
-
-
Lockenwolf meinte wohl Absencen, für jemanden der mit Epilepsie nicht ganz so vertraut ist, kann man da schnell ein falsch geschriebenes Wort einfügen... was auch überhaupt nicht schlimm ist, ich wusste sofort was sie meinte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hundeverhalten gegenüber (geistig bzw. körperlich) Behinderten* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Lockenwolf meinte wohl Absencen, für jemanden der mit Epilepsie nicht ganz so vertraut ist, kann man da schnell ein falsch geschriebenes Wort einfügen... was auch überhaupt nicht schlimm ist, ich wusste sofort was sie meinte.
Ich auch Anni, aber da Lockenwolf schon kritisierte, sollte sie es auch richtig tun....wenn schon, denn schon
Jedenfalls denke ich, Du kennst jetzt den Auslöser. Wie geht man da vor? -
Hallo
Also bei uns war es ja auch so das mein rüde anfangs auch sehr unruhig wurde.
Wenn ich einen Anfall bekam und jmd war grade dabei war es für ihn glaube ich am wichtigsten das derjenige einfach nur ruihg bleibt.
Wenn er winselte wurde das ignoriert.
Der Anfall wird als wichtig und normal empfunden damit er lernt ihn anzuzeigen bzw. Zu tolerieren.
Diese Methode war für ihn auch am wirksamsten.Wenn er zu sehr hochdrehte wurde er kurz aufgefordert abzulegen und zwar von mal zu mal näher bei mir.
Wenn ich heute einen Anfall hab und aufwache weiß ich das mein freund bei mir liegt.
Ich würde es ignorieren ihn höchstens ablegen lassen oder so. wenn ich denke wie aufgeregt Anton war und was er heute mit mir durchsteht und das alles als straßenhund.
Viel Glück
-
Viele Hund merken vorher schon, wenn ein Mensch einen epileptischen Anfall bekommt.
Vielleicht war das der Fall?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!