Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • Ganz klassisch - Labrador aus der Showlinie?

    Zum Lab würde ich mal "jein" sagen. Das Problem ist, dass die "gemütlichen" Showies oft auch einen recht ausgeprägten Dickschädel haben und die "Will to pleasies" aber kopfmäßig ausgelastet werden möchten. Der Rest ( Kumpeltyp, robustes Wesen) würde schon passen.

  • Von einer OEB würde ich definitiv abraten! Das geht aufgrund der Rasseprobleme, so finde ich, nicht so wirklich..

    Aber ehrlich: wenn dein Herz für Molosser schlägt, weshalb nicht?
    Ein ruhiger Bernhardiner macht sich unter Umständen besser als ein überdrehter Labbi - vieles ist auch eine Frage der Erziehung.

    Und ehrlich, ob ein kind von 30 oder 50 kilo mal umgerannt wird |) :rollsmile:

  • wenn dir Molosser gefallen, würde vielleicht noch die old englisch Bulldogge passen. Allerdings weiß ich nicht wie es da mit dem Gesundheitszustand der Rasse aussieht.
    Was spricht gegen den Boxer ? Klar braucht Auslastung, ist aber denk ich auch mal mit einem Ausnahme Gartentag zufrieden.


    Ein Boxer wäre für mich total ok, wenn die Kinder einfach groß sind bzw schon außer Haus. Wenn ich zu Hause bin, wäre die Terrassentür immer auf und der Hund könnte frei aufs Grundstück. Wenn dann der 5jährige Kitafreund kommt und der Hund Pflichtgemäß anschlägt, erschreckt das Kind sich ja zu Tode.
    Sicherlich ist das Erziehungssache, aber ein Hund der da von Anfang an nicht so ambitioniert ist, hätte es einfacher und würde bestimmt glücklicher werden. Zumal hier bei drei Kindern in den nächsten Jahren hoffentlich viele Freunde ein und aus gehen. Wir sind offen und lieben Besuch und der soll sich wohl fühlen. Und der Hund auch. Deshalb lieber fürs erste ein Fremden ggü offener Hund, der sich entweder über Besuch freut oder sich eben zurück zieht. Aber nicht ständig seinen Trieb/ das Pflichtbewusstsein unterdrücken muss.
    Hund immer bei Besuch weg sperren ist für mich keine Lösung. Alle inkl. Hund sollen glücklich sein. Deshalb stelle ich meine persönlichen Präferenzen mal zurück ;-)

  • Von einer OEB würde ich definitiv abraten! Das geht aufgrund der Rasseprobleme, so finde ich, nicht so wirklich..

    Aber ehrlich: wenn dein Herz für Molosser schlägt, weshalb nicht?
    Ein ruhiger Bernhardiner macht sich unter Umständen besser als ein überdrehter Labbi - vieles ist auch eine Frage der Erziehung.

    Und ehrlich, ob ein kind von 30 oder 50 kilo mal umgerannt wird |) :rollsmile:

    Warum kein Neufundländer?
    L. G.

    Die sind meinem Mann zu groß :-) und Neufundländer sind mir zu plüschig ;-)
    Schwierig alles... es gibt so viele interessante tolle Rassen. Das Leben ist zu kurz um die alle mal richtig kennen zu lernen :-)


    Wie sind denn Riesenschnauzer vom Wesen? Sind auch ambitionierte Bewacher oder?

  • Mein erster Hund war ein Zwergschnauzer... aber wohl sehr untypisch... null Jagdtrieb, eher unsicher, ängstlich, nunja... vorerst bleibt die Hauptidee der Retriever Ich muss mit dem Ehegatten gemeinsam nochmal das Buch durchblättern... vielleicht hat der ja noch einen Wunschhund :-)

  • Oh - keinen Schnauzer - die können richtig gute Wachhunde sein.

    Ich würde euch sogar noch eher zum Labrador aus Showlinie raten als zum Golden. Da gibt es meiner Erfahrung nach auch immer mal Modelle die nicht dem "Familienhundklischee" entsprechen. Zumindest mehr als bei Labbis.

    Ich denke, dass auch ein sturer Labrador noch absolut ausreichend Willen zur Mitarbeit hat für die Ansprüche eines folgsamen Beleit-Kumpels.

    Ad hoc fällt mir bei der Beschreibung und nach Ausschluss der anderen Vorschläge auch keine andere Rasse ein, die so gut passen würde, wie ein Showlinien Labrador.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!