Der Trekking-Thread
-
-
@Bretonlotte : bei einem Hund, der keine 4-5 kg hat, brauchst du das Antibiotikum sofort und hast kein großes Zeitfenster, um zum TA zu fahren.
Und gerade wenn du in Schweden unterwegs bist, hast du oft keine Chance, schnell eine Klinik/ einen TA zu finden.
Das im Artikel erwähnte Antiserum gibt es in Deutschland nicht (mehr).
Darauf, daß sie ohne Gift schnappen, verlasse ich mich nicht.Hier sind Kreuzottern ausgewildert worden, ich habe schon genügend Hunde gesehen, die beim Markieren oder Schnüffeln gebissen worden sind.
Die durften dann fast eine Woche beim TA verbringen.
Wenn einem das im Urlaub passiert- Reisekasse ade, Urlaub ade. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Trekking-Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Zucchini Das Antibiotikum ist gegen Entzündungen, die durch den Biss bzw. durch die Zähne übertragen werden. Bei so einem kleinen Hund brauchst du das nicht (der Hund ist vorher tot).
Du musst vielmehr den Kreislauf stabilisieren, was im weiter oben verlinkten deutschen Artikel nicht erwähnt ist. -
Ein Bekannter von uns steckt seinen ca. 15 kg Hund jeweils in eine Ikea-Tasche um kurze Stellen abzuseilen. Hat bis jetzt immer gehalten... Unter Zorro_abseilen.mp4 könnte Ihr sehen, wie ich kurze Strecken mit Zorro mit dem Webmaster abseile.
Das verlängerte Auffahrtswochenende vom 5.-8. Mai wäre für uns ok. Mit genügend Zeit könnten wir direkt vom Bahnhof Sargans oder einem Parkplatz in der Nähe loslaufen. Das wären dann halt zuerst mal 1000 Höhenmeter hoch, bevor es auch der Hochebene gemütlicher rüber geht.Ab dem 5. Mai würde übrigens auch eine Bahn hochfahren (seilbahn-palfries.ch) Auf dem Top-Bild der Bahn-Webseite sieht man einen grossen Teil der Wanderung. Kosten würden ausser für die Anreise und ev. eine Seilbahn keine anfallen. Die meisten Alpen werden Anfang Mai eh noch nicht "bestossen" sein und keine Möglichkeit zum Geldausgeben bieten.
LG Roger, Nicole und Zorro.li
ps. Es wäre auch möglich, zuerst zu uns nach Zürich zu kommen, sein Zelt für eine Nacht bei uns im Wohnzimmer aufzustellen und dann mit uns zusammen weiter zu reisen :-)
Ikea-Tasche
Aber sicherlich eine der gewichtsparendsten Möglichkeiten ...
Ich werde mich mal schlau machen, was eine Anreise kosten würde für mich. Vielleicht kannst du mir deine Autoroute nennen, @Xsara?
-
Ich habe viel mehr Angst vor Bienen- oder Wespenstichen (bei mir und beim Obst liebenden Hund, trotz regelmäßiger Kreuzotter-Kontakte).
Kurz, knapp und gut Kreuzotter und Hunde:Adder Bites In Dogs | Symptoms & Treatment | VetsNow
In Schweden drohen den Hunden ja noch ganz andere Gefahren (wie gefressen werden)
-
an der Schweizer Tour hätte ich definitiv Interesse, kommt aber auf die Wegebeschaffenheit beim Aufstieg an
Ich kann leider nicht riskieren dass sich die Herrschaften die Pfoten aufreißen. Pfotenschuhe kann ich denen anziehen, nur je nach Wetterlage werden da auch die Pfoten wund. Mal davon abgesehen, dass ich abwarten muss wann genau wir Prüfung haben. Ich wäre also eher relativ "spontan" dabei, also mit drei Wochen Vorlauf, falls das für euch ok ist. Und falls die Wege passen, dazu können @Zorro07 ja vielleicht schon was sagen?
-
-
Zum verlinkten Kreuzotter-Beitrag: Das erähnte Antibiotikum.braucht man ggf erst später. Wir haben Cortison-Spray (?vom Tierarzt als Notfallmittel, bin grad unterwegs kann ggf später schauen) dabei, die Schäfer in der Lüneburger Heide oft nur Apis-Globuli.
Da wir (auch der Hund) beruflich nach Kreuzottern suchen, habe ich auch Schiss und z. B. auf nicht zu hohes Gewicht ( damit ich sie ggf. tragen kann) geachtet.
In dem Artikel steht leider viel Falsches (keine natürlichen Feinde usw. ). Beim ersten Biss schnappen sie übrigens oft ohne Gift:Hier seriöse Infos zu gebissenen und behandelten Hunden:
Danke für die Links. Angst habe ich jetzt keine, sensibilisiert bin ich aber schon.
...und was um himmelswillen ist dein Beruf, bei dem du Kreuzottern gezielt suchst? :)
Hoffentlich bleiben wir -egal wo- von solchen Kontakten verschont. ...wo wir ja auch regelmäßig in der Lüneburger Heide unterwegs sind und dort gibt es sie ja offenbar auch. Huah, das Leben ein gefährliches Abenteuer -
an der Schweizer Tour hätte ich definitiv Interesse, kommt aber auf die Wegebeschaffenheit beim Aufstieg an
Sind die Pfoten deiner Hunde so empfindlich?
Im Zweifel könnten wir den Aufstieg ja auch bequem per Seilbahn bewältigenMeine Kondition dürfte sich im Mai auch noch in Grenzen halten
-
Sind die Pfoten deiner Hunde so empfindlich?Im Zweifel könnten wir den Aufstieg ja auch bequem per Seilbahn bewältigen
Meine Kondition dürfte sich im Mai auch noch in Grenzen halten
jein, Eigentlich Sind die Pfoten vom Basset nur das Problem. Der hat so riesige Luftkissenboote... Da sind große etwas scharfkantige Felsbrocken tatsächlich ein Problem
-
@Zottelungeheuer2
In der Lüneburger Heide gibt es leider sehr wenige Reptilien und noch weniger Schlangen. Alkerdings finden wir die häufig an Wegrändern und in den Dörfern. Wenn du Interesse hast, schicke ich dir einen Artikel zum Thema.
Richtig viele Kreuzottern gibt es dagegen z. B. in vielen Ostsee-Dünen. Rings um Celle ist es auch gut.
Ich bin Biologin.
Und das Notfall-Medikament für Lotte heißt Cortavance.
Unsere TÄ war vorher in Celle und kennt sich daher mit Kreuzotterbissen aus. -
Jippieh! Glück gehabt, doch kein Kreuzotter-Alarm in der Heide :)
Hatte mir ehrlichgesagt bisher wenig Gedanken über mögliche Gefahren beim Wandern mit Hund gemacht.
Danke rundum, da mach ich doch ein bisschen mehr die Augen auf. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!