Pöbel-Prinzessin
-
-
Ich lese interessiert mit! Herzlichen Glückwunsch, das klingt super!
Ich hätte nie gedacht, dass das ohne Leckerchen und ständigem "zugequassel" funktioniert
Wie gehst du nun genau vor? Tut mir Leid, ich hab´s nicht ganz verstanden.
Interessieren würd`s mich total. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Pöbel-Prinzessin schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich versuche es mal besser zu erklären - ich bin da nicht so gut drin

Ich verbiete Maybe, mich in der Wohnung zu kontrollieren, indem ich sie jedes Mal, wenn sie aufspringt und hinter mir her läuft wieder auf ihren Platz schicke. Damit dämpfe ich ihr Kontrollverhalten ein. Belohnt wird sie nicht, indem ich ihr Leckerchen gebe. Ihre Belohnung ist es, wenn ich sie freigebe und sie zu mir z. B. aufs Sofa darf und wir eine Runde kuscheln. Ich vermeide den Blickkontakt in der Wohnung mit ihr - bin wie mein Trainer sagt "egoistisch". Seitdem ich das konsequent mache, schläft sie sehr entspannt und tief. Das tat sie vorher nicht. Sie ist jetzt auch nicht mehr der Meinung, dass wir auf dem Sofa immer Körperkontakt haben müssen. Sie liegt manchmal einfach nur daneben. Früher hat sie sich immer an mich gedrückt. Ich vermute, um mich zu kontrollieren. Dann merkt sie ja sofort, wenn ich aufstehen möchte.
Außerdem habe ich im Wald angefangen ihr mehr Freiraum zu lassen. Sie hatte einen sehr kleinen Radius um mich herum - 5-6 Meter würde ich sagen. Sie war völlig unentspannt und hat sehr häufig nach mir geschaut. Immer unter Anspannung und keine Zeit mal Hund zu sein. Sie musste schließlich immer aufpassen, dass nichts passiert, da Frauchen ja nicht dazu in der Lage war. Ich habe sie also nicht mehr mit Leckerchen belohnt wenn sie ohne Kommando zu mir gekommen ist. Ich habe sie dann ignoriert. Außerdem habe ich auch hier den Blickkontakt vermieden, wenn sie sich zur Kontrolle nach mir umgedreht hat. Belohnung ist für sie, wenn wir zusammen was suchen, zusammen laufen oder raufen. Alles auf meine Freigabe. Nach ein paar Tagen konnte man feststellen, dass Maybe viel entspannter durch den Wald gelaufen ist. Mal weiter voraus um zu schnüffeln und sie war im Spiel mit anderen viel lockerer.
Sie musste lernen, neben mir zu laufen, ohne dass ich Leckerchen in der Hand hatte. Für sie soll es das tollste sein, bei mir zu laufen und nicht bei den Leckerchen. Also war sie an einer 5-Meter Leine und jedes Mal, wenn sie gezogen hat, mich ich stehen geblieben und habe auf sie gewartet, dass sie zurückkommt. Das hat sie sehr schnell verstanden. Wenn ich jetzt die Leine nehme und losgehe, läuft sie neben mir, ohne dass ich die ganze Zeit sage "fein Fuß gehen, prima Mädchen, komm Fuß... usw." und dabei Leckerchen in der Hand habe. Sie wird zwischendurch mit einem leisen "Prima" oder "Gut" belohnt. Bloß nicht mit Quietschestimme. Dann war sie direkt von 0 auf 100. Die größte Belohnung wenn sie richtig toll an der Leine gelaufen ist, ist das ich die Leine abmache, sie freigebe und sie wieder Hund sein kann.
Wenn uns andere Hunde entgegen kommen, versuche ich zwischen Maybe und den anderen zu laufen. Als "Puffer". Sie soll merken, dass ich die Situation schon im Griff habe. Ähnlich bei Inline-Skatern. Sie rastet total aus, wenn die von hinten kommen. Sehe ich die Skater vor ihr, drehen wir um und gehen schnellen Schrittes in deren Richtung. Siehe da: Maybe läuft brav neben mir und ist froh, dass ich den Skater "bedroht" habe und sie diese Aufgabe nicht übernehmen musste.
Ich hoffe das ist jetzt verständlicher geschrieben. Es klingt teilweise härter als es ist
aber Maybe braucht diese Führung. Unsere Bindung und Beziehung ist dadurch viel besser geworden. Das, was ich früher als Bindung bezeichnet habe, war einfach nur ein Kontrollzwang von ihr. -
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
Zwar ist mein Hund kein Kontrollfreak, aber er mag Seinesgleichen viel zu gerne und ist in solchen Situationen schwer zu bändigen. An Hunden führe ich ihn auch immer so vorbei: "brav", Guddi rein, "brav", Guddi rein,...
Zwar hat sich das Verhalten gebessert, aber sein Hirn behält er noch immer nicht bei sich. Ares ist auch noch recht jung, mal sehen, vll. tut sich auch für uns noch ein anderer Weg hervor.
Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg! -
So einen Kanditaten hat meine Freundin mit der ich immer Gassi gehe auch. Sie trainiert auf die gleiche Weise mit ihm und es fällt ihm schon viel leichter sich zusammen zu reißen

-
Gestern hatten wir schon wieder ein Erfolgserlebnis
Wir waren mit vier Hunden spazieren (Social Walk). Dann kam von hinten ein Jogger mit Hund. Ich habe mich dann umgedreht und bin dem Jogger entgegen gegangen. Maybe hat leise vor sich hin "gebufft". Der gleiche Jogger kam uns dann noch mal entgegen. Da hat Maybe ihm nur nachgeschaut ohne einen Ton zu sagen 
-
-
Im Moment läuft es wirklich super! Gestern sind wir ohne auszurasten an Hunden, Kühen, Joggern, Radfahrern und Eseln vorbeigelaufen. Sie ist zwar noch sehr aufgeregt und muss sich arg zusammenreißen, aber es wird immer besser! Ich bin so stolz auf meine kleine Maus

-
ich freu mich sehr, dass es bei euch so gut läuft

-
Ein Beweisfoto
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Tanja, das freut mich sehr und zeigt, was wir Menschen, wenn wir uns auf den Hund einlassen, ihm klare Grenzen zeigen, bewirken können. Weiter so!
-
Tanja, das freut mich sehr und zeigt, was wir Menschen, wenn wir uns auf den Hund einlassen, ihm klare Grenzen zeigen, bewirken können. Weiter so!
Danke für deine netten Worte!

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!