
-
-
Keine Sorge - nach 8 Tagen passiert da gar nix mehr! Ist ja kein Wahnsinnschnitt, nur ein kleines Löchlein. Zudem 2 x genäht.
Und "innen" heilt es übrigens weitaus schneller als "außen" - viel besser durchblutet. Es sei denn, es gäbe eine Nahtdehiszenz. Aber das wäre Dir dann schon aufgefallen....
Große Hunde sollten schon 10 Tage warten bis sie aufeinanderprallen, aber gegen normales Spielen, Laufen, Joggen, Agility spricht gar nix! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
10 Tage nach Kastration würde ich auf GAR KEINEN Fall schon mit Agility beginnen.
Jedenfalls nicht als Pauschaltipp.Agility wird in den Vereinen mittlerweile fast überall als Hochleistungssport betreiben. Hinzu kommt oft ein sehr hohes Erregungsviveau der Hunde und je nach Hundegrösse ist die Sprunghöhe sehr hoch.
Schon alleine das Verleztungsrisiko ist so kurz nach eine OP erhöht, weil Hund evt. doch instinktiv eine Schonhaltung einnimmt.
3 Wochen mal nicht Agility, dafür leichtes lockeres Konditions und evt Geschicklichkeitstraining am Boden ist für einen "frischen" Kastraten besser.
-
Keine Sorge - nach 8 Tagen passiert da gar nix mehr! Ist ja kein Wahnsinnschnitt, nur ein kleines Löchlein. Zudem 2 x genäht.
Und "innen" heilt es übrigens weitaus schneller als "außen" - viel besser durchblutet. Es sei denn, es gäbe eine Nahtdehiszenz. Aber das wäre Dir dann schon aufgefallen....
Große Hunde sollten schon 10 Tage warten bis sie aufeinanderprallen, aber gegen normales Spielen, Laufen, Joggen, Agility spricht gar nix!Also bei meinem Hund war die Naht 6cm lang - von wegen kleinem Löchlein.
Das innere Gewebe, sprich Bindegewebe braucht sehr wohl lange, bis es komplett abgeheilt ist. Denn wenn man die neuesten Forschungsergebnisse liest und versteht sieht man, wie lange die Neven benötigen um wieder zusammen zu wachsen. Mechanische Reize verhindern eine vollständige Heilung. Und da man seit kurzem weiss, wie viele Nerven tatsächlich um Bindegewebe vorkommen, macht es doch Sinn, nicht gleich kurz nach der OP wieder Vollgas zu geben. Und 2 Wochen weniger Action bringt keinen Hund um. -
Würde mir auch gut Zeit lassen ... auch kleinste Heilungsfehler/-störungen können auf lange Sicht für Spätfolgen sorgen. Das wäre es mir wert mindestens drei Wochen piano zu machen. Sicher ist sicher.
-
Die Frage hat sich für uns vermutlich sowieso erstmal erledigt.Mir fiel gestern schon auf, dass er nachmittags nur unlustig hinter mir herschlich. Morgens war es noch ok.Da er das aber immer mal gerne mal macht , hab ich mir noch nicht allzuviel dabei gedacht, zumal es auch eine Strecke war, die er eh nicht so gerne mag.Heute morgen dann auch nur Kriechgang und dann musste er niesen und unmittelbar drauf sank er zu Boden und wollte gar nicht mehr laufen. Zum Glück waren wir schon fast zu Hause.Nun liegt er hier und mag sich nicht bewegen und wenn er es doch tut, z.b. um zu fressen, fiept er leise. Ich fürchte, er hat es nun im Rücken
-
-
Die Frage hat sich für uns vermutlich sowieso erstmal erledigt.Mir fiel gestern schon auf, dass er nachmittags nur unlustig hinter mir herschlich. Morgens war es noch ok.Da er das aber immer mal gerne mal macht , hab ich mir noch nicht allzuviel dabei gedacht, zumal es auch eine Strecke war, die er eh nicht so gerne mag.Heute morgen dann auch nur Kriechgang und dann musste er niesen und unmittelbar drauf sank er zu Boden und wollte gar nicht mehr laufen. Zum Glück waren wir schon fast zu Hause.Nun liegt er hier und mag sich nicht bewegen und wenn er es doch tut, z.b. um zu fressen, fiept er leise. Ich fürchte, er hat es nun im Rücken
Oh wei. Was ist denn bloß mit seinem Rücken?
-
Er ist ja ohnehin in ostheopatischer Behandlung damit, weil eine verspannte Rückenmuskulatur hat. War aber zuletzt ganz gut. Geröntgt ist auch, daß war ok. Also keine Spondylosen oder so.Vuelleicht hat er sich in den letzten Tagen wegen der op ein bischen verkrampft und beim niesen ist es ihm dann "eingeschossen"... Hatte ich selber auch schon.Er hat nun ein Körnerkissen drauf und ich beobachte das mal ob wir womöglich zum Tierarzt müssen. Aber ich glaube, ich Krieg ihn gar nicht ins Auto und wieder raus ohne Probleme
-
Ach der Arme. Das kennen wir auch alles! Bei Carlo liegt das aber tatsächlich an einer Spondylose.
Bisher können wir damit aber gut umgehen, ohne das er auf viel verzichten muss.Na dann mal gute Besserung.
-
Also bei meinem Hund war die Naht 6cm lang - von wegen kleinem Löchlein.
Das innere Gewebe, sprich Bindegewebe braucht sehr wohl lange, bis es komplett abgeheilt ist. Denn wenn man die neuesten Forschungsergebnisse liest und versteht sieht man, wie lange die Neven benötigen um wieder zusammen zu wachsen. Mechanische Reize verhindern eine vollständige Heilung. Und da man seit kurzem weiss, wie viele Nerven tatsächlich um Bindegewebe vorkommen6! cm bei einer simplen Kastra von einem Goldie? Wow - tut mir leid, hier können wir Dir nur mit höchstens 3 dienen. Das ist aber unerheblich, ist ja eigentlich nur eine unbelastete Hautnaht. Es sei denn, der Hodensack kommt mit ab - DAS ist eine
andere Hutnummer!
Geschnitten wird auf der linea alba, das ist von vorneherein eine wenig durchblutete und wenig mit Nerven durchsetzte Bindegewebsnaht. Und im Gegenteil: alles was nicht bewegt, nicht benutzt wird, wird abgebaut. Narben, die nicht gepflegt werden, sprich: bewegt, werden steif, sind sehr wenig an den Blutkreislauf angebunden, kaum Nervenanbindung.
Nach 5 Tagen ist die Subkutannaht belastbar, nach 10 Tagen voll belastbar - normale Heilung natürlich immer vorausgesetzt!
Wie man das dann angeht bleibt aber jedem selbst überlassen! -
Also Henrys Narbe hat auch so 5-6 cm.
Wegen des Rückens waren wir nun beim Tierarzt. Ist wohl die Bandscheibe, erstmal bekommt er nun Schmerzmittel und dann muss man mal gucken, ob das nun öfter passiert. Aktuell bleibt es erstmal bei physio. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!