Die alte Leier... Kastration (Rüde) - ja oder nein?

  • Könnten diejenigen, die kastriert haben, mal ne Auflistung machen, warum sie kastriert haben, Alter, Rasse und Veränderungen seit dem?

    Rasse: Jack-R-Mix
    Alter: damals 3
    Grund: abgängig; sollte weiter viel Freilauf haben; sollte sich nicht vermehren
    Veränderungen: keine (außer eben nicht mehr abgängig)

  • Wicco, 9 3/4 Jahre, Deutscher Schäferhund, immer wiederkehrende Prostataschwellungen. Deswegen im Alter noch kastriert. Außer der Kot fresserei keine wirklichen Veränderungen...aber les doch einfach mal alles durch hier, ist wirklich interessant

  • Bibi, in DEM Alter hat Henry das auch noch nicht interessiert. Das fing erst so mit fünf an und hat sich dann immer mehr gesteigert, bis er zuletzt mit 6,5 die meiste Zeit im Hormonrausch war und nur noch kurz zwischendurch etwas runterkam. War nicht mehr auszuhalten. Pippi lecken, ständiges jammern und jaulen, kam nicht mehr zur Ruhe, draußen nur noch Nase am Boden und los, und rennen , bis er Schaum vorm Maul hatte, Futterverweigerung über Tage, stattdessen Galle gespuckt, neben fahrenden Autos herrennen um zu gucken, ob da ein nettes Mädel drin sitzt, ewiges lecken am besten Stück und Wutzisabber ohne Ende....

  • Ich hatte eigentlich auch nicht mehr damit gerechnet. Hab auch immer gesagt, er wird nicht kastriert, es sei denn aus gesundheitlichen Gründen. Ob man das in diesem Fall nun so sehen kann, kann man vielleicht drüber diskutieren, aber es ging schon an die Substanz. Seine und unsere. Uns da er ja zudem Probleme mit der Magensäure hat, welche ja bei Stress nochmal vermehrt gebildet wird und eben die (milde) ibd, haben wir uns dann doch dafür entschieden. Leider konnten wir ihn nicht testweise vorher chippen. Da hat und der TAG wegen seiner Autoimmunstörung und der daraus möglicherweise auftretenden Probleme von abgeraten. Henry hat ja auch mucosolvane Pyoderma und der TA meinte, einen Hund, der eh schon derartige Probleme hat, würde er nicht chippen, da er schon völlig gesunde Hunde gesehen hat, die nach dem chippen plötzlich schlimme Hautprobleme bekamen.

  • Puh, jetzt habe ich alles gelesen *Schweissabwisch*


    Bei den meisten Rüden ist es ja scheinbar schon im Junghundealter aufgetaucht, dass sie so extrem interessiert waren, so habe ich es jedenfalls rausgelesen.
    Speedy ist bei uns, seit er 9 Monate alt ist und hat so ein Verhalten noch nicht mal ansatzweise gezeigt, also das krasse Verhalten.
    Er schnuppert sich schon mal fest, schlabbert auch mal an Grashalmen, aber lässt sich immer abrufen.
    Wenn er an Lissis Pfützen schlabbert, dann warte ich einen Moment und schicke ihn dann weg, was bisher auch super funktioniert.
    Selbst als sie in der Standhitze war, hat er sich abrufen lassen.
    Wobei ich dazu sagen muss, dass sein Grundgehorsam nicht wirklich perfekt ist :hust:
    Dann scheine ich ja bisher wirklich Glück zu haben :gott:
    Aufgrund seiner schlechten Sozialisierung und den ganzen Defiziten wäre es in meinen Augen eher fatal, ihn zu kastrieren.
    Hoffen wir mal, dass es so bleibt =)

  • Unser Familien Rüde wurde auch erst mit 7 Jahren Kastriert, weil er auch nur noch auf Hündinnen suche war. Bis zum sechsten Lebensjahr ging es eigentlich noch. Bin mal gespannt wie es bei Jordi wird. Er ist erst 1,5 Jahre alt und hat natürlich Interesse an gut duftenden Hündinnen und fängt auch an zu zittern und sabbern, wenn er Hündinnen Pipi riecht. Ist aber wohl alles noch einigermaßen im rahmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!