Goldendoodle

  • Ja, dass diese Versprechungen Bullshit sind, ist ja klar.
    Aber grad bei Labrador+Pudel ist die Wahrscheinlichkeit, eine total abgedrehte Killermaschine zu bekommen, die Kinder zum Frühstück isst, zu bekommen, gering.
    Beide Rassen sind "nette" Hunde, lassen sich für Arbeit mit dem Menschen begeistern.
    Sprich irgendwelche diffusen, haltlosen Versprechungen sind blöd, aber die Chance, einen tollen Familienhund zu kriegen, ist halt schon da. Auch wenn die Hunde unterschiedlich sind.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Goldendoodle schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Dann benutz ich halt nicht das Wort züchten, dann ist es eben produzieren. Ok.Und was ist an dem "Endprodukt" F1 schlechter als am Endprodukt reinrassiger xyz?

      Und wieso genau wird sämtlichen Doodle-Haltern unterstellt, dumm zu sein und auf Slogans rein zu fallen?
      Klar gibt es diese unreflektierten Leute. Gibt aber auch genug andere Doodle-Käufer.

      Ich kenne nun genug Doodlehalter, und nein, kein einziger ist dumm.
      Leichtgläubig vielleicht, aber nicht dumm.

      Die Menschen wünschen sich einen pflegeleichten, unkomplizierten Familienhund, so wie der von Frau Meier, was ist das denn für eine Rasse? Ach, ein Labradoodle ist das? So einen wollen wir auch!
      Und dann gehen sie zum "Züchter", bezahlen viel Geld, im Glauben, etwas gutes zu tun, und etwas Gutes zu kaufen.
      Und die meisten sehen nacher in die Röhre. Entweder der Hund haart, ist nicht "antiallergen", hat mordsmäßigen Jagdtrieb, ist sehr aktiv......

    • Die Wasserhunde habe ich hier in Deutschland bisher nicht als Modehund wahrgenommen.
      Aber ist vielleicht auch Wohnortabhängig.


      Was mich halt immer etwas wundert und da muss ich mal wieder den Bogen zu Facebook schlagen, ist dass viele Leute sich einen Doodle holen, dann aber in Großpudelgruppen sind und ganz entsetzt sind, wenn reine Doodlethemen da nicht gerne gesehen sind.
      Da frage ich mich schon was da im Hintergrund für Gedanken laufen oder auch gelaufen sind bei der Rassewahl.
      Und wenn doch so drauf bestanden wird, dass es eine richtige Rasse ist und dann auch noch besser als die Ausgangsrassen, wieso man dann wert darauf legt dies alles in einer Pudelgruppe so zu "hypen". Dann tummel ich mich doch eher in entsprechenden Rassegruppen und tausche mich da aus.


      Ich selber kann die Rassewahl halt nicht nachvollziehen, außer man hat vielleicht wirklich eine Allergie & glaubt dem Züchter, dass der Hund für Allergiker geeignet ist.
      Ansonsten passt auf nahezu alle Wünsche nach einem Hund eher ein Retriever (in erster Linie Labbi oder Goldi) als ein Doodle.
      In der Begründung für die Rassewahl wird meist die Optik benannt.
      Finde ich auch nicht so schlimm, wenn man sich bewusst ist was solch ein Hund für Verhaltensweisen mitbringen könnte. Und auch was für ein Pflegeaufwand auf einen zukommt.

      Fragt aber jemand im Forum nach einem passenden Hund und beschreibt in erster Linie optische Wünsche bekommt derjenige auf den Deckel.
      Und beim Doodle solls dann ok sein? Um nicht wie die Mehrheit "dagegen" zu sein?
      Da gibt es bei mir tatsächlich ein leichtes Verständnisproblem ^^

    • Dasselbe hast du doch auch bei den Retrievern. =)
      1000e holen sich nen netten Labbi oder Goldie, weil die ja immer so lieb und unkompliziert sind und so einfach zu erziehen. Joa.
      Also das Phänomen hat man bei aller Liebe nicht nur bei den Doodles.

      Ich mag gar nicht anzweifeln, dass es diese "naiven" Leute bei de Doodles vielleicht häufiger gibt oder dass da viele Vermehrer unterwegs sind.
      Aber diese Verallgemeinerung geht mir einfach gegen den Strich.

    • Ganz oft werden Labradore/Golden Retriever und Pudel als Familienhunde empfohlen, die gerne mitarbeiten und will to please haben (auch hier im Forum).

      Was liegt denn für Unwissende näher als ein Mix aus diesen beiden Rassen, der angeblich (weil sich haltendes Gerücht) auch noch gesünder ist als ein reinrassiger Hund?

      Ich glaube gar nicht, dass diese Leute zwangsläufig auf irgendwelche Lügen hereinfallen.

    • Naja, wer glaubt, sich mit einem Doodle einen zu 100% nicht haarenden Hund zu holen, der hat sich eben nicht wirklich informiert (außerhalb der Züchter-Webseiten). Das ist halt so. Da beisst die Maus keinen Faden ab.

      Und der Grund kommt eigentlich IMMER.

      Ansonsten kenne ich durchaus Doodle-Halter und ich persönlich halte denen keinen Vortrag, wie doof sie sind. Sind nette Hunde mit etwas merkwürdigem Fell und sehr groß. Aber vom Verhalten her voll ok.

    • Ich kann nur von meiner persönlichen Erfahrung berichten ;) Und glaube mir, ich wünschte, sie wäre anders....
      Ich stehe dem Doodle nicht GRUNDSÄTZLICH negativ gegenüber... aber meine persönliche Statistik ist eben so, das ich nur einen einzigen Doodle von 15-20 kenne, der aus einer Zucht mit Hintergedanken kommt.

    • Ich finde auch, dass dieses Etikett einfach nicht stimmt. Ja, ich kenne wirklich nur wenige Pudel (drei) und die sind alle nicht ohne, durchweg unverträglich und verdammt selbstsicher.
      Die Labradoodle, die ich kenne (es sind vier), sind es auch. Aber sie sind trotzdem ein ganzes Stück händelbarer.

      Wobei man hier aber schon sagen muss, dass das definitiv nicht pudeltypisch ist. Pudel gelten im Allgemeinen als sehr verträglich im Umgang mit Artgenossen sowie als anpassungsfähig und leichtführig - und das kann ich so auch unterschreiben. Selbstsicherheit ist für mich eher ein Attribut, dass man Dackeln oder Terriern zuschreibt. An deren Selbstbewusstsein reicht ein Pudel im Allgemeinen bei weitem nicht ran.

    • Wobei man hier aber schon sagen muss, dass das definitiv nicht pudeltypisch ist. Pudel gelten im Allgemeinen als sehr verträglich im Umgang mit Artgenossen sowie als anpassungsfähig und leichtführig - und das kann ich so auch unterschreiben. Selbstsicherheit ist für mich eher ein Attribut, dass man Dackeln oder Terriern zuschreibt. An deren Selbstbewusstsein reicht ein Pudel im Allgemeinen bei weitem nicht ran.

      Ich glaube dir das und ich weiß ja, dass das eine wirklich kleine Zahl ist, die ich kenne. Dennoch: Diese Pudel würde ich nicht nehmen, wenn ich Geld dafür bekäme.

    • Die Pudel, die ich kenne sind toll :D Durchgeknallt, ja, aber toll.
      Ich durfte bei einem Pudelzüchter lernen und die Pudel haben einfach Spaß gemacht. Auch sonst kann ich nicht sagen, das sie anders wären, wie andere Hunde...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!