Wie viel menschlichen Besuch kann man einem Welpen zutrauen?

  • Guten Morgen,
    endlich ist die Zeit des Wartens vorbei und auch wir konnten in den Kreis der Hundebesitzer eintreten. Doch da es unser erster Hund ist schwingt natürlich ganz oft die Unsicherheit mit. Ein großen Fragezeichen gibt es bei der Unter- oder Überforderung. Der kleine Zwerg ist erst seit einer Woche bei uns und wir haben ihn mit 8 Wochen beim Züchter abgeholt. Und jetzt kommen langsam die Besucheranfragen aus der Familie. Gestern kamen die ersten Besucher und er hat das alles super lieb mitgemacht, war danach jedoch natürlich fix und fertig. Und heute fragte dann auch der Rest der Familie (4 Personen plus Hund) ob sie auch kurz vorbeischauen könnten. Ist das noch zu früh?
    Liebe Grüße

  • Schwierig.


    Ich hatte mit meinem 1. Welpen (mit Hundevorerfahrung und so ich dachte viel Wissen) 2 mal Besuch mit Hund. Und einmal ein Spaziergang mit Mensch und Hund.


    Also 3 mir bekannte Menschen mit mir bekannten Hunden und wir VIER Menschen waren sicher, dass das eine gute Idee ist.


    Das Ende vom Lied:


    Hund eins wollte den Welpen fressen.
    Hund zwei wollte den Welpen nicht fressen, aber wollte dass der Welpe unter dem Teppich liegt.


    Hund 3 auf dem Spaziergang hat den Welpen massivst gemobbt...
    WEIL: Besuch geht, Spaziergang endet: ich blieb mit einem geschockten Welpen zurück. Und musste viel üben um diese Geschehnisse beim Welpen zu löschen.
    Beim nächsten Welpen (Jahre später) habe ich auf mich gehört und KEINE Experimente gemacht.


    Es kann gut gehen, aber eben auch nicht....
    Menschenbesuch ist mir wurscht, solange die nicht meine Tiere nerven und umgekehrt.

  • Das kommt immer darauf an wie lange der Besuch bleibt. Ein Welpe sollte nicht überfordert werden. Meine Hundetrainerin hat mir bei meinem (auch mein erster Hund) damals erklärt, dass Welpen wirklich Viieeeeel schlafen müssen (so 20 Stunden). Und eine Beschäftigung sollte immer nur sehr kurz sein ( 1-2 Minuten pro Lebenswoche spielen/spazieren, macht bei 9 Wochen bischen über 10 Minuten, dann wieder Pause mit schlafen und das steigern je älter der Hund wird), da man sich sonst einen hyperaktiven Hund erziehen kann.
    Ich denke wenn der Besuch kommt den Hund anschaut, und dann zu Klatsch und Tratsch übergeht und den Hund nicht dauerbeschäftigt (also 2 Stunden mit dem kleinen Hund spielen oder so) dann sollte das kein allzu großes Problem sein. Wenn der Kleine jedoch voll aufdreht und nicht zur ruhe kommt, dann sollte der Besuch nicht allzu lange beleiben.
    Sonst ist alles kein Problem :)


    Edit: Selbiges gilt für den mitgebrachten Hund. Wenn der kleine durch den Hund nicht zur Ruhe kommt, dann lieber den Besuch ohne Hund kommen lassen. Lieber die Hund sich außerhalb eines Besuches kennenlernen lassen.

  • Besuch ja, aber ohne Hund.


    Wie Liv schon schrieb, kann das ganz schön nach hinten losgehen.
    Den Hund der Familie kann dein Welpe noch später ausserhalb auf einem Spaziergang kennenlernen.



    LG
    Katrin

  • ich habs immer so gemacht dass ich die Leute mit den Babys kurz besuche. Hat mehrere Vorteile:
    Welpe kennt mich und orientiert sich in fremder Umgebung eh nur an mir, da ich nicht will dass er in eine fremde Wohnung Pippi macht, sich verläuft etc ist er bei mir auf dem arm oder auf dem Schoss. Da kann ihn dann auch niemand ständig begrabbeln. Wenn man sowas zuhause macht halten dich hingegen alle für bekloppt bzw verstehen sie einfach nicht dass alles andere zu viel wäre
    Der größte Vorteil ist aber das DU gehen kannst wann du willst, Besuch rauswerfen ist immer doof aber gehen darf man ja mit der ausrede Baby ist müde, muss Pippi, ...

  • Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten. Das hat mir schon mal viel weitergeholfen und so werde ich der Familie, aber ohne dem Hund das OK geben. Leider wäre die Fahrt zu der Familie zu lang, aber bei näher wohnenden Besuchern werde ich deinen Tipp Lockenwolf auf jeden Fall berücksichtigen.


    Noch einen schönen Samstag

  • Ich finde 9 Wo echt noch richtig klein. Er bleibt ja noch länger Welpe und wird auch zunehmend "stabiler", so dass man da jetzt nicht gleich zu Anfang alles übers Knie brechen braucht.


    Ich würde wohl vorher absprechen, dass ein kurzer Besuch ok ist, aber echt nur kurz und ggf. die Hunde auch getrennt werden, wenn es dem Kleinen zu viel wird.


    Da es um Familienmitglieder geht und der Hund ja auch eines ist bzw. wird, kann ich die Neugier verstehen und finde eine "Einführung" des Welpen auch für die Menschenseite "bindungsförderlich". Gerade wenn die beiden Hunde sich zB bei Familientreffen öfter sehen, sollten sich die Menschen dazu gut austauschen können, damit es nicht zu blöden Situationen kommt. Von daher ging es für mich bei diesem Kurzbesuch jetzt weniger um die Hunde, sondern mehr darum, sich als Hundemenschen miteinander einzugrooven :smile:


    Was ist das denn eigentlich für ein Kleiner?
    Auf jeden Fall viel Freude mit ihm wünsch ich euch!

  • Besuch an sich ist ja gar kein Problem. Sollte schließlich das normalste der Welt sein und auch wenn es noch ein Welpe ist, ist Besuch zu empfangen sicherlich nicht grundlegend verkehrt.


    Aber nur solange sich dein Besuch an deine Regeln hält und den kleinen Kerl in Ruhe lässt.


    Gerade damit es später für den Hund selbst verständlich ist, wenn Besuch da ist Ruhe zu halten, ists eigentlich gut wenn der Hund von Anfang an lernt dass das vollkommen normal ist. Allerdings würde ich wie gesagt, den Besuch dazu verdonnert das welpchen zu ignorieren.


    Wenn allerdings alle nur kommen, um dem Welpen Hallo zu sagen, würde ich es auch sein lassen. Das würde ja den Grundstein dafür legen bei Besuch aufgedreht zu reagieren, weil er gelernt hat dass alle ja nur für ihn kommen.

  • Hallo,


    Hundebesuch würde ich noch nicht zulassen. Aber bei menschlichem Besuch hätte ich jetzt keinen Bedenken.
    Ich hab Newton an einem Montag geholt, am darauf folgenden Donnerstag war schon bei mir ein Spieleabend. War absolut unproblematisch.
    Newton hat sich die Leute angeguckt, ist bisschen um sie rum und hat sich dann wieder aufs Ohr gehauen.
    Wir haben gespielt und er hat gepennt. Außerdem hat er zuhause ja sicher Rückzugsmöglichkeiten.
    Ich denke, ein gut sozialisierter Welpe kann das ab.


    Grüße,
    Rafaela

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!