Die alte Leier... Kastration (Rüde) - ja oder nein?

  • Das ist aber sehr pauschalisiert!! Natürlich können im Laufe einer OP auch mal rein technische Mißgeschicke passieren, z.B. das Verletzen von Nerven o.ä.
    Ich würde in jedem Fall nochmal den TA aufsuchen. Wenn ein Hund Urin verliert sollte man das nicht so einfach abtun!!

    Es kam bisher nicht mehr vor... Ich beobachte das natürlich weiter.
    Aber wenn es jetzt nicht mehr vorkommt wird es vermutlich mit der Spondylose zusammenhängen. Dann war das Fahrrad fahren doch zuviel am Vorabend.

  • Das ist aber sehr pauschalisiert!! Natürlich können im Laufe einer OP auch mal rein technische Mißgeschicke passieren, z.B. das Verletzen von Nerven o.ä.
    Ich würde in jedem Fall nochmal den TA aufsuchen. Wenn ein Hund Urin verliert sollte man das nicht so einfach abtun!!

    Im Falle von OP-bedingten Verletzungen der Hanröhre hätte das Problem doch eher auftreten müssen? Anyway, Rücksprache mit dem TA sollte natürlich immer gehalten werden.


    Zu den Ursachen von Inkontinenz bei Rüden nach der Kastration http://www.ivis.org/proceeding…2008/oral_com9/1.pdf?LA=1

  • @byllemitblacky
    Das hatte ich vor der Kastration auch schon befürchtet, dass es wieder zu diversen anderen Ressourcenverteilungen kommt.
    In der Zeit mit dem Kastrachip hatte er ja auch Katzenkot gefressen.
    Das es dann tatsächlich so abrupt dazu kommt.... Naja. Man hofft ja immer das Beste!
    Ich merke außerdem ganz stark wie er seine Umwelt wieder richtig wahrnimmt. Er hat ganz schöne Flausen im Kopf... :ugly:
    Heute wollte er eine Horde Schwäne aufscheuchen, der Lümmel! Gott sei dank sitzt der Rückruf mit Pfeife inzwischen recht sauber.
    Solche Aktionen sind wir gar nicht mehr gewöhnt.


    Außerdem fällt er gar nicht mehr tot um, nachdem wir 1 1/2 Stunden laufen waren! Er bringt danach immer noch Spielis, oder kommt zum schmusen...


    Meine Vermutung ist, dass ihn vorher die Gerüche mega gestresst haben...
    Und das fällt jetzt weg.


    Bin gespannt was sich noch verändert - abgesehen von der Scheißefresserei sind wir aktuell echt zufrieden. Er scheint kopfmäßig wieder in der Welt zu sein.

  • Hi,
    ich hatte einen Hund, der Scheisse frass. Nach Futterumstellung auf Barf, dann "nur" noch Menschen.....
    Naja, schön ist anders, ich erinnere mich sogar jetzt beim Schreiben an den Geruch aus ihrem Maul nach einer solchen "Mahlzeit" und hab leichten Würgereiz.


    Den arteigenen Kot finde ich aber echt krass....da würde ich auf Nahrungsergänzung gehen.
    Ein Multivitaminpräparat und ein hochdosierter Vitamin B Komplex.

  • Moin, mal ne andere Frage: Wie bald nach der Kastration durfte euer Hund wieder nach Lust und Laune rennen und toben? Henrys OP ist heute genau eine Woche her und er ist schon wieder ganz flott unterwegs und will auch gerne mit seiner Freundin toben. Das wäre aber eine seeeeehr heftige action,das geht natürlich noch nicht. Zehn Tage soll er es ruhig angehen lassen,sagt der Tierarzt. Die wären Sonntag um. Ich hab aber Angst, dass die Narbe wieder aufreißt, wenn er es zu wild treibt. .... wie lange habt ihr gewartet, bis er wieder durfte, wie er will?

  • Wir hatten so 14 Tage gewartet, da seine Narbe auch nach dem Fäden noch minimal offen war.
    Aber sprinten lassen, habe ich ihn auch schon nach 10 Tagen wieder. Toben allerdings nicht.
    Sieh dir die Narbe doch einfach an. Der Heilungsprozess ist ja recht individuell.

  • Da ich meine drei zusammen kastriert habe, haben die wieder mit dem toben angefangen, nachdem die Narkose überstanden war. Also am Tag der OP. Und es gab keine Probleme mit den Wunden

  • nur weil es aussen verheilt aussieht, bedeutet das nicht dass innen alles abgeheilt ist. Das dauert länger. Es macht durchaus Sinn, toben während 2-3 Wochen zu unterbinden. Dass der Hund nach ca. 10 Tagen wieder alleine herum rennen kann ist was anderes.
    Aber ein Schnitt bleibt ein Schnitt und Gewebe muss heilen.
    Narbenbrüche oder ausgerissene Fäden will ja auch niemand.

  • Da ich meine drei zusammen kastriert habe, haben die wieder mit dem toben angefangen, nachdem die Narkose überstanden war. Also am Tag der OP. Und es gab keine Probleme mit den Wunden

    Das ist aber mutig. :???:

  • Ok, danke für die Antworten.
    Dann halt ich ihn lieber noch ein bisschen auf Sparflamme.


    Ein Stückchen locker traben an der langen Leine sollte ja ok sein. Damit kann er ,glaub ich ,auch ganz gut leben.


    Eigentlich ist er eh nicht so der roadrunner, aber wie das immer so ist, gerade wenn er nicht soll, will er :roll:


    Und meine Tochter wartet drauf, dass er wieder mit ihr joggen kann. Ohne ihn fehlt ihr die Motovation :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!