
-
-
@Dreamy danke für die Tipps, ich schaue mirs mal an. Australian Sheperd findet mein Freund toll (vom Aussehen^^) ich mag sie auch, hab aber ständig im Hinterkopf, dass das ja so spezielle Hunde sind und ich die nie mit unserem Programm auslasten könnte;/ Oder denke ich da falsch?
@Pfefferminze Einen Welpen aus dem Tierschutz hatte ich ja schonmal, beim Zweithund solls dann der Hund vom Züchter sein. Und von diesen Modezüchtungen nehme ich eigentlich lieber Abstand. Da ist meiner Meinung nach viel zu unsicher, was für eine Art Hund später rauskommt, sowohl vom Fell als auch vom Charakter
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Überraschungseier fand ich immer total spannend - ich kann Dich aber gut verstehen. Vom Charakter her wäre ja ein Pudel perfekt und wenn der nicht die Showschur hat sieht der richtig nett aus. Aussis fordern ziemlich viel - ich wußte immer das ich denen wie auch Bordern nie gerecht werden kann darum hab ich keinen. Ich bin echt gespannt wer bei Euch einzieht. lg Pfefferminze
-
Aussis fordern ziemlich viel - ich wußte immer das ich denen wie auch Bordern nie gerecht werden kann darum hab ich keinen.
Aussies fordern gar nicht. Wenn doch, hat man was falsch gemacht.
Auslastung gehört zu jedem Hund dazu. Macht man das beim Aussie mit ein wenig Köpfchen und wohl dosiert, hat man entspannte Hunde, die abseits der "Arbeit" gar nicht fordern. -
Ich hätte ja gesagt Collie nur Collies sind schon oft schwerer als 20kg. Hündinnen liegen so von 17-25kg.
Kein Spezialist, Allrounder etc. würde alles passen.
Bei uns wird es auch ein Collie, genau aus dem Grund, dass sie einfach keine Spezialisten sind. -
Kein Modehund aber einen Australien Sheperd ins Auge fassen?
Hmmmm
-
-
-
-
Also beim Aussie ist die Auslastung eher das kleinste Problem finde ich.
Ich denke, dass das jeder hinbekommt, der Spaß daran hat mit seinem Hund etwas zu unternehmen.Man muss halt wissen, dass Aussies u.U. viel Wach- und Schutztrieb haben, eine Portion Aggressionspotential mitbringen (können), gerne selbstständig handeln, manchmal laut sein können und man sich den Züchter und seine Hunde sehr genau ansehen muss, will man kein nervliches Wrack :)
Außerdem sind es i.d.R. nicht die allerverträglichsten Hunde.
Viele, die ich kenne, haben ein "Johnny kontrolletti" Syndromdem man entgegen wirken muss.
Es sind wahnsinnig tolle Hunde, aber nicht jeder sieht das so. Am besten, ihr schaut euch mal ein paar Live an.
-
Hähh?
Du hast von einem Rassehund vom Züchter geschrieben.
Eine Mischung zwei verschiedener Rassen ist kein Rassehund.
Der Aussie ist ein Modehund par excelenze. -
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!