Tierbabys - süß und wild auf Vox
-
-
hmm ja man zieht ja auch nicht immer dran..soweit ich weiß hilft man nur nach, wenn das Muttertier schon so entkräftet ist, dass sie nicht mehr genug pressen kann. Also im Endeffekt "erlöst" man die Mutter von ihrer Anstrengung denke ich mal
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja beim Menschen weiß ichs ja - Bilder, die mich schwer irritiert haben in der Ausbildung
Deshalb staun ich immer nicht schlecht, wenn die da ruckzuck die Lämmer und Kälber rauszerren -
Naja man zieht ja wenn die Mutter eh ne Wehe hat. Also ich denke, dass der evtl Riss die Mama da nicht stört.. Merkt man eh nicht
-
Deshalb staun ich immer nicht schlecht, wenn die da ruckzuck die Lämmer und Kälber rauszerren
Sieht ruckzuck aus, ist aber nicht so.
Die haben ja jahrelange Erfahrung und ziehen tut man nur mit den Wehen. Die wiederum kann man auslösen, wenn das Kleine durch den Geburtskanal geht.
-
Oh man. Wieder kann man den Eindruck bekommen dass die Abgabe mit 8 statt 12 Wochen bei Katzen völlig in Ordnung ist. Und die Kombination aus zwei vier Jahre alten Katern und einem 10 Wochen alten weiblichen Kitten ist jetzt auch nicht gerade optimal...
-
-
Oh man. Wieder kann man den Eindruck bekommen dass die Abgabe mit 8 statt 12 Wochen bei Katzen völlig in Ordnung ist. Und die Kombination aus zwei vier Jahre alten Katern und einem 10 Wochen alten weiblichen Kitten ist jetzt auch nicht gerade optimal...
Ist das nicht normal ?
Ich hatte auch 2 Jährige Katze mit 8 Wochen Kater -
Nein Kitten sollten mindestens zwölf Wochen bei der Muter bleiben. Aber hier handelt es sich um Waisen, da gibt es ja keine Mutter.
-
Wer weiß, was da alles rausgeschnitten wurde.
Ich fand das Bewerbergespräch viel zu kurz und die Nachfragen Seiten des Ziehvaters sehr mager.
Dennoch, ich glaube schon, dass da mehr Information rüber geflossen ist und TV das nicht gesendet hat. Wegen der Sendezeit!
Der Ziehvater macht schon einen eher besorgten Eindruck. Ich glaube nicht, dass er die Katze so kurz und bündig abgibt!
-
@BoxerandSchäferhund
Naja, nicht umsonst gibt ein vernüntiger Züchter seine Kitten frühestens mit 12 Wochen ab. Bei vielen Rassen werden die Kleinen auch erst ab der 14 Woche abgegeben. Und selbst in dem Beitrag, wo die Kitten am besten so schnell wie nur möglich abgegeben werden sollen wird wenigstens bis zur 10. Woche gewartet. Und klar können alle Katzenkombis gut gehen. Wie bei Hunden halt auch. Meine Erfahrungen sind aber doch eher so dass die besten Kombis, wo die Katzen auch was miteinander anfangen können und viel miteinander spielen und kuscheln, meistens doch in einem ähnlichen Entwicklungsstadium sind und oft auch das gleiche Geschlecht haben.
Ist halt ähnlich wie bei uns Menschen. Was will den ein 15-17 jähriger Teenager mit einem 2-3 jährigem Kleinkind? Klar kann man da mal aufpassen, das Kind oder Geschwisterchen süß finden, aber am Ende ist es eben nicht zu vergleichen mit gleichaltrigen Freunden.
DIe Kater sind doch viel zu groß um richtig mit ihnen raufen zu können. Selbst wenn sie lieb und vorsichtig mit der Kleinen umgehen. Dem Zwerg werden die gleichaltrigen quirligen Spielgefährten fehlen.
Und ein gemischtes gleichaltriges Paar kann gut funktionieren. Aber die, die ich kennengelernt habe, hatten immer das Problem, dass der Kater doch körperlicher spielen wollte als die Katze und es dann ab und an etwas Zoff gab. Katze genervt und gibt die zickige Diva oder wird ängstlich/vorsichtig. Kater ist auch gnervt weil er sich immer zurück halten muss um keine gepfeffert zu bekommen. Oder noch schlimmer: Er mobbt erst richtig.
Muss wie gesagt nicht. Gibt auch rauffreudige Katzen und sehr ruhige Kater, aber in der Regel sind Kater eben eher die Rumkugenltypen und katzen spielen lieber jagen und fangen ohne dann zu raufen.. -
Nein Kitten sollten mindestens zwölf Wochen bei der Muter bleiben. Aber hier handelt es sich um Waisen, da gibt es ja keine Mutter.
Auch Hundewelpen sollten nicht vor der 10. Lebenswoche abgegeben werden. Sie werden mit 8 Wochen geimpft, meist die nächsten Tage abgegeben; da ist doch noch gar kein Impfschutz vorhanden. Hinzu kommt der Stress in eine völlig unbekannte Welt.
Ich wäre auch dafür, das Welpen - egal ob Katze oder Hund - wenigstens 10 Wochen in ihrer bekannten Umwelt leben dürfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!