Rassehunde und ihr typisches Verhalten

  • Das ist toll geschrieben. In meiner Nachbarschaft wohnte lange ein Gordon Setter, der die Rassebeschreibung genauso verinnerlicht hatte - so ein großartiger Hund!

  • So schön geschrieben, @Salmiak !


    Setter sind häufig unfreiwillig komisch - der bornierte Blick wenn sie 'bei Tische sitzen' und gucken wie Graf Rotz ist zum schießen. Ebenso das fast schon affektierte sich-zurechtrücken auf erhöhtem Schlafplatz, bevor sie dann kurz darauf in einem Moment der Unachtsamkeit sehr unelegant davon abstürzen.


    aber wirklich lachen sieht man ihn nur dann, wenn er mit dem Wind um die Wette läuft. Und wer diese Freudenfunken nur ein Mal hat sprühen sehen, der weiß, dass dieser Hund sich bewegen muss.


    Übrigens sind Setter absolute Schoßhunde - und das bis ins hohe Alter.


    ich könnte eigentlich den ganzen Text kopieren, aber diese Auschnitte würde ich direkt und ganz ganz fett unterstreichen!
    Paula würde dir auch in fast allem Zustimmen, während Sie mit erhabenen Blick auf ihrem Sessel sitzt, Pfötchen über Kreuz positioniert und sich dies vorlesen lässt :-)


    Ich mag mehr von dir über Setter lesen, es ist so schöön =)

  • Dann will ich auch mal.


    Der deutsche Schäferhund.
    Der DSH erzählt einem unheimlich gerne Geschichten aus seinem Leben, oft auch wenn keiner zuhört. Aber wenn man zuhört kann man sich sogar mit ihnen unterhalten.
    Diesen Hang zum Reden nutzen sie auch um einem mitzuteilen, dass sie Hunger haben, raus wollen, ihr Spielzeug unters Bett geworfen haben oder einfach nur um anzuzeigen, dass sie noch leben.
    Der Deutsche Schäferhund hat das Bedürfnis seine Menschen vor allem und jeden zu beschützen. Prinzipiell gibt es keine Menschen die freundlich gesinnt sind, außer man beweist es ihnen. Jeder Mensch wird mit Misstrauen beäugt und auch mal vorsichtig angeknurrt und angebellt.
    Bewegt sich ein fremder Mensch am heimischen Grundstück wird ihm auf freundliche Art und Weise mitgeteilt, dass man doch bitte draussen bleiben soll. Kommt man dieser Bitte nicht nach so stellt sich der deutsche Schäferhund demonstrativ vor den Eindringling und bellt bis der Besitzer auf ihn aufmerksam wurde.
    In der Öffentlichkeit und in Anwesenheit von anderen Hunden spielt der Dsh gerne den stolzen Polizisten. Zu Hause jedoch mutiert er zum verspielten und verschmusten Hund, der alles und jeden lieb hat.
    Er braucht allerdings keine 24h Bespaßung und Zuwendung. Oft geht er auch introvertiert seinen eigenen Weg oder geht seiner Aufgabe des Bewachens nach. Selbst wenn man mehrere dieser Sorte hat und sie einem gerade keine Geschichten erzählen gibt es also Zeiten in denen man gar nicht bemerkt, dass ein Hund anwesend ist.
    Deutsche Schäferhunde brauchen eine gewisse Routine im Tagesablauf und eine Struktur. Kommt man von dieser Linie ab erntet man verwirrte Blicke und der Hund neigt dazu nervös zu werden.
    Zudem ist der DSH gar nicht so mutig wie er nach außen vor gibt. Ein Hund der sich dem Polizeigehabe nicht unterwirft ist des DSHs Schrecken, er weiß dann nicht weiter und verfällt in Panik.
    Prinzipiell ist der DSH kein komplex zu erziehender Hund. Er lernt gerne und schnell und ist dann auch konzentriert bei der Sache.
    ein Deutscher Schäferhund akzeptiert mehrere Bezugspersonen, aber jede Bezugsperson muss den DSH erst von seiner Qualität überzeugen. Unerfahrene und unsichere Hundeführer nimmt er nicht ernst, sodass der Hund den Gassigang übernimmt und die Anweisungen des Führers komplett ignoriert. Gerne legt er sich dabei auf den Boden oder markiert jeden Grashalm bis der Hundeführer dem Willen des Hundes nachkommt.
    Er verliert unheimlich viele Haare, unabhängig von Felllänge, Fellbeschaffenheit oder Jahreszeit. Er haart einfach immer. Ob er sich allerdings bürsten und kämmen lässt ist von der Tagesform abhängig.
    Ein Deutscher Schäferhund ist kein guter Esser. Er nimmt Futter gerne an, aber bettelt kaum bis gar nicht danach. Auch beschwert er sich nicht wenn die Portionen mal kleiner ausfallen. Auch Futterneid ist kein Thema.


    Auf mehr habe ich jetzt keine Lust mehr ;D

  • Ich kommentiere das jetzt wie das auf Kira passt Malinos Deutscher mix

  • du hast auch einen Mix :b


    Nein vieles ist ja individuell. Allein zwischen meinen beiden gibt es teilweise große Unterschiede. Aber das sind so die Schnittpunkte, wobei da auch nicht 100% genau auf beide passt. Nelson ist mehr der Bellen, Chicco mehr der Fiepen, Nelson hat stärkeren Schutztrieb, Chicco differenziert mehr, hat aber dennoch deutlich Schutzverhalten.

  • du hast auch einen Mix :b


    Nein vieles ist ja individuell. Allein zwischen meinen beiden gibt es teilweise große Unterschiede. Aber das sind so die Schnittpunkte, wobei da auch nicht 100% genau auf beide passt. Nelson ist mehr der Bellen, Chicco mehr der Fiepen, Nelson hat stärkeren Schutztrieb, Chicco differenziert mehr, hat aber dennoch deutlich Schutzverhalten.

    Es dürfen auch Mixe hier rein ;)
    Und es blieb ja, in der Familie da kann man schon vergleiche.

  • meinte nur, dass ein Mix eben auch von den Rassen die drin sind abweichen kann ;)
    Dass meine Beschreibung nicht zu 100% auf jeden DSH trifft weiß ich. Ich glaube das geht gar nicht. Wie gesagt allein meine beiden kann man kaum mit ein und der selben Beschreibung beschreiben.

  • meinte nur, dass ein Mix eben auch von den Rassen die drin sind abweichen kann ;)
    Dass meine Beschreibung nicht zu 100% auf jeden DSH trifft weiß ich. Ich glaube das geht gar nicht. Wie gesagt allein meine beiden kann man kaum mit ein und der selben Beschreibung beschreiben.

    Das war ja nur Positive gemeint , Kira beschreibend.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!