Der Lebenstraum wird wahr

  • @blauewolke Geh aber möglichst bald zum TA wegen dem Zittern in den Hinterläufen und bis dahin meide just for Fun Sprünge.

    Wegen Schleppleine: ich hatte erst eine 5m Schlepp, jetzt habe ich eine 15m Schlepp. Die 15m Schlepp ist praktisch nur eine Kordelschnur (die Profis hier benutzen Biothane), hat aber eine kleine Schlaufe am hinteren Ende. Ted bekommt am Geschirr die Schlepp eingehakt und die Kleine Schlaufe kommt an eine Gürtelschlaufe mittels Karabiner vom Futterbeutel.
    Ich kann natürlich meinen Hund auch nicht halten wenn er einen anderen Hund sieht (er liebt halt jeden anderen Hund erstmal). Deswegen hat er nur im überblickbaren Gelände die vollen 15m zur Verfügung, sollte es etwas unübersichtlicher sein, hab ich die Hälfte der Schlepp zusammengeschlungen (ich leg die immer in Schlingen) in der Hand und die normale Leine griffbereit um die Schultern gelegt. Ich bin nämlich auch darauf angewiesen die Leinen schnell wechseln zu können. An der normalen Leine kann ich ihn halten, an der Schlepp wirds schwierig. Schleppen können leicht Bandblasen verursachen, deswegen hab ich mehrere Stränge in der Hand (so verhinderst du Brandblasen und kannst dir paar Sekunden Zeit erkaufen) und im Bedarfsfall mach ich schnell die Lederleine dran. Normalerweise werden beim Schlepptraining Handschuhe getragen.

    Fahrt doch z.B. am We früh morgens oder abends (wenn nicht die Masse an Menschen unterwegs ist) etwas nach außerhalb und übt da erstmal mit Hund an Schlepp klar zu kommen. Auch der Umgang mit der Schlepp will geübt sein, nicht das die Schlepp unterm Hund langführt, ihr die Schlepp händeln könnt usw . Jedes Schauen nach Euch mit Leckerli belohnen, den Hund auch zu euch ranrufen (Ankerwort einführen). Bei Ted funktioniert der Rückruf richtig gut ohne Ablenkung mit "Ted komm" Ted schaut zu mir (bleibt dooferweise vielleicht noch stehen) und schon feuer ich ihn wie auf ner Rennstrecke kurz vorm Ziel mit "Go, go, go" an. Er wird tatsache schneller, rennt richtig freudig auf mich zu und wenn er dann da ist gibts Riesenparty.
    Ist er an anderen Hunden interessiert, funktioniert der Rückruf selbst mit Ankerwort noch nicht. Aber wir üben und üben und üben. Irgendwann wirds schon werden.

  • Ich würde ihm auch nicht die volle Schlepplänge zur Verfügung stellen, sondern die Schlepp in Schlaufen in die Hand legen sowie Tastatur schrieb und immer eine Schlaufe geben, wenn er langsamer wird wieder aufnehmen, dann gibt es am wenigsten Kuddelmuddel und er kann keinen Anlauf nehmen.

    Vorher würde ich allerdings ein paar Tage Leinentraining machen, hab ja auch grad nen neuen Hund bekommen und am Anfang war die Schlepp die Hölle, nach einer Woche Leinentraining springt er jetzt schon nicht mehr rein.

    Meiner wiegt aber nur 14kg und selbst das kann einem sicher den Arm auskugeln, du musst auch rechnen, wenn die Schlepp 8 meter ist und er ist hinter dir hat er 16m Anlauf.

    Wenn er aber das Ende kennt macht es echt viel Spaß.

    Habt ihr vielleicht irgendwo einen eingezäunten Bereich in dem er mal frei laufen kann? Ich gebe meinem auch viel zum Kauen, das baut auch Stress ab.

    Ich bin so gespannt, wie es sich weiterentwickelt.

  • in die Leine (kurze Leine) springt Schnuffel tatsächlich nur bei anderen Hunden, sonst gar nicht.
    Er zieht in "neuen" Situationen - also eine neue Strecke oder irgendwas "außergewöhnliches" wie z.B. ein Typ, der mit 4 Tischen auf einem Möbelroller an uns vorbei rollt.

    Ansonsten zieht er kaum und wenn reicht es, wenn ich einmal stehenbleibe, er zu mir zurück kommt und wir dann weiter gehen.

    Gut - gestern war nach einmal Pippi-Schnüffeln alles vorbei - 15 min. lang gezogen wie eine Zugmaschine, uns ignoriert, Zähne geklappert etc.... :-/

    Wir wollen vielleicht am Sonntag Abend mal die Schleppleine ausprobieren.
    Wir haben eine Wiese entdeckt - in fußläufiger Entfernung die ist ca 10x10 meter umsäumt von Bäumen und Hecken mit zwei "ein- und Ausgängen" .. es wirkt recht "überschaubar" und Abends ist da vielleicht wirklich kein Mensch mehr (ist neben nem Friedhof - wer geht schon Abends auf den Friedhof? :D)

    Bis dahin üben wir draußen in den kurzen Runden, die wir wegen der Hitze jetzt machen nicht mehr so viel.
    vielleicht jeweils 2 minuten "schau mich an" und Namensspiel und natürlich je nach gelegenheit weiter "langsam", "warte" (an Ampeln, Straßen..) und "weiter".
    Hunde meiden wir noch immer wo es geht, wo es nicht geht versuchen wir (mit bislang mäßigem Erfolg) "vorbei zu füttern".

    Autotraining.. nuja - VOR dem Auto fühlt er sich wohl.
    Geht mit den Vorderpfoten auf die Stoßstange, pflückt Leckerlis runter. bleibt mit den Vorderpfoten auf der Stoßstange, während ich ihn kraule etc.
    Nur rein springt er nicht freiwillig.
    Hochheben findet er nicht toll, er wehrt sich aber weniger.
    Auch angeschnallt werden findet er doof, wehrt sich aber auch da vielviel weniger.

    Beim Fahren zittert und hechelt er noch immer und leider schafft er es auch jedesmal, sich im Geschirr zu verdrehen oder zu verheddern :((((

    Gestern gab es zum ersten mal gefrorenen Kong (Nassfutter tiefgefroren) in der Box... Hm, also ..
    Ich hab einige Baumwollfäden zu einem Seil gedreht und den damit in der Box angebunden.
    Am Anfang fand er es reichlich doof, dass er ihn nicht mit raus nehmen kann - hat sich dann aber zum ersten mal !in die Box gelegt! um daran zu lecken.
    Aber irgendwie ...
    Er hat danach extrem gehechelt, als wär das lecken für ihn anstrengend gewesen - und so genial er das Ding die ersten 15 min. fand, so wenig hat er sich danach dafür interessiert. - ist das normal?
    muss ich den Inhalt nach dem Tiefkühlen erst wieder etwas antauen lassen?

    Hier im Büro üben wir grad "Decke" wenn Schnuffel abgelenkt ist (von Kollegen - Geräuschen auf dem Flur, Telefon klingelt ..) ich sag dann "Decke" und werf ein Leckerli auf seine Decke... ich dachte, irgendwann sag ich "Decke" und er bekommt das Leckerli, wenn er da ist und irgendwann reicht "Decke" und Lob .. oder stell ich mir das zu einfach vor?

    Nächste Woche kommt die Tierärztin zur ersten Untersuchung zu uns nach Hause.
    Sie wirkte am Telefon sehr, sehr nett und empathisch und hatte auch online sehr viele sehrsehr gute Bewertungen - ich bin gespannt.

  • Klingt ja erstmal nach typischen "ich muss mich erstmal zurechtfinden Hund". Ich drück die Daumen für den Hausbesuch.

  • Ich missbrauche hier einfach mal weiter als "Tagebuch", einfach, weil heute SO toll war.
    Heute Morgen waren wir so ungefähr 30 min. Gassi - die ihm gewohnte Morgenrunde am Bach lang - kein Hund weit und breit, Schnuffelchen entspannt *freu*
    Als wir zurück kamen stand genau vor unseren Hauseingang ein unangeleinter Hund. Ich hab dann von weiter weg die Besitzerin "angeschrien" und gebeten, ob sie ihn kurz ein Stück Weg bringen könnte - hat sie getan, sehr nett *freu* der andere war also so ungefähr 4 Meter entfernt, als wir vorbei sind - Schnuffel hat zwar in der Leine gehangen und wollte unbedingt hin, hat aber nicht gebellt :)))

    Den Tag über war bei uns "hitzefrei" - ich hab geputzt und Herr Hund die meiste Zeit geschlafen. Am Nachmittag gab's Gefrorenen Kong in der Box und er lag mehr als 15 min. Komplett und entspannt in seiner Box (eine der beiden Türen offen) *jubel*

    Die Abenderunde war für uns beide leider zu lange. Ich wollte einem Labrador ausweichen, der auf schmalem Weg auf uns zu kam ... Das hat mir leider dann mehrere andere Hundebegegnungen eingebrockt (ich wollte nicht noch größere Umwege laufen, sonst wären wir wirklich wirklich lange unterwegs gewesen ...
    Unsere Begegnungen:
    -bereits bekannter Zaunkläffer - Schnuffel ist hochgegangen .. In die Leine gebellt etc.
    -zwei Hunde auf der anderen Straßenseite: NIX! Er hat einmal Anstalten gemacht, von mir kam "Nein" - er ist entspannt weiter
    -Boxer auf anderer Straßenseite: wenn ich es richtig interpretiere hat er da sehr unterwürfig reagiert. Kopf und Rute gesenkt, weggeschaut, geschnüffelt.
    -freilaufender Hund, der direkt auf uns zu kam ... Joa, der kam zu nah... In die Leine, gebellt, geknurrt, Haare aufgestellt... Ich weiß auch nicht, ob der andere auf den 12ten Rückruf seines Herrchens gehört hat oder die Warnung von Schnuffel ernst genommen hat.
    -bekannter, zaunkläffender Dackel: Schnuffel hat einmal Anstalten gemacht, von mir kam "Nein" - er ist an lockerer Leine unbeeindruckt vorbei gegangen *jubel*
    3 von 5 finde ich eine echt gute Quote :)))
    Natürlich wurde er jedesmal meeeega gelobt und es gab Würstchen-Party :)
    Hach, ich bin happy - auch wenn ein großer Teil bestimmt die Hitze gemacht hat ;)

  • Na klar gebrauche uns weiter als Tagebuch. Wir freuen uns ehrlich mit dir. Ja, ich nutz es auch grad schamlos aus das es viel zu warm für bunte Knete im Hirn ist. Toll wie schnell dein Wuffel kapiert hat was du für ein Verhalten wünschst, auch wenn er es mal nicht schafft sich im Zaum zu halten. Echt, eine super Leistung von euch 2!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!