Puh...der Aldi-Pups
-
-
Zitat
Vielleicht hat er Luft verschlungen , irgendwo muss die Luft wieder raus kommen.Meine fressen mit vorliebe RINTI
Ha, jetzt kann ich mir seine Pupserei besser erklären. Er schlingt immer wie ein besengter Affe und dabei schluckt er bestimmt ne Menge luft. Tadaa, Problem gelöst
:freude: -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Pet: Das Futter oder der Pups?
-
Hi
,
Unser Jimmy hat nicht nur nen Katalysator, sondern anscheinend auch schon einen Feinstaubfilter.
Der Pupst nämlich auch für die Nase unsichtbar.Unser Dino hingegen frass alles, was sich Kauen liess.
Vom gemeinen Frolic über Tempo-Taschentücher und Socken bis
hin zum Filet-Steak.-Ganz egal. Völlig unabhängig vom Futter.
Die Emissionswerte überschritten sämtliche bekannten Normen und
Vorschriften. :shock:
Wenn der einen ziehen liess, flogen die Stubenfliegen danach im ABC-
Schutzanzug durch die Stube. Oder gar nicht mehr.Das Schlimmste, was er jemals zustande gebracht hatte, war als wir
im Urlaub in unserem kleinen Wohnwagen schliefen (zumindestens versuchten wir's) und Dino vorher am Strand von herumliegenden, angeschwemmten Steinen die Algen abgefressen hatte.
Damit hatte er sozusagen technisch nochmals aufgerüstet.Danach hatten wir ein eigenes Ozon-Loch in unserem Caravan. :pale:
Beim Gedanken daran ringe ich noch immer nach Luft.
Aber ansonsten, egal was er mampfte, er blieb halt unser guter, alter
Stinker.liebe Grüsse ... Patrick
-
Ha Haaaaaaaa, das kenn ich nur zu gut.
Mein Hundi kriegt mittlerweile schon richtig gutes TROFU, aber ihre Verdauung ist so empfindlich, dass sich so ziemlich aufgast, was aufgenommen wird *puh*
Letztens hatte sie schlimm Durchfall. Nachts hatte sie deshalb mit Sicherheit Bauchschmerzen, weil sie aufstand und ganz plötzlich vor dem Bett stand. Ich hatte mich schon drauf eingestellt, gleich aus meinem warmen Bettchen zu müssen. Ihr selbst war es wohl aber auch noch zu früh und deshalb hat sie sich innerhalb von 10 min. aller überschüssiger Gase in ihrem Darm entleert und dann wieder hingelegt.
Ich lag dann in meinem kleinen Schlafzimmer und musste urplötzlich an die Gaskammern während des Holocaust erinnern. Ganz ehrlich! Es war nicht auszuhalten! Jeder Funken hätte augenblicklich zur Explosion geführt :heiss:
*lach*
-
Grobi kriegt ständig anderes Trofu .. ich kaufe erst kleinere Tüten und schaue ob es ihm schmeckt. Im Moment frisst er Topform von Matzinger.
Natürlich war auch mal das Aldi-Trofu an der Reihe. Tüte auf .. uiui .. "dat stinkt aber ganz schön" sach ich !!
Naja .. der "Aldi-Pupser" ließ nicht lange auf sich warten ..... -
-
grobijan,
vielleicht solltes du mal versuchen, bei einer Sorte zu bleiben :wink:
Ständiges wechseln ist nicht gut.
Durchfall und pupsen können die Folge sein :wink:LG
Swenja -
bella
Durchfall hat er ja keinen .. sein magen ist recht hart im nehmen ! Ich meinte ja nur meine Erfahrung mit dem Aldi-Futter !!
Er hat von anfang an verschiedenes hundefutter bekommen .. auch mal Essensreste vom Mittagstisch ins Futter. Er liebt z.B. Nudeln und Kartoffeln .. ich möcht auch nicht immer das gleiche Zeugs essen :wink:
Warum ist ständiges Futter wechseln nicht gut ?????
Gruß J a n , der sein Essen gern mit seinem Hund teilt
-
Zitat
bella
Durchfall hat er ja keinen .. sein magen ist recht hart im nehmen ! Ich meinte ja nur meine Erfahrung mit dem Aldi-Futter !!
Er hat von anfang an verschiedenes hundefutter bekommen .. auch mal Essensreste vom Mittagstisch ins Futter. Er liebt z.B. Nudeln und Kartoffeln .. ich möcht auch nicht immer das gleiche Zeugs essen :wink:
Warum ist ständiges Futter wechseln nicht gut ?????
Gruß J a n , der sein Essen gern mit seinem Hund teilt
Hunde sind keine Menschen..
Da alle kommerziellen Futtermittel Konservierungsmittel, Antioxydantien und andere chemische Zusätze enthalten, die zum Teil ein hohes allergisches Potenzial haben, sollte man zu häufiges Wechseln vermeiden. Hunde können durchaus immer mit dem gleichen Futter gefüttert werden, sie brauchen keine Abwechslung. Solange sie ein Futter gerne fressen, sollte man dabei bleiben. Es kann sein, dass ein Futter lange Zeit gut vertragen wird und dann plötzlich zur Allergie führt, da die Sensibilisierung auf einen Futterzusatz zum Teil erhebliche Zeit dauert.
-
Der Darmtrakt(die Bakterien) des Hundes braucht ca. 3 Monat um sich auf das Futter einzustellen.
Ständiges wechseln führt zu starken Unregelmäßigkeiten.LG
Swenja -
Zitat
Hunde sind keine Menschen..
Da kann ich nicht wiedersprechen :wink:
Bella .. "Unregelmäßigkeiten" Was können diese sein ?? Sind diese (für mich) äußerlich erkennbar ?? Grobi frisst es , ihm gehts prima ..
Kann es sein das da ne Wissentschaft dahinter steckt ??!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!