
-
-
Das sind die Aufzählungszeichen (im Antwortfenster oben in der Mitte).
- so
- und so
und wieder weg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Die alte Leier... Kastration (Rüde) - ja oder nein?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ja, was das ist, ist mir auch klar. Ich wusste nur nicht, wie ich die ausgelöst habe und ich kann auch nicht mehr sagen, wie ich sie wieder weg bekommen habe
-
Geht mir genauso.
L. G.' -
Fazit:
Zu dicke Finger auf dem Handy = Fehler!
L. G. -
Unsere Bilanz ca. sechs (?) Wochen nach der Kastra:
Pipi lecken: weg
Wie ein Irrer mit der Nase am Boden losrrennen bis zum Umfallen: weg
Zuhause sitzen und permanent jammern und heulen: weg.
Nicht fressen wollen und statt dessen ko**** : weg
Wutzisabber am Schniedel und ständiges lecken: weg
Soweit , so gut
Statt dessen: Erhöhte Aufmerksam draußen im Sinne von "Huch...war da was?"
In die Gegend starren und diese abscannen.
Ständiges Umgucken, kommt da was von hinten? (war aber vorher auch schon oft)
Ekelige Dinge, wie Ka*** und Ko*** , um die er früher angewidert einen Bogen gemacht hat, riechen anscheinend plötzlich lecker und gestern wollte er allen Ernstes zum ersten Mal Erbrochenes fressen
Der absolute Horror allerdings: Am Freitag wollte er unseren Postboten anfallen
Solche Anwandlungen kenne ich von ihm sonst üüüüüberhaupt gar nicht.Ich hoffe nun, dass es nicht von der Kastra kommt, sondern mit der Schilddrüse zusammenhängt, wo wir ja noch am Einstellen sind.
Dienstag sind wir beim TA zum Blut nehmen. -
-
Also Katzen- und Hundekot findet Wicco seit der Kastra total lecker
Ansonsten hat er keine großartigen Veränderungen gehabt. Pipi ist ab und zu noch interessant, aber nicht immer.
Da er ja bei der Kastra schon 9 3/4 war hatte die Tain schon gesagt dass sich sein Wesen kaum ändern wird. Bin total glücklich drüber, dass er noch so quirllig ist. Unsere Kastra war ja ne Woche vor Braunis
Aber aus dem alten Zwingerhund wird mehr und mehr ein Haushund. Immerhin ist er da ruhiger geworden und schläft auch endlich mal wenn er mit uns im Wohnzimmer ist -
Ja, im Haus ist Henry jetzt auch deutlich ruhiger und entspannter, Draußen eigentlich auch, bis auf die Gespenster, die ihn immer mal verfolgen.
Er ist ja auch schon 6einhalb, deshalb hatte ich da auch keine großartige Wesensänderung mehr erwartet. der TA auch nicht.
Und andere Rüden sind - erwartungsgemäß- nach wie doof ....
Diese seltsame Reaktion auf den Postboten macht mir allerdings Kummer. Aber vielleicht liegt es ja wirklich "nur" an der Schilddrüse.
Er war so ein Schaf bisher....
-
Also bei uns ist grundsätzlich jeder erst Mal Feind der zu nah in Wiccos Revier kommt. Daher kann ich das jetzt gar nicht sagen ob das schlimmer geworden ist.
Vielleicht ist es ja die Schildrüse. Da kenn ich mich aber null aus.... -
Statt dessen: Erhöhte Aufmerksam draußen im Sinne von "Huch...war da was?"
In die Gegend starren und diese abscannen.
Ständiges Umgucken, kommt da was von hinten? (war aber vorher auch schon oft)
Ekelige Dinge, wie Ka*** und Ko*** , um die er früher angewidert einen Bogen gemacht hat, riechen anscheinend plötzlich lecker und gestern wollte er allen Ernstes zum ersten Mal Erbrochenes fressen
Der absolute Horror allerdings: Am Freitag wollte er unseren Postboten anfallen
Solche Anwandlungen kenne ich von ihm sonst üüüüüberhaupt gar nicht.Ich hoffe nun, dass es nicht von der Kastra kommt, sondern mit der Schilddrüse zusammenhängt, wo wir ja noch am Einstellen sind.
Dienstag sind wir beim TA zum Blut nehmen.Das ist eigentlich sehr typisch für eher unsichere Rüden. Sie waren vorher so in ihrem Hündinnenfilm, dass sie die Hälfte der Ümweltreize überhaupt nicht mitbekommen haben.
Jetzt vergessen sie nicht mehr die Welt rundherum und nehmen viel mehr war. Das ist erstmal in anderer Hinsicht die totale Reizüberflutung und verunsichert. Das Umgucken und Starren etc. ist dann die Folge.
Dauert meist eine längere Zeit, bis sich das alles einpegelt und der Rüde merkt, dass ihn all die neuen Dinge, die es so auf der Welt gibt, nicht auffressen.Ein Zusammenhang mit den niedrigen Schilddrüsenwerten ist allerdings auch sehr wahrscheinlich
-
Speedy scheint da ein Sonderexemplar zu sein
Er ist jetzt 2,5 Jahre, unkastriert, lebt mit einer unkastrierten 1 Jahre alten Hündin zusammen, die kurz nach Einzug läufig wurde.
Er ist seit Umzug ins Haus mit großem Grundstück territorial geworden, aber nicht übertrieben. Lissi zog vier Monate nach dem Umzug ein.
Trotz der Hündin ist er wachsam , aber nicht aggressiv zu Fremden, war er auch vorher nicht.
Er soll auch nicht kastriert werden, wenn es nicht gesundheitlich nötig wird.
Könnten diejenigen, die kastriert haben, mal ne Auflistung machen, warum sie kastriert haben, Alter, Rasse und Veränderungen seit dem?
Fände ich interessant, danke!! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!