
-
-
Sooo unbemuskelt is der Pointer glaub ich nicht (eher untrainierter Zustand zur Zeit..Vizsla daneben ist nicht kastriert)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
sorry OT, aber hübsche Hundis
-
Hmmm, das mit den Muskeln weiß ich jetzt auch nicht so recht. Denke wir werden Ende September mal wieder zur Physio gehen. Da kann ich euch berichten ob es innerhalb von dann nem Monat irgendwelche Unterschiede bei meinem Rüden gab.
Meiner Verhält sich anderen Hunden gegenüber inmer noch genauso wie früher, groß machen und den Chef raushängen. Denk das wird sich nicht ändern. Also denk ich auch nicht, dass sich da was an der Muskulatur ändert, wäre bei meinem eh unvorteilhaft wegen des Bandscheibenvorfalls....
-
Seit seiner Kastra schwächelt mein Terrier extrem.
Mit Bommeln wäre er sicher noch ein paar cm höher gekommen ... oder vielleicht auch nicht. Immerhin hatte er ja 2 Haselnüsse an Gewicht verloren.
-
Haben wir da nicht einfach gewisse Soll-Bilder im Kopf?
Da wird sicher Vieles vermenschlicht.
Es ist ja sehr typisch, dass viele Männer Kastra-Gegner sind. Frauen sehen das pragmatischer. -
-
Ich spreche nicht vom soll oder von der Allgemeinheit. Ich spreche ausschließlich von Caron. Da der schon immer schwaches Bindegewebe hatte, halfen ihm die Hormone, den Tonus höher zu halten.
Seit dem Wegfall der Hormone, kommt das schwache Bindegewebe viel stärker zum tragen.
Testosteron ist nicht nur gut. Es führt auch dazu, dass unkastrierte Kerle kaum Gewicht zulegen weil sie alles gleich wieder verbrennen. Daher hat man zB bei kastrierten Pferden den Eindruck, dass sie allgemein breiter werden nach der Kastra. Nicht einfach nur dicker. Sie legen ganz allgemein nochmals an Masse zu, was ihnen meistens sehr gut tut.
Meine Hunde müssen keine Bodybuilder sein. Sie sind laut Physio (und die ist gut) ideal bemuskelt und in sehr gutem Zustand.
-
Ich hätte da mal ne Frage zum Zeitpunkt....
Bei Hündinnen soll man ja drauf achten, dass man kastriert, wenn die Hormone gerade ausgeglichen sind.
Wie ist das beim Rüden?
Der hat ja keine solchen Zeiten, kann sich also praktisch jederzeit, wenn es gut duftet, hochfahren?Henry hat am Montag Termin zur Kastration, kommt aber aktuell gerade wieder in Fahrt
Nur ist es bei ihm halt so, dass er praktisch gar nicht mehr richtig runter kommt, deshalb ja auch die Kastra.
Wenn ich da warten wollte, bis er mal hormonellen Tiefstand hat, könnte das erstens lange dauern und zweitens krieg ich so spontan dann gar keinen Termin.... bis dahin hat er dann schon den nächsten Hormonflash -
-
So ungefähr....Er soll kastriert werden, weil er quasi ständig unter Strom steht mit nur kurzen Pausen dazwischen. Hier ist irgendwie ständig jemand läufig und seit ca eineinhalb Jahren steigert sich seine Reaktion darauf stetig.Davor hat es ihn fast fünf Jahre lang praktisch gar nicht interessiert, aber nun wird es immer mehr. Er kommt gar nicht mehr richtig zur Ruhe. Draußen Dock er die Nase am Boden an und rennt und rennt und leckt pipistellen auf, versucht in vorbeifahrende Autos zu gucken , ob da ein Mädel drin ist und würde erst wieder anhalten, wenn er umfällt. Er hat dann richtig Schaum vorm Maul und wehe, eine läufig Hündin begegnet uns...Dann schreit er, als würde er abgestochen und will hin.Drinnen tigert er nur umher und jammert und heult wie ein Wolf. Fressen tut er dann auch nicht, stattdessen spuckt er, weil er übersäuert.Natürlich gibt es auch Tage oder sogar mal Wochen, wo es nicht ganz so schlimm ist. Manchmal ist er sogar komplett runter von dem Trip. Aber diese Zwischenräume werden zunehmend kürzer.Deshalb war meine Frage nun, ob ich auf so einen Moment warten muss für die Kastration, oder ob es bei einem Rüden relativ egal ist, wie er da gerade drauf ist. So eine gute Phase zu erwischen und dann auch gleich einen Termin zu bekommen ist nämlich praktisch unmöglich.Auf diesen Termin haben wir nun zweieinhalb Wochen gewartet. Als ich ihn machte, war Henry gerade etwas ruhiger, aber nun geht es schon wieder los. ..
-
@malika: Oha das klingt aber schon
... Wann hat dieses extreme Verhalten denn angefangen? Er ist ja schon 6 jahre alt (?)
Also erstmal würde ich dir raten, mach dir mal nicht so einen Kopf wie es deinem Hund "gefühlsmäßig" geht und ob er in einer guten oder schlechten phase gerade ist für eine Kastra. Er ist kein Menschenkind, also dein "mitleid"bzw "mitgefühl" merkt er eh nicht, im gegenteil, dadurch signalisierst du ihm Unsicherheit. So wie es sich anhört kannst du an seinem Verhalten gerade aktiv eh nichts ändern, und wenn du dich selbst jetzt noch stresst verschlimmert sich sein Stress.
Tierarzt ist für Hunde nie schön, egal wie gechillt er davor drauf war. Bleib selbst ruhig und entpann dich, das hilft dem Hund am meisten. Sind ja nur noch ein paar Tage -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!