Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • @Lendril wie wäre es mit einem Japanspitz oder Mittelspitz?

    liest sich echt gut, Spitze hatte ich schon gar nicht mehr auf dem Schirm. Wobei mir dann ja ein Farbiger Japanspitz gefallen würde (die beschreibung des Japan spricht mich etwas mehr an).


    So ein reinweißes Flauschbällchen hätte aber auch was :cuinlove:

  • Habe mir schon gedacht dass der Japanspitz besser zu deinen Ansprüchen passt, aber den gibt es nur in rein weiß oder mit apricotfarbenden Abzeichen.
    Ich liebe die Japanspitze...
    Wenn du ein paar Züchteradressen möchtest, dann kannst du mir gern eine Pn schicken. :)

  • Habe mir schon gedacht dass der Japanspitz besser zu deinen Ansprüchen passt, aber den gibt es nur in rein weiß oder mit apricotfarbenden Abzeichen.
    Ich liebe die Japanspitze...
    Wenn du ein paar Züchteradressen möchtest, dann kannst du mir gern eine Pn schicken. :)

    Na, dauert hier noch ein wenig.


    Und grundlegend ist der Spitz tatsächlich ziemlich konträr zu dem was wir uns bisher vorgestellt haben. Aber da noch Zeit ist werde ich den Japanspitz auf alle Fälle im Hinterkopf behalten.
    Allein schon weil ich mir noch nicht sicher bin ob die ausgesuchte Rasse und das Herrchen so gut zusammenpassen (er ist so ziemlich der inkonsequenteste Mensch den ich kenne und gleichzeit hat er ne Zündschnur im Minusbereich was seine Mitmenschen angeht, er meckert und motzt also verdammt viel). Das muss ein Hund echt abkönnen.. Zum Glück juckt meine beiden das genau gar nicht, aber denen könnt ich auch Dinge nachschmeißen ohne dass es sie nennenswert interessiert.

  • Bis auf die Hundesport-Auswahl würde ich sagen: Sheltie! Mini-Aussie wär vielleicht auch was, die sind halt tendentiell mit was mehr Tendenz nach vorne und meist was "selbständiger" in ihren Aktionen. Shelties sind eher noch enger am Menschen, "weicher" (sensibler) und oft auch ignoranter Außenreizen gegenüber (oder melden nach dem Motto "so kümmere sich doch wer", wo der Aussie selbst übernimmt). Wahnsinnig begeisterungsfähig für Hundesport finde ich beide Rassen. Wachsam auch und Ansprechbarkeit auf Spaziergängen und "hey toll, mein Mensch will Zusammenarbeit" ist sehr hoch (bis hin zur Möglichkeit zur völligen Fixierung auf seinen Menschen, wenn man es drauf anlegt oder eine Smilla hat |) )


    Vom sportlichen her: die Hütis sind ja schon eher die Sicht- und Bewegungstypen, dazu mögen sie meist eng am Menschen orientierte "Körperarbeit", denken da sehr mit, bieten an... Apportieren findet mein Sheltie z.B. völlig überflüssig (die Aussies machen es, aber nur als Mittel zum Zweck oder weil ich es sage, aber nicht weil sie das Apportieren an sich mögen), Spuren kommen für meine Aussies und den Belltie nie an Sichtreize ran (auch wenn Schnüffelspiele (ZOS) durchaus mitgemacht wird), IPO mit Sheltie würde ich bei 99% der Rassevertreter (also allen halbwegs typischen Rassevertretern) komplett ausschließen. Ob es einen Verein gibt, der es Mini-Aussie-gerecht anbietet (und sich drauf einlässt), weiß ich nicht. Aber ich vermute, das gilt für die meisten nicht-typischen Rassen, zumal wenn sie klein sind. Dem Aussie würde ich es aber zutrauen. Was du sicher mit beiden gut machen kannst ist (Ralley-) Obedience und mit den größeren Vertretern THS (meines Wissens werden die Hindernisse nicht an Kleinhunde angepasst). Oder Frisbee, Trick-Dog... Nasenarbeit sicher auch, wobei ich da andere Rassen sehr im Vorteil sehe (da du sagst, du willst es dann "richtig" und mir Herzblut machen).

  • @Lendril


    Also im Normalfall sind die Spitze nicht übermäßig sensibel. Ari kann man auch richtig anscheißen, dass interessiert ihn im Normalfall mal überhaupt gar nicht |) :pfeif:


    Und wir sind auch eher konsequent inkonsequent. Bisher finde ich den Herrn dennoch nicht ungelungen. Bei eine paar Dinge sollte man vielleicht ein bisschen eiserner sein, aber ich seh jetzt keinen Weltuntergang darin, dass wir ihm mehr oder weniger das Betteln anerzogen haben |) (er ist einfach unheimlich goldig dabei :ugly: ).

  • Ich frage auch mal nach. Je nachdem in welche Richtung sich unser Leben die nächsten Monate entwickelt, soll 2018 evtl. ein Zweithund einziehen. Ich habe zwei Rasse im Kopf, die behalte ich aber erstmal für mich. Der Traum von meinem Verlobten wären Australien Shepherd oder Border Collie, die passen aber nicht so ganz zu meinen Vorstellungen, vor allem der Aussi nicht.


    Die Anforderungen:


    - kann man Gewichts- und Größentechnisch im Notfall mal eben hochheben
    - kein absoluter Mini, so toll die auch sind, wir haben hier ständig ranstürmende große Hunde, da will ich keine Angst haben müssen, dass der Hund kaputt geht
    - Fell ist mir fast egal, nichts was alle paar Tage stundenlange Pflege braucht
    - möglichst verträglich mit Artgenossen
    - nicht viel Jagdtrieb
    - will to please
    - kein Schutztrieb

  • Da würde mir tatsächlich direkt der Sheltie einfallen..


    dürfte auch deinem Verlobten optisch voll entgegenkommen...

  • @Lendril


    Also im Normalfall sind die Spitze nicht übermäßig sensibel. Ari kann man auch richtig anscheißen, dass interessiert ihn im Normalfall mal überhaupt gar nicht |) :pfeif:


    Und wir sind auch eher konsequent inkonsequent. Bisher finde ich den Herrn dennoch nicht ungelungen. Bei eine paar Dinge sollte man vielleicht ein bisschen eiserner sein, aber ich seh jetzt keinen Weltuntergang darin, dass wir ihm mehr oder weniger das Betteln anerzogen haben |) (er ist einfach unheimlich goldig dabei :ugly: ).

    Ich muss zugeben ich habe den Spitz als eher.. unangenehm in Erinnerung, die meisten waren kleine Satansbraten. Allerdings waren das alles Klein- und Zwergspitze.


    Einzig das Fell.. phu... ich fluche ja schon beim Sheltie regelmäßig :hilfe: Da müsste ich tatsächlich noch mal in mich gehen ob ich das im Doppel haben mag

  • Da würde mir tatsächlich direkt der Sheltie einfallen..
    dürfte auch deinem Verlobten optisch voll entgegenkommen...

    Genau den habe ich unter anderem auch im Kopf, optisch gefällt er meinem Verlobten (und auch mir) auch total. Was uns da abschreckt ist die Tatsache, dass die ja teilweise sehr klein und zierlich sind. So ein Sheltie mit 33 cm und 5 kg wäre kleiner und leichter als unsere Katzen xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!