Entwurmen obwohl Kotprobe laut Labor sauber ist?
-
-
Wir zahlen hier in der Tierklinik rund 25 Euro für je eine Tablette Milbemax für einen Hund und zwei Kater. Ich hab auch schon online geschaut, da kostet manchmal schon eine Tablette für den Hund fast 20 ... vielleicht ist es für kleine Hunde günstiger?
Eine Tablette Milbemax kostet (laut AMVO) ca. 6 Euro 70 (für bis 25kg Hund, wenn ich nicht irre)
Mag sein, dass der ein oder andere TA noch eine "allgemeine Untersuchung" mit draufschlägt, oder eine "Beratung".... aber da würde ich grundsätzlich die TA-Wahl überdenken!
Der Preis ist incl MWSt, wenn man also Praxiskosten, Steuern etc abrechnet, mögen dem TA 70Cent Gewinn / Tablette bleiben
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Entwurmen obwohl Kotprobe laut Labor sauber ist?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Die Kotuntersuchung würde das Geld auch reinspielen...
bei uns gibt es die Wurmkur ohne Beratung an der Kasse, allerdings muß man dort Patient bereits sein -
Die Kotuntersuchung würde das Geld auch reinspielen...
Mehr!
-
Mag sein, dass der ein oder andere TA noch eine "allgemeine Untersuchung" mit draufschlägt, oder eine "Beratung".... aber da würde ich grundsätzlich die TA-Wahl überdenken!
Neee, nix Beratung - ich hab die einfach nur an der Anmeldung gekauft. Die Klinik ist mir ansonsten unsympathisch, deshalb sind wir dort nicht in Behandlung, ist aber nur fünf Minuten von uns weg.
-
Ich habe nicht geschrieben, dass eine Beratung GEMACHT wurde, sondern nur, dass sie evt mit berechnet wurde (offiziell darf man keine verschreibungspflichtigen Medikamente ohne Untersuchung und Beratung abgeben)
-
-
Ich habe nicht geschrieben, dass eine Beratung GEMACHT wurde, sondern nur, dass sie evt mit berechnet wurde (offiziell darf man keine verschreibungspflichtigen Medikamente ohne Untersuchung und Beratung abgeben)
Das zum Thema verdienen ... ;-)
Ich widersprech Dir ja in vielen Dingen gar nicht, doch ich bleibe hartnäckig dabei, dass viele Tierärzte ihren Kunden eine Menge Dinge empfehlen, die einfach nicht notwendig bzw. total unsinnig sind, weil sie scharf auf die Kohle sind. Das geht los bei jährlichem Impfintervall in voller Breite, Dreifach-Impfungen bei Welpen usw. Sonderimpfungen wegen Zecken und nun gibts wohl was neues, irgenwas mit Mäusen, die was übertragen, wenn sie durch Pfützen laufen, aus der die Hunde dann saufen ... hab ich mir von einer Halterin erzählen lassen, die natürlich gegen alles impfen lässt, was die TA-Palette so hergibt.
Unser erster TA mit dem wir mit Charly waren, meinte auch die Katzen (reine Hausmiezen) müssen nun nochmal voll geimpft, entwurmt und gespot-ont werden. Der böse Hund kann ja alles mögliche ins Haus bringen ... So ein Quatsch. Als Charly Giardien hatte, habe ich auch Katerkot untersuchen lassen, auf alles Mögliche, war auch gut teuer, um die 40 Euronen - da war NIX, absolut NIX - auch ein halbes Jahr später war NIX zu finden. Die Wurmkur für die Kater liegt hier immer noch ... Charly hat seine vor der Tollwutimpfung bekommen - im alter von sechs Monaten etwa. Das war seine letzte - auch wenn hier noch eine rumliegt, die wollte ich vor der Jahresimpfung geben, aber auch die Kotprobe davor auf alles Mögliche ergab keinen Befund, außer der Giardien. Und die wurden entsprechend behandelt und sind kein Thema mehr. Milbemax hätte gegen Giardien ja auch nix ausgerichtet.
Wenns nach dem ersten TA gegangen wäre ... wären wir sicher um einige, richtig viele hunderte Euro ärmer und er reicher. Vollommen unnütz wäre das alles gewesen ... unsere jetztige TÄ ist sehr sparsam mit Impfempfehlungen, Wurmkuren, Parasitenschutz ... eine kleine armseelige Praxis, aber mit einer ehrlichen Tierärztin, die das Wohl der Tiere im Auge hat und nicht ihren Geldbeutel ... ;-)
-
Das geht los bei jährlichem Impfintervall in voller Breite, Dreifach-Impfungen bei Welpen usw. Sonderimpfungen wegen Zecken und nun gibts wohl was neues, irgenwas mit Mäusen, die was übertragen, wenn sie durch Pfützen laufen, aus der die Hunde dann saufen ... hab ich mir von einer Halterin erzählen lassen, die natürlich gegen alles impfen lässt, was die TA-Palette so hergibt.
Diesbezüglich bin ich unwissend, solche TÄ habe ich persönlich noch nie erlebt!
-
Lina begleitet mich auf die Arbeit zu Kindern und Jugendlichen. Bis zum letzten Jahr hab ich vierteljährlich Sammelproben abgegeben.
Dann hatte sie knapp eine Woche nach einer negativen Sammelprobe Bandwurmglieder im Kot.
Sonstige Symptome hatte sie keine.
Das hat mich doch etwas nachdenklich gemacht. Das sie irgendwas mit auf die Arbeit schleppt geht einfach gar nicht. Deshalb wird jetzt eben regelmäßig entwurmt und fertig. -
Mir tun nur die Hunde leid, in die regelmässig Chemie gepumpt wird wegen nichts.
Wenn dann die Darmflora so angegriffen ist, das nichts mehr nützt, is das Gejammer gross.
Aber das müßt ihr ja mit eurem Gewissen ausmachen.
Ich versteh solche Hunde " Liebhaber " überhaupt nicht. -
Ein Tierarzt macht den Beruf ja meist auch um seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
Ich persönlich hab bis jetzt auch noch keinen erlebt, wo ich das Gefühl hatte, er will mir was aufschwatzen.
Im Gegenteil, teure Behandlungen (MRT) wurden als nicht sinnvoll betrachtet und mir wurde auch wegen der hohen Kosten abgeraten.
Um als Tierarzt reich zu werden muss man, denke ich, wie in den meisten Berufen schon sehr viel können und auch sehr viel arbeiten.Wie auch in der Humanmedizin ist allerdings die Pharmaindustrie sehr am Absatz interessiert.
Von dort werden die Tierärzte dann entsprechend "geschult" und beraten.Den meisten Tierärzten würde ich jedenfalls nicht unterstellen, das sie aus Profitgier unnötige Behandlungen und Verordnungen machen.
Also, die, die ich bis jetzt kennen gelernt habe, haben meiner Beobachtung nach Ihren Job auch aus Liebe zu Tieren gewählt.
Die Verschreiben ein Anti-Wurmmittel, weil es so gängige Praxis ist, und auch weil die Besitzer das wollen.
Welche Behandlung an mir, oder meinem Haustier gemacht wird entscheide ich aber immer noch selber und kann mich diesbezueglich ja heutzutage an vielen Stellen informieren und mir meine Meinung bilden.Jeder muss selber wissen, entscheiden und verantworten ob und wie oft er seinem Hund prophylaktisch ein Antiparasitikum also ein Gift verabreicht.
Bei vielen (Tier) Ärzten findet da inzwischen ein Umdenken statt zu mehr natürlichen Methoden.
Die stark steigende Zahl von Allergien, Resistenzen usw in vielen Bereichen zeigt doch, das mit dem bisherigen System was nicht stimmt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!