Ratten im Garten und Hunde dazu.....

  • Fällt das unter Verwaltungsrecht ?
    Wenn ja, guter Hinweis.

    Ja, sonst hätte ich es nicht geschrieben :ugly: Die Erschließung von Grundstücken ist eine öffentlich-rechtliche Aufgabe der Gemeinde.


    Da dachte ich auch schon dran in der Form,
    vor die Rohre VA in die Erde zu treiben, so als
    Wand. Da muss ich wenigstens 1m runter in die
    Erde auf 20-30 m. Den Gedanken werde ich mal
    wieder festhalten.

    Da wäre ich vorsichtig. Wenn sich dann irgendwas staut, bist du am Ende noch verantwortlich, weil du daran herummanipuliert hast :???:

  • Da dachte ich auch schon dran in der Form,
    vor die Rohre VA in die Erde zu treiben, so als
    Wand. Da muss ich wenigstens 1m runter in die
    Erde auf 20-30 m. Den Gedanken werde ich mal
    wieder festhalten.

    Wie das am besten befestigt wird würde ich echt mit dem Metaller besprechen.
    Rein von den Bildern her würde ich beim kleineren Rohr wohl mit Abkantungen arbeiten und eine Rohrschelle oder sowas. Eben damit man es spurlos wieder abmachen kann falls nötig.


    Da wäre ich vorsichtig. Wenn sich dann irgendwas staut, bist du am Ende noch verantwortlich, weil du daran herummanipuliert hast

    Darum Lochblech, damits fließen kann.
    Welche Lochung wird der Metaller sicher auch sagen können, da gibts ja zig Möglichkeiten.

  • Wie das am besten befestigt wird würde ich echt mit dem Metaller besprechen.
    Rein von den Bildern her würde ich beim kleineren Rohr wohl mit Abkantungen arbeiten und eine Rohrschelle oder sowas. Eben damit man es spurlos wieder abmachen kann falls nötig.

    Wir müssen auf der ganzen Länge etwas reintreiben,
    eine Befestigung sehe ich da nicht. Das wird Bestandteil
    der Erde. Da wäre der Rasen s. Bild oben, vor der Rasen-
    kante muss VA rein, dahinter verläuft ein Rohr und wenn
    Du drauf guckst, rechts zum Nachbarn, da verläuft ein
    Mausgang über die ganze Länge, da muss auch was hin.
    Linke Seite ist befestigt, aber da kann man vor dem Rohr
    auch etwas reintreiben. Ich weiß von einem Yorkie, der absolut
    spitz auf diese Viecher reagiert, dass Mäuse dort vor dem Küchen-
    fenster stehen, bei anderen Küchenfenster kommt der Yorkie
    nicht hin. Ob ich das "privat" so genehmigt bekomme, muss ich erst mal absprechen.


    Das wäre aber nur ein Teil, das andere ist die Sickergrube selbst.
    Entweder die verlegen ihr Rohrsystem in öffentlichen Raum oder
    sie bringen die Sickergrube auf Vordermann.
    Wenn ich heute privat eine Sickergrube beantrage sind hohe
    Anforderungen daran gestellt, ebenso für die Gemeinde bei Einleitung von Niederschlagswasser in Fließgewässer/Bach.


    Privat sieht die Sickergrube so aus:


    http://www.abfluss-verstopft.info/regenwasser-sickergrube/


    Kann mir nicht vorstellen, dass da ein Nager durchkommt.
    Wir sind gleich nach 3 Seiten offen, verstehe ich ohnehin nicht,
    dass die 3 Rohre nicht verbunden werden über Speicher mit Rückstauklappen und Nagerschutz.
    Der Gully vor der Tür, steht ständig mit Wasser voll, der Einsatz
    ist voll verschlammt, da rede ich schon seit dem Frühjahr, jetzt
    wegen der Wasseratten wieder, alle gucken da rein, keiner kommt auf die Idee zu reinigen. Alles unglaublich.

  • Öh! Ne ne, ich sprach ja nur von den Rohren in der Sickergrube.
    Wenn die da nämlich nicht mehr durchkönnen hilft auch dein Karbit besser, die werden deinen Garten schnell verlassen wenn sie keinen Zugang mehr zum Wasser haben.

  • Ich würde auch nur die Rohre mit Lochblech zu machen, dann gehen sie wahrscheinlich freiwillig wieder.


    Auf jeden Fall viel Glück, dass ihr das irgendwie hinbekommt oder gemacht bekommt.

  • Ich meinte mit meinem Hinweis, dass die Rohre verstopfen könnten, dass sich Unrat (Laub, sonstwas) ansammeln könnte.
    Wasser kann natürlich erstmal abfließen, nur wenn sich Erde, Laub etc. durch ein Gitter, Lochdraht etc. ansammeln, dann kann so ein Rohr auch verstopfen.


    Also ich würde da selber nichts machen.

  • Wenn ich die Rohre vorn mit Lochblech versehe,
    diese aber auf der Strecke von über 20 m kaputt sind,
    nutzt mir das Lochblech vorn nichts. Ich habe Gänge,
    die gehen von den Rohren aus, da werden Löcher
    drin sein.


    Wir haben dem Häus'chen eine Drainage gegeben
    und diese auf der linken Seite (wenn ich auf
    Straße gucke) an das Niederschlagswasserrohr
    angeschlossen, gleiches welches sich rechts/Rasen
    fortsetzt, unterbrochen durch eben diese Sickergrube.
    Allein die Verbindung Drainage-Regenwasserrohr war
    ein Drama, da es immer wieder weg bröckelte, die Anlage
    ist gut 100 Jahre alt.
    Genau auf dieser Seite sind 5 Häuser, dann kommt der
    Bach. Es regnet nun auch nicht immer und die Schermaus
    kann dann in aller Ruhe durchs Rohr bis zur Sickergrube
    laufen, ohne gegen die Strömung weggespült zu werden.


    In der Sickergrube ist jedenfalls der Dreh-und Angelpunkt,
    wie unsere Broteinlage zeigte und die Viecher kommen von
    da unten, nicht aus der Kanalsation der Straße/Schacht
    Fußweg, das Rohr mündet ja in der Grube bei uns.
    Da hat letzten Dienstag der favorisierte Schädlingsbekämpfer
    der Gemeinde Gift reingeschmissen, am Montag haben wir
    geöffnet, es war noch da.
    Am gleichen Tag haben wir 2 Päckchen Gift in die Sickergrube
    hier gelegt, morgen wird geöffnet und nachgesehen.


    Ich bin so ziemlich überzeugt, dass die Schermaus von rechts
    aus dem Dorfbach kommt, deshalb ist es ja nicht die einfache
    Wühlmaus, sondern die Schermaus, im Volksmund auch
    Wasserratte genannt, da sie bevorzugt an Gewässern lebt.


    Wenn es richtig gemacht werden soll, muss zuerst ein Rohr-
    kamera rein. Dazu meinte die Gemeinde, die können wir ja mal
    bestellen, kostet ja nicht viel, als ob es darum gänge.
    Ist das Rohr defekt gibt es ein Inlet und in der Grube sollten die
    3 Rohre verbunden werden mit Rückstauklappen für Ratten.
    Die Anlage gehört der Gemeinde, daran wird sich nichts ändern.
    So jedenfalls meine Gedankengänge.


    Ich wollte ein altes Fachwerkhaus, nun habe ich die Karte,
    aber richtig.
    Nett von Euch und Euren Hinweisen, auch für mich war es nicht
    einfach, die Zusammenhänge zu erkennen. Wir sind seit dem
    28.6. mit der Sache beschäftigt, ich hoffe demnächst auf eine
    außergerichtliche Einigung mit der Gemeinde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!