
-
-
Ich hätte gern einen der sich durch mich Motivieren lässt auch 25x Sitz zu machen gegen nen Keks (übertrieben gesagt und solange der Akku vom Hund das natürlich zulässt ).
Gut, dann fallen alle Rassen mit einer gewissen Eigenständigkeit, die eventuell auch die Sinnfrage stellen oder bessere Ideen einbringen schonmal raus. Auch die meisten Jagdhunde, obwohl es da vereinzelt auch passende gibt - den ESS vielleicht, oder manche Linien von Golden oder Labbi.
Da brauchst du am besten einen Hund, dessen Universum hauptsächlich aus dir besteht, danach kommt langelange nix. Ich kenne solche Hunde hauptsächlich unter den Hütis. Hunde, denen es egal ist, wie oft der Trick hintereinander abgespult wird, solange es Herrchen/Frauchen Freude macht. Shelties, manche BC kenne ich so, auch Zwergpudel. Da kommt es echt nicht drauf an, was man macht, Hauptsache Anerkennung. Ist beileibe keine abschliessende Aufzählung, aber Dalmatiner sind dann ganz klar out.
Ich kenn mich mit solchen Hundetypen nicht gut aus, sind nicht meine Welt. Arbeitslinien-Retriever werden auch auf extremen Will to Please gezüchtet, die meisten wüssten aber eine Beschäftigung/Sport zu schätzen, der ihren Anlagen einigermassen entgegenkommt: Dummytraining, Mantrailing, Snifferdog/ZOS zum Beispiel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Rattler ist so. 100 stumpfe Wiederholungen und sie ist immer noch mit Elan dabei.
Aber ohne will to please zu haben. Oder besonders Menschenbezogen zu sein. Die hat einfach einen unglaublichen will to get the Spieli/ Leckerchen und Energie für zehn große Hunde. Aber das ist wahrscheinlich auch nicht dass was du suchst. -
Da brauchst du am besten einen Hund, dessen Universum hauptsächlich aus dir besteht, danach kommt langelange nix.
Also besteht leider wohl eher nicht nur aus mir und trotzdem lässt sie sich (ohne Reiz) zu Hause beim Beibringen von Tricks zu X Wiederholungen gegen Keks "überreden".
Dachte jetzt gar nicht, dass das so "selten" ist.
Ich mein ich steh ja jetzt nicht täglich da und lasse meinen Hund stumpfsinnig 25 Sitzt machen
... so war das nicht gemeint.
Aber eben zusammen Tricksen, zusammen was machen und das der Hund da auch motiviert ist, da rumzuprobieren.
Mein Rattler ist so. 100 stumpfe Wiederholungen und sie ist immer noch mit Elan dabei.
Aber ohne will to please zu haben. Oder besonders Menschenbezogen zu sein. Die hat einfach einen unglaublichen will to get the Spieli/ Leckerchen und Energie für zehn große Hunde. Aber das ist wahrscheinlich auch nicht dass was du suchst.Doch genau sowas meine ich
Ich kann ja mal selbst sagen, was auf meiner Liste steht:
AmStaff
PinscherEinen Pinscher habe ich bisher nur einmal live gesehen. Die haben Tunierhundesport gemacht.
AmStaffs kenne ich mehrere. Die meisten sind schnell für was zusammen machen zu begeistern. Da ist nur die Artgenossenverträgichkeit so lala. Obwohl ich paar sehr unkomplizierte Exemplare kenne (und dann totale Gegenteile). -
Geile Hunde! Sowohl Staff wie Pinscher.
Entweder brauchst du einen Hund der dich anhimmelt, oder du brauchst einen Hund, der extrem verfressen ist. Der macht ganz sicher für was leckeres auch zwanzigmal hintereinander sitz.
Terrier und Pinscher haben beide ihren eigenen Kopf, sind aber halt beutegeil. Wenn du da das richtige (=bestechliche) Exemplar hast, machen die sicher freudig mit.
-
Noch Nachtrag, weil ich den Post noch mal gelesen habe und da vielleicht ein Missverständnis ist
wüssten aber eine Beschäftigung/Sport zu schätzen, der ihren Anlagen einigermassen entgegenkommt: Dummytraining, Mantrailing, Snifferdog/ZOS zum Beispiel.
Ich würde schon gerne Zeit einplanen und hätte auch Lust mit dem Hund zusammen Hundesportlich was zu machen.
Ich such halt nur nicht "den Hund fürs Dummytraining", sondern bin eher der Typ, der Hund mag Dummy "ok, gucken wir uns das zusammen an".
Der Hund sollte dann kein "Nebenherlaufprodukt" werden, sondern ich will schon mit ihm arbeiten.
Nicht auf Leistungsniveau, aber durchaus ernsthaft -
-
Mein Minipinscher ist extrem Beutegeil. Und verfressen. Und Akku leer gibt es auch nicht. Sie kann glaube ich mittlerweile hundert Tricks und hat auch Agi geliebt. Kläfft aber gerne
Die Zwergpinscher die ich kenne sind ähnlich. Die Deutschen allerdings neigen etwas öfter zu Artgenossenunverträglichkeit (kenne aber auch total tolle und solche die sich einfach null interessieren), starkem Jagen und so starkem Wachen dass Besuch teilweise Management bedarf und von Fremden plötzlich getätschelt werden finden auch nicht alle so cool.
Für Tricks und vielen anderen Hundesport allerdings alle Gold wert. -
Sorry, am Handy, ich hoffe es ist trotzdem halbwegs übersichtlich...
Mein Zwergschnauzer würde ganz gut passen zu dem was du schreibst.Was erwarte ich vom Hund im Alltag?
Ich habe ehrlich gesagt gar nicht viele Erwartungen an einen Hund im Alltag, was unabhängig von der reinen Erziehungsseite kommt.
Artgenossenverträglichkeit stehen hoch auf meiner "hätte ich zu gern" Liste.
Es muss kein Everybody-Darling-Hund beim Mensch sein, Rassebedingte skepsis wäre auch ok.
Klar wäre es schön, wenn der Hund unproblematisch mitkommen könnte. Es ist aber kein Hals und Beinbruch, wenn bestimmte Dinge nicht gehen.
Im Haus solls eher ruhig sein (Erziehung), draussen darf aber ruhig die Post abgehen. Das letzte was ich brauche oder haben will ist ein Sofahockerhund.Sie ist ein Immermitdabei-Hund. Ich kann mit ihr in jedes Restaurant, Bank, Cafe, Klamottenladen, Grillfest, Arbeit...ganz egal. Sie passt sich an und ist unauffällig. Neulich sogar bei einem großen Geburtstag im Park mit Grill und vielen Kindern und fremden Menschen. Ich könnte sie ableinen, sie hat niemanden belästigt, sich nicht mit den anderen Hunden gefetzt, ist nicht weggelaufen und hat nichts kaputt gemacht.
Drinnen pennt sie (außer ich fordere Sie zu irgendwas auf). Draußen ist sie für alles bereit.Was kann ich dem Hund bieten?
Ich mache viel mit dem Hund. Wir sind viel draussen unterwegs, gerade am Wochenende.
Zughundesport oder Fahrrad wären drin - sind aber kein muss.
Einen Huskypensum kann ich nicht bieten
Aber für alles was kein Laufspezialist ist, kommt das schon hin.
Hundeplatz und Sport wären auch kein Hinderniss.
Welcher Sport- habe noch nicht viel ausprobiert.
Ich weiss nur das IPOund ähnliches mir zu hart wäre (also nicht das ich glaube, dass die da sonst was mit dem Hund machen, nicht falsch verstehen).
Das wäre so gar nicht meins.Ich bin bisher kein Hundesportmensch, probiere aber alles Mögliche aus. Bisher macht sie alles mit Freude und Leistubgsbereitschaft mit - Mantrailing, CanAl/Gerätetraining, Sniffledog, eine merkwürdige Eigenkreation von Dummysuchen, Tricksen.
Am Rad und auf den inlinern kann sie nicht sehr lange für Menschen angenehmes Tempo halten, beim Joggen und Wandern ist sie unermüdlich.Wie Konsequent bist du?
Ich wäre gern Konsequenter als ich bin, und meine Umwelt ist konsequent inkonsequent
Das würde sie schamlos ausnutzen, aber meist ist sie irgendwie charmant witzig dabei.
Laustärke / Bellfreudigkeit?
Ich will Ruhe im Haus und auch sonst.
Meldne ja, alles kommentieren nein....
Hibbelhunde bitte nichtIm Haus wir mal geknurrt oder leise gewufft wenn sie ungewöhnliche Geräusche hört (finde ich nicht ganz ungeschickt). Draußen ist sie nur beim Spielen laut. Wir haben quasi ein Kommando für "jetzt die sau raus lassen"
Arbeitsintensität?
Ich habe wie gesagt kein Problem arbeit in den Hund zu stecken.
Ein Nebenherlaufhund brauche ich nicht. Ich will schon was mit ihm machen.Beim Vorbesitzer wurde gar nichts mit ihr gemacht, da war sie ein echter quälgeist. Also ganz ohne geht's wohl nicht. Aber ich empfinde es nicht als sehr schwer sie zufrieden zu stellen.
Will-to-please?
Einen Hund den man motivierne könnte wäre schon. Einen der sich auch über den Menschen motivieren lässt
.
Bei unserem aktuellen Hund mussten wir jede Form von Motivation und Belohnung erst mal aufbauen (ausser Futter)....
Er sollte schon die Motivation haben mit mir etwas zu tun.Unendlich oft geht nicht. Dann macht sie Quatsch und probiert aus wie sie wieder aus der Situation rauskommt und ihr eigenes Ding machen kann. Aber sie ist sehr leicht zu motivieren und reagiert auch gut auf Lob und Futter.
Sie ist leider nicht so Artgenossenverträglich. Durch viel üben und Expositionstherapie (Dank Patchwork hat sie jetzt jeden Tag drei Freunde um sich herum) knurrt sie meist nur noch und schaut mich dann an. Sie ist kein perfekter Hund, aber man kann gut mit ihr an allem arbeiten und man merkt, dass sie mir zu liebe versucht alles so gut sie es eben kann zu machen. -
Also besteht leider wohl eher nicht nur aus mir und trotzdem lässt sie sich (ohne Reiz) zu Hause beim Beibringen von Tricks zu X Wiederholungen gegen Keks "überreden".
Dachte jetzt gar nicht, dass das so "selten" istDas Universum kann auch mehreren Bezugspersonen bestehen - und ich habe nix gesagt über Seltenheit, nur dass manche Rassen dann eher rausfallen.
Ich mein ich steh ja jetzt nicht täglich da und lasse meinen Hund stumpfsinnig 25 Sitzt machen ... so war das nicht gemeint.
Aber eben zusammen Tricksen, zusammen was machen und das der Hund da auch motiviert ist, da rumzuprobierenIch versteh schon, wie das gemeint war - wobei Will to please durchaus auch auf "Leckerli ergattern" erweitert werden kann - so eng sehe ich das nicht. Aber Leckerli-Geilheit lässt sich nicht immer voraussagen, auch wenn manche Rassen als verfressen gelten. Wer einfach so gern rumprobiert, hat aber meist schon Will to please.
Zum besseren Verständnis: auch meine (Welsh Springer) Spaniels haben Will to please, und wenn sie nix Besseres zu tun haben, machen sie auch jeden Blödsinn mehrfach mit. Für einen oder mehrere Kekse.
Aber das wird ihnen dann in Endlosschleife auch schnell fad, besonders wenn es Sinnvolleres zu tun gäbe. Dann hängen sie sich ab und tun, was in ihren Augen sinnvoller ist - weil befriedigender. Den Keks nehmen sie, wenn sie mit dem wichtigeren Job fertig sind, dann wieder gerne. Und wenn's keinen gibt, auch nicht schlimm.
Für sie endet die Sinnhaftigkeit eines geforderten Tuns einfach nicht beim Keks oder meinem Lächeln - zumindest nicht in der 10. Wiederholung eines Tuns, das sie nur um des Keks willens ausführen. Da haben sie dann prioritär andere, genetisch verankerte Interessen. Und das gilt für einige Rassen, die in nicht allzuferner Vergangenheit für einen bestimmten Einsatzzweck gezüchtet wurden.
Es gibt sehr viele Hunde, die deinen Wünschen entsprechen - nicht nur Hütis. Auch unter den Begleithunden dürften sich viele finden, generell unter Hunden, die nicht auf einen bestimmten Verwendungszweck hin gezüchtet werden und grunsätzlich sehr kooperativ sind. Die Eigenschaften sind ja auch sehr beliebt unter Hundehaltern, so ein Kumpel schwebt vielen vor!
-
@Vakuole was für Hunde magst du denn? Außer Pinscher, Staff? Magst du eher ruhige Hunde, aktive Hibbel, ... ? Ich finde, bei den Anforderungen könnten wirklich viele Hunde glücklich werden. Okay, von den typischen Gebrauchshunderassen würde ich vielleicht Abstand nehmen und auch keine Spezialisten mit in die Auswahl packen, aber sonst?
Es liegt auch immer am Halter wie gern ein Hund mitarbeitet - und in Endlosschleife den gleichen Trick abspulen ist wohl nur für wenige Hunde in irgendeiner Form erfüllend. Meine Hündin, belg. Schäferhund, macht das - aber auch nur deshalb, weil sie sich davon ihre Bestätigung erhofft. Und wenn die stimmt, macht das mein kleiner Yorkimix genauso ... nur muss man da vielleicht manchmal kreativer sein.
-
@Getier
Danke für die Antwort.
Also die klassichen Gebrauchshunde wären glaube ich eher nicht so meins, da gebe ich dir recht.
Vielleicht gäbs das ein oder andere sensibelchen was gut passen würde- aber nicht das wofür die Hunde eigentlich gezüchtet worden und selektiert sind.
Es geht auch gar nicht so darum, X mal den selben Trick abzuverlangen. Mit dem Bsp. ging es mir eher darum, ob der Hund vom mir als Mensch motivierbar ist. Sei es durch Spielzeug, Leckerchen, Lob - what ever!
Aber auch was zusammen machen wollen eben.Eine Freundin von mir hat Huskys, die sind so ziemlich das Extrembespiel was ich nicht will.
Die sind top erzogen, aber wenn ich mit denen z.B. Longieren wollen würde.... öhm nö, ich glaub da haben die anderes zu tun. Die geht mit denen auf Touren usw. da sind die voll in ihrem Element.
Aber ich brauch eher so einen Clown, der so jeden Mist mitmacht und sich dafür begeistern lässt (und wenns mit einem Schnitzel vor der Nase ist
, ist das auch ok).
was für Hunde magst du denn? Magst du eher ruhige Hunde, aktive Hibbel, ... ? I
Also ein totaler Hibbel wäre nichts für mich. Da würde ich durchdrehen - dann gäbs nämlich mich und der Hund die zum Hibbeln neigen
.
(Ich bin schon recht ruhig im Umgang mit dem Hund, aber wenn ich 24h angehibbelt werde, dreh ich durch...) Wir haben eine Patterdale Terrier im Begegungstraining. Der ist 7 Monate und wäre das mein Hund, man könnte mich wohl einweisen(und sein Frauchen ist genauso hibbelig wie der Hund... 1A Kombi).
Aber das sind schon extreme die ich da "kenne" und die wenigsten Hunde sind (hoffentlich) so....Ich hätte also eher etwas vom Grundcharakter ruhiges. Was aber nicht heisst, das er immer ruhig sein muss/soll.
Auf dem Platz im Spiel und Co darfs ruhig ordentlich Aktion geben.
Eine Freundin von mir hat einen grossen Schweizer Sennen. Die Hündin wird im BH geführt und macht auch alles mit (und Himmelt ihr Frauchen an). Aber die wäre mir vom Grundcharakter wieder zu ruhig. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!