil viele die Rasse nicht kennen.
    Auch er wird ab und an als Rottweiler bezeichnet, da schwarzmarken.


    Okay, was ich sagen will, wenn ich die Rasse nachweisen will/muss brauche ich halt die Papiere, die das eindeutig bestätigen.
    Was ich denke was ein Hund darstellt, beweist nun mal oft nichts.


    Wie schon so oft beschrieben, kommt das im Alltag nicht zum Tragen, erst, wenn ich züchten will oder mich jemand auf eine Liste der unerwünschten Vierbeiner setzen will, etc.


    Macht es euch doch nicht so schwer.
    Es gibt nun mal Hunde mit Stammbaum und welche ohne.


    LG, Friederike

  • Ich glaube, dass es im Alltag trotzdem so bleibt..man sieht einen Hund der rein optisch, vielleicht aber sogar wesenstechnisch als Labrador durchgehen könnte, und dann spricht man das auch so aus. Mir würde nie in den Sinn kommen einen Hund als Mischling zu bezeichnen, obwohl für alle ersichtlich, ein Labrador vor mir steht.
    Klar hat ein Rassehund Papiere aber der Name einer Rasse ist ja nicht geschützt, jeder Hund der einer Rasse zugeordnet werden kann ist doch auch irgendwie einer Rasse angehörig?

  • Und wenn einige Welpen aus einem Wurf Papiere erhalten und einige andere nicht (nur mal angenommen), sind dann die einen reinrassige Hunde und die anderen Mischlinge, obwohl es Wurfgeschwister sind? xD


    Nein, sie sind ALLE reinrassig. Bei den einen kann man es später beweisen, bei den anderen kann man es nicht beweisen. Aber reinrassig sind ALLE Welpen aus diesem Wurf gleichermaßen.

  • Da fällt mir ein: Ich hatte mal das krasse Gegenteil erlebt ;)


    Eine HH und ich unterhielten uns, sie holte ihren Hund aus dem Auto.
    Farblich eindeutig Cattle, incl Bentley und gestreifte Waschbären-Rute, Körperbau irgendwas größeres, langhaarigeres mit kurzen Schlappohren, vielleicht irgendwas HSH-mäßiges.
    Ein wunderschöner Hund!


    ich sagte: "Oh :herzen1: :cuinlove: :herzen1: ! Da ist aber eine Menge Cattle mit drin!"


    Daraufhin wurde ich angegiftet, das dieser Hund aus dem Auslandstierschutz (Griechenland war es, glaube ich) kommt und Rassen doch SOWAS von völlig egal wären......



    Uiuiuiuiui......

  • Beim Vorgänger von Herrn Hund hatte ich dauernd die Diskussion... Der MUSS ein reinrassiger Australien Shepherd sein, weil der sieht genau so aus, benimmt sich wie einer, also ist das einer!


    Nö, Papa war einer, ja, sogar mit VDH Papieren, Mama allerdings, seit Generationen ein reinrassiger Bauernhofmischling. (Ich lernte später noch die Eltern der Mutter kennen, beide,definitiv buntgemischt)


    Fazit für mich, "nur" weil ein Hund wie Rasse XY ausschaut, muss er/sie, noch lange nicht Rasse XY sein.


    Daher ist ein "Rassehund" für mich einer bei dem ich mehrere Generationen zurück verfolgen kann.

  • Wenn man die Papiere seines Hundes durch den Schredder jagt, verwandelt er sich plötzlich in einen Mischling?

    Papiere sind ja nicht nur irgendein Wisch. Ich kann auch wenn ich das mit seiner Ahnentafel mache, jederzeit im Club nachschauen, welche seine Eltern sind, unser Verein hat das ganze sogar online als frei zugängliche Datenbank (kann dir gerne den Link setzen zu meinem Hund). Die AT gucke ich mir so gut wie nie an, aber ich weiß, welcher Hund mit ihm verwandt ist, beobachte, ob sich evtl. Krankheiten in der Verwandtschaft entwickeln etc. und wie die anderen vom Wesen so sind.


    Und wenn einige Welpen aus einem Wurf Papiere erhalten und einige andere nicht (nur mal angenommen), sind dann die einen reinrassige Hunde und die anderen Mischlinge, obwohl es Wurfgeschwister sind?

    Ein seriöser Züchter gibt allen Welpen Papiere, bzw. muss er das. Tut er das nicht, sind die Papiere, die man bekäme nicht den € Wert, für den sie gedruckt wurden.

  • Obwohl Henry keine Papiere hat, sehe ich ihn schon als reinrassigen Chihuahua. Seine Eltern hatten beide Papiere, somit ist er für mich kein Mix. (Von einem Vermehrer ist er aber auch nicht, da mit den Welpen kein Geld verdient wurde und sie nur innerhalb der Familie/Freundeskreis abgegeben wurden)

  • Auslandstierschutz ist schließlich die Krönung der Hundehaltung. :D :lachtot:

    Tztztz. ...


    Maya Kuchenzahn ist auch aus Spanien. :p


    Ne, solche Leute die darauf rum reiten müssen, dass sie den armen Hund gerettet haben und Auslandstierschutz sowieso das beste ist, sind meistens eh sehr militant. :verzweifelt:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!