"Hands-free"-Leine für Bergwanderung
-
-
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob ich in diesem Bereich mit meiner Frage richtig bin, aber ein besserer ist mir nicht aufgefallen.
Wir fahren dieses Jahr mal wieder nach Österreich und haben so einige Bergwanderungen vor. Da ich - wenn's um meine Hunde geht - ein Mensch des wirklich großen Kopfkinos bis, bin ich großartig darin, sie von überall hinunterstürzen zu sehen. Wir werden natürlich keine schweren Klettersteige gehen, aber mir reichen schon Wege wie der "Hohe Gang" in Ehrwald zum Beispiel. Nur für meine eigene psychische Absicherung möchte ich die beiden Süßen also an verschiedenen Stellen "sichern" können, indem ich sie mir an einer Leine um den Bauch binde. Gut sitzende Geschirre für einen solchen Zweck (Ruffwear) haben sie.
Jetzt endlich zu meiner Frage: kann jemand eine gute Leine empfehlen, die im Zweifelsfall auch beide zusammen tragen könnte? Zusammen wiegen sie 35 Kilo. Angesehen habe ich mir mal die Roamer™ Leash Hands Free Leine von Ruffwear. Kennt die jemand oder hat jemand einen anderen Tip?
Ich danke Euch schon mal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe den Joggingurt von Trixie, habe allerdings die Original-Leine durch eine Biothane Leine ersetzt und den original Karabiner durch einen bis 75 kg aus dem Baumarkt. Ich habe einfach gern beim Wandern wenn der Hund nicht frei laufen kann/darf die Hände frei. Die Biothane Leine einfach deshalb, weil die nicht so schwer und Dreckanfällig ist wie meine anderen. Die Original-Leine hat einen Gummizug-Puffer, damit können Hund und Frau nicht umgehen. Werde damit auch dieses Jahr bergwandern.
Was meinst Du mit "zusammen Tragen"? Wenn sie irgendwo runterspringen und in der Leine hängen? Naja ich würde sie dann eher an kurzer Leine sichern für die Passagen. Zu den Ruffwear/Roamer sachen kann ich nichts sagen.
Edit: Hab mir die Roamer mal angeschaut, also mein Joggingurt ist im Rücken breiter und gepolstert, denke, das ist angenehmer.
-
Ich danke Dir für Deine Antwort. Vielleicht ist ein Eigenbau in der Tat am sinnvollsten.
Klar, an kniffligen Stellen würde ich natürlich an kurzer Leine sichern. Wahrscheinlich wäre es für die beiden sowieso am allersichersten, ich ließe sie einfach ohne Leine laufen, aber für mich selbst hätte ich gerne die Gewissheit, dass die Sicherungsleine nicht reißen würde, selbst wenn sie beide abrutschen würden.
-
Ich weiss genau, was Du meinst
Wobei ich weniger Sorge habe, dass Billy abrutscht, aber dass er mal eben sich selbständig macht und den Hang "übersieht". Manchmal muss ich ihn auch auf einfachen Wegen sichern, weil er eine Schwäche für Wandergruppen hat und ein bisschen zu kontaktfreudig ist. Oder er würde mal eben in nem Bergsee ersaufen weil er wasserverrückt ist...oder nen Wasserfall... Das Leben ist nicht leicht mit ADHS ...
Wie gesagt, im Gebirge habe ich die Konstruktion noch nicht erprobt aber bei mehreren Wanderungen bis 20 km und auch bei Vollbremsungen, Beschleunigen etc. Ich finde es sehr angenehm die Hände frei zu haben, denke das wird im Gebirge auch mein "Wohlbefinden" steigern.
Abstürze wird sie nicht sichern, unser Geschirr taugt dafür nicht, aber wir gehen wenig WIRKLICH absturzgefährdete Wege.
-
Ich hab die Wahl zwischen meinem eigenen Kopfkino und dem meines Lebensgefährten. Wenn ich nämlich die Hunde an meine Hüfte geschnallt hab, wird er der Regisseur großer Dramen sein.
Meine zwei sind "leider" trotz ihres fortgeschrittenen Alters rechte Knalltüten. Vor allem die größere rempelt sehr gerne. Das möchte ich an abschüssigen Stellen wirklich sehr gerne vermeiden und dann aber trotzdem meine Hände frei haben. Das macht auch vor allem an Stellen Sinn, an denen man sich an einem Drahtseil entlang hangeln kann.
Wir sind alle vier schon recht geübt, was Bergwanderungen anbelangt. Wir waren auch schon zweimal auf der Zugspitze (die einfache Tour von Ehrwald aus), aber wenn ich in unbekannte Gebiete komme, werde ich doch recht schnell unruhig.
-
-
Meine Knalltüte wird zum Wanderurlaub 9,5 Jahre alt sein. Noch Fragen?
Mein Mann ist zum Glück entspannt was Kopfkino angeht, wenns nach ihm ginge, würde Billy sowieso frei laufen der macht das schon. "Mutti" hat da ein wenig Kontrollzwang und blühende Phantasie
Kann das Zillertal zum Wandern mit Hund sehr empfehlen.
-
Meine Knalltüte wird zum Wanderurlaub 9,5 Jahre alt sein. Noch Fragen?
8 und 11 Jahre....
-
Mein Mann ist zum Glück entspannt was Kopfkino angeht, wenns nach ihm ginge, würde Billy sowieso frei laufen der macht das schon. "Mutti" hat da ein wenig Kontrollzwang und blühende Phantasie
Und DAS könnte eins zu eins von meinem Liebsten stammen.
Also zumindest, was die Hunde betrifft.
-
Wir haben vor Jahren mal den Trixiegurt gekauft und benutzen den noch heute zum Wandern, dadran ist eine Jöringleine mit Dämpfer (Überbleibsel von Herr Hund seiner Bikejöring Zeit, Messing Karabiner etc.).
Denke aber das es genug bessere Gurte gibt. Das der Gurt halt mehr oder weniger nur ein Gummiband ist nervt, dazu taugt die Leine davon nichts.Bauchgurt + Leine sind schon die optimalste Lösung.
Bauchgurte gibt es viele sowie Leinen:
Gurt: http://www.manmat.de/de/produc…t/andere/22-ski-gurtel/40 Nicht irritieren lassen unten steht auch bei für Dogtrekking geeignet
Leine die für zwei tauglich wären http://www.manmat.de/de/produc…ggingleine-fur-2-hunde/63Komplettlösung 60€
Unsere Leine haben wir von Uwe Radant, da gibt es auch Leinen für 2 Hunde
http://www.uwe-radant.com/epag…815/Products/J-PE-2H-250- Leine für 2 Hunde
und dann bräuchtet ihr noch einen Gurt http://www.uwe-radant.com/epag…64439815/Products/CCG-TG-Lösung 69 €uro
Und tröstet euch meiner ist auch 10 und ne Knalltüte
-
Beim Trixie-Gurt wäre es wichtig, den für große Hunde zu nehmen, nur der ist so gepolstert und breiter hinten. Mit Gummigepufferter Leine können weder Herr Hund noch ich umgehen
Hier noch ein Foto von unserem "Konstrukt" am entnervten Hund....langweiliger Hund kann ja auch jeder
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!