Die alte Leier... Kastration (Rüde) - ja oder nein?

  • OT ich spekuliere mit, Prostataprobleme?


    Ich frage mich einmal mehr, warum man Rechenschaft ablegen soll, wenn man seinen Rüden kastrieren lässt.


    Man kann/darf/soll sich informieren, aber darf es dann auf keinen Fall tun?

  • Ich frage mich einmal mehr, warum man Rechenschaft ablegen soll, wenn man seinen Rüden kastrieren lässt.

    So sehe ich das auch - obwohl ich leichtfertige/vorsorgliche Kastrationen ablehne. Ich treffe oft Hundehalter, die sich gar keine Gedanken machten und "einfach so" bereits mit sieben acht Monaten kastrieren ließen. Weil sie es - warum auch immer - für besser hielten oder einfach nicht besser wussten. Scheinbar hatten sie dann auch einen Tierarzt, der auch keinen Einspruch erhob ...


    Ist doch nicht schlimm ... und kein Grund für mich, die jetzt "zur Rede zu stellen" und mit Vorwürfen und Aufklärungsgesprächen zu bombadieren - ist ja eh zu spät.


    Und wer weiß, vielleicht wird Charl auch irgendwann kastriert ... jedenfalls ziehe ich das ernsthaft in Erwägung, wenn er in ein zwei Jahren noch immer nicht damit aufgehört hat, den ein oder anderen braven Rüden fressen zu wollen und sich aufführt wie ein aggressiver Rotti - allerdings nur dann, wenn der wie er an der Leine ist ... Trotz 6-Monats-Kastrationschip gehts jetzt nach rund vier Monaten langsam wieder los, das ist echt nervig und die geschockten Hundehalter an der anderen Leine sind für mich auch nicht witzig, wenn ich den "irren Köter" kaum halten kann, wenn ihm die fremde Hundenase (warum auch immer) nicht passt. Mittlerweile keift er sogar Mädels an ... pffff.


    Und wenn mir dann jemand Vorwürfe machen würde, dass ich erziehungstechnisch wohl versagt habe, dann werde ich drüber stehen müssen - in der Anfangszeit des Kastrationschips hatte ich bzw. Charly jedenfalls KEINE Probleme mit anderen angeleinten Hunden und das war wirklich eine sehr entspannte Zeit - für alle.

  • Meine Eltern (um die 60) sind auch der Meinung, dass Newton kastriert werden muss. Wenn ich frage, inwiefern sie eine Indikation dafür sehen, sagen sie, dass man das halt bei Rüden so macht, wenn sie nicht in die Zucht gehen. Es seien bei ihnen in der Umgebung alle Rüden kastriert. Sie sähen keinen Grund, wieso man es NICHT machen sollte. Auch der Tierarzt berät in diese Richtung. Beide Hündinnen in der Familie wurden jeweils nach der ersten Hitze kastriert. Wieso? Ja, das macht man halt so.


    Als ich erklärt habe, dass Newton aus diesen und jenen Gründen nicht kastriert wird, hieß es eine Woche drauf, sie hätten gehört, es gäbe da so einen Chip... Ihr könnt es euch vorstellen...


    Was ich damit sagen möchte: Für viele Leute ist es (leider) einfach der Normalzustand, dass Hunde, die nicht in die Zucht gehen, kastriert werden. Da ist nur die Frage nach dem Zeitpunkt, nicht nach dem Ob.

  • Meine Eltern (um die 60) sind auch der Meinung, dass Newton kastriert werden muss. Wenn ich frage, inwiefern sie eine Indikation dafür sehen, sagen sie, dass man das halt bei Rüden so macht, wenn sie nicht in die Zucht gehen. Es seien bei ihnen in der Umgebung alle Rüden kastriert. Sie sähen keinen Grund, wieso man es NICHT machen sollte. Auch der Tierarzt berät in diese Richtung. Beide Hündinnen in der Familie wurden jeweils nach der ersten Hitze kastriert. Wieso? Ja, das macht man halt so.


    Als ich erklärt habe, dass Newton aus diesen und jenen Gründen nicht kastriert wird, hieß es eine Woche drauf, sie hätten gehört, es gäbe da so einen Chip... Ihr könnt es euch vorstellen...


    Was ich damit sagen möchte: Für viele Leute ist es (leider) einfach der Normalzustand, dass Hunde, die nicht in die Zucht gehen, kastriert werden. Da ist nur die Frage nach dem Zeitpunkt, nicht nach dem Ob.

    Genau das kann ich bestätigen. Als ich Carlo bekam und er nach und nach unsere Familie, den Freundes- und Bekanntenkreis kennenlernte, kam immer wieder in regelmäßigen Abständen die Frage "Und ist er schon kastriert?". Als wenn es das Selbstverständlichste auf der Welt wäre.
    Ich frage mich, wie sich dieses Denken und Handeln in der Allgemeinheit so verankern konnte. :ka:

  • Hehe, ja, im Freundeskreis ist es bei mir auch größtenteils so. Zumindest bei den Leuten, die sonst nicht so mit Hunden zu tun haben. Da ist dann meist die Frage: "Wann wird er denn kastriert?" Nach dem Ob wurde ich bisher nur in der Hundeschule gefragt.

  • Nachdem bei uns in 8 (yiiipiiieh) Tagen ebenfalls ein unkastrierter 3 jähriger Rüde einziehen wird - deshalb ist das hier ein Thema, das mich natürlich auch sehr brennend interessiert


    - irgendwo auf den ersten paar Seiten hier hab ich gelesen, dass es ein Unterschied ist ob Kastration beim Pferd/Hengst oder beim Hund/Rüden - warum? Also, wo genau seht ihr da einen Unterschied?


    Ich .. Ich hab zu dem Thema im Moment noch so überhaupt keine Meinung und bin noch dabei, mir eine zu bilden - das Tierheim, von dem unser Wuffel kommen wird rät zur Kastration, weil die Trainer sagen, sein Trieb würde ihn extrem stressen.
    Für mich ist es noch nicht ganz klar zu trennen, was ihn nun ganz genau wie sehr stresst (zu viele Reize auf einmal, wenn wir uns treffen ;) )

  • Hallo,
    ich kling mich hier mal ein. Mein Rüde hat seit er klein ist starke Probleme mit seinem Hormonhaushalt. Erst zu viel Testosteron (Prostata Probleme), jetzt nach Ypozane (Tablette gegen Testosteron) hat er zu viel Östrogene (Milch im Gesäuge).


    Damit ruhe einkehrt soll er Kastriert werden. Dies wurde uns von unserer TÄ (die wirklich gut ist und nicht auf Geld aus ist) bei der Testosteron Geschichte schon geraten, er war uns allen damals aber zu jung (9 Monate). Jetzt ist er 14 Monate und bekommt immer mehr Probleme.


    Meine Frage:
    Ist Kastration wirklich die beste Lösung für den Hormonhaushalt?

  • Nachdem bei uns in 8 (yiiipiiieh) Tagen ebenfalls ein unkastrierter 3 jähriger Rüde einziehen wird - deshalb ist das hier ein Thema, das mich natürlich auch sehr brennend interessiert


    - irgendwo auf den ersten paar Seiten hier hab ich gelesen, dass es ein Unterschied ist ob Kastration beim Pferd/Hengst oder beim Hund/Rüden - warum? Also, wo genau seht ihr da einen Unterschied?


    Ich .. Ich hab zu dem Thema im Moment noch so überhaupt keine Meinung und bin noch dabei, mir eine zu bilden - das Tierheim, von dem unser Wuffel kommen wird rät zur Kastration, weil die Trainer sagen, sein Trieb würde ihn extrem stressen.
    Für mich ist es noch nicht ganz klar zu trennen, was ihn nun ganz genau wie sehr stresst (zu viele Reize auf einmal, wenn wir uns treffen ;) )

    Freut mich für Euch. Wer zieht den dann bei Euch genau ein? Bin neugierig....


    Das kann ich dir leider nicht beantworten. Ich bin keine Pferdekennerin. Die Antwort würde mich allerdings auch interessieren. In der Pferdewelt wird ja auch soweit ich weiß jeder Hengst zum Wallach gemacht...

  • Naja, nicht jeder - sonst gäbe es ja keine Pferde mehr! :D
    Gründe bei Pferden:
    - Leichteres Handling
    (Es gibt aber auch ganz umgängliche Hengste)
    - Manche Stallbesitzer dulden keine Hengste
    - Sie sind meist bei rossigen Stufen renitent, gehen teilweise durch Zäune
    - Hengstmanieren wie z. B. Zwicken o.ä.
    u.v.m.
    Dies ist nur die Kurzversion.
    Eine Bekannte hatte mal auf einem Turnier auf ihrer rossigen Stufe reitend einen Hengst plötzlich im Nacken hängen...sehr gefährlich!
    Es wird meist vorbeugend kastriert.
    L. G.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!