• Wenn ich das richtig verstehe, ist der Zaun zur Straße hin nur als zusätzlicher Schutz zur Hecke gedacht, damit die Hunde sich da nicht durchdrängeln können ....
    Ich denke da reicht 1 m doch locker aus, oder nicht... : :ka: Sie springen ja nicht über den Zaun in die Hecke...

    Das sehe ich auch so.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zaun* Dort wird jeder fündig!


    • Ja, das hast du richtig verstanden. Der Zaun soll nur als zusätzlicher Schutz sein.


      Der Zaun soll aber nicht innen an der Hecke lang sonder außen an der Hecke lang. Aber das dürfte ja eigentlich kein Unterschied machen oder?


      Wir haben hinten im Garten schon einen Teil ( ca. 20 m) Zaun angefangen. Der ist 1,20 m hoch. Jetzt sind wir aber am überlegen ob wir den Rest ( nicht der an der Hecke) doch lieber gleich höher machen.
      Wie gesagt unsere Hunde gehen nicht über den Zaun. Aber vielleicht versucht es ja ein späterer Hund.


      Wir können uns zwar nicht vorstellen das ein Hund über den Zaun geht. Weil dort nur unsere Weide lang läuft und kein andere lang geht. Und direkt hinter dem Gartenzaun läuft noch der 1,50 hohe Stromzaun von der Weide lang.


      Wie ihr merkt, sind wir uns sehr unsicher.


      Lg
      Sacco

    • Lasst ihr denn eure Hunde alleine unbeaufsichtigt im Garten?


      Wenn nein, dann dürfte ein 1m Zaun doch wirklich ausreichen...solange man ein Auge auf die Hunde hat dürfte das über Erziehung auch bei kommenden Hunden kein Problem sein!


      Sind eure Hunde allerdings gerne mal alleine im Garten würde ich tatsächlich nen 2m Zaun ziehen, an Stellen wo außen Hunde oder Passanten langlaufen könnten, auch als Sichtschutz..zusätzlich würde ich den Zaunmind. 30cm in die Erde setzen, bei alleinigem Aufenthalt im Garten könnte ein Hund schonmal auf die Idee des Buddelns kommen!

    • Ich würde erst einmal bei der zuständigen Gemeinde vorstellig werden und mich erkundigen was im Bebauungsplan überhaupt erlaubt ist.
      nicht überall sind 2m Stahlstabmatten zur Straße hin gern gesehen und gestattet.

    • Wir haben einen Wildschutzaun mit Pfählen aus Holz-Kunststoffgemisch.


      Sehr günstig, total unauffällig (Hecke soll durchwachsen), in allen Höhen zu kaufen.

    • Bei der Hecke würde ich auch nicht mehr als 1,50m Zaun setzen. Ich würde mir höchstens überlegen, etwas stabileres als Maschendrahtzaun zu verwenden.
      Zusätzlich würde ICH persönlich immer auch einen Teil Sichtschutz mit einplanen (je nachdem wie man wohnt), ist aber bei einigen auch nicht nötig.


      Mit dem jetzigen Hund würde ich nicht höher als 1,50m gehen, vor allem, wenn dahinter nur Weide und noch ein Stromzaun kommen. Unser Hund ist allerdings auch nicht alleine im Garten.


      Habt ihr denn einen großen Garten? da fällt ein 2m-Zaun auch nicht so auf. Bei einem Minigarten sorgt ein Zaun mit dieser Höhe ja auch schnell dafür, dass man sich wie in einer kleinen Gartenzelle vorkommt.

    • Ich habe leider keinen Ausbrecherhund, er könnte drüber springen aber tut es nicht.
      Unser Nachbarn hingegen brauchen bei ihnen beiden einen 2m Zaun, der eine ist immer drüber geklettert und der andere unten durch.


      Wir werden wohl demnächst bauen, da dürfen wir laut Bebauungplan an der Straße keinen Zaun über 1,20m dann haben. Jetzt haben (wohnen zu Miete) nur eine Schafsweidezaun (Netzzaun) und Herr Hund bleibt auch ohne Aufsicht wo er ist.

    • Wir werden wohl demnächst bauen, da dürfen wir laut Bebauungplan an der Straße keinen Zaun über 1,20m dann haben. Jetzt haben (wohnen zu Miete) nur eine Schafsweidezaun (Netzzaun) und Herr Hund bleibt auch ohne Aufsicht wo er ist.

      So blöd es klingt, aber: Schaue voher genau, wie es eventuelle Nachbarn handhaben. Denn so ein Bebauungsplan ist manchmal nur für die, die sich dran halten wollen.
      Eigener Erfahrungswert mit ehemaligen Nachbarn, die sich n Schei** drum geschert haben und deren Haus ganz erkennbar nicht nach den Richtlinien war. Fazit für alle anderen Nachbarn: Wenn die sich mit ihrem Haus nicht dran halten, dann können wir wenigsten im Garten hinsetzen, was wir wollen.


      So gab es damals bei uns n 2m-Zaun, obwohl es damals an der stark befahren Straße nur ein 80cm-Zäunchen werden sollte. Kam nie was, wie denn auch - schließlich hätte der Nachbar ja dann sein ganzes Haus abreißen müssen :hust:

    • Ich würde erst einmal bei der zuständigen Gemeinde vorstellig werden und mich erkundigen was im Bebauungsplan überhaupt erlaubt ist.
      nicht überall sind 2m Stahlstabmatten zur Straße hin gern gesehen und gestattet.

      Danke für den Tip. Das werden wir mal fragen.


      Also wir wohnen auf dem Land und nicht direkt in einer Stadt/einem Dorf. Das Dorf ist ca. 2 km entfernt. Die nächste Stadt ist ca. 4 km entfernt.


      Unsere Hunde sind zur Zeit nicht ohne Aufsicht im Garten. Wenn der Garten eingezäunt ist, wird es auch vorkommen das sie mal alleine im Garten sind.
      Die Hunde werden nicht in den Garten geschmissen und Tür zu.


      Die Terrassentür steht dann immer auf. Aber es kann halt mal sein das wir im Haus etwas erledigen müssen, holen usw.


      Sichtschutz zur Straße brauchen wir nicht. Die Hecke läuft komplett an der Straße lang. Im restlichen Garten brauchen wir auch keinen Sichtschutz, hinten sieht man nur Felder und Weiden. Und an der Seite kommt auch erst unsere Weide, ein Feld, das mal als Weide und mal als Feld benutzt wird, und dann der nächste Nachbar. Also der Nachbar ist auch ca. 350 Meter weg.


      Unser Garten ist recht groß. Der hat ungefähr eine Größe von 1800 qm.


      Vorne soll bei uns ja auch die Hecke durchwachsen. Deswegen dachten wir uns ja, das wir da keinen Mattenzaun brauchen. Und wir den Mattenzaun nur in dem Bereich ohne Hecke nehmen.


      Was würdet ihr denn statt dem Maschendrahtzaun nehmen.


      Lg
      Sacco

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!