Suche Rat - Welche Rasse passt zu uns

  • Meine hündin ist son Kackewälzer,gut maulwurfshügel,Mäuselöcher gehen auch :lol:


    Sparky riecht irgenwie wien frischer Sommerregen,als ich ihn bekommen habe hat er gestunken,das war echt unschön.Sone Mischung aus konzentriertem Pippi mit Rüde.
    Scheinbar war es aber echt der konzentrierte Urin,dadurch das er nur zweimal kurz zum Pipi pro Tag draußen war.Ich hatte schon gedacht ihn zu baden und untenrum das Fell zu kürzen aber ich kannte es ja vom Boxer schon und habs einfach gelassen.Jetzt ist er ganz duftig.

  • Meine hündin ist son Kackewälzer,gut maulwurfshügel,Mäuselöcher gehen auch :lol:

    Muahaha. Mauselöcher habe ich genug in meinem Garten. Wir haben hier die totale Feldmausplage, mein Rasen gleicht einem Labyrinth und meine Gemüsernte konnte ich total vergessen im letzten Jahr. Da darf gerne ein Maueloch-Buddler einziehen, der es den kleinen Plagegeistern etwas unbequem macht. Vielleicht ziehen die dann von selber aus. Ich bin bisher ja mit meinen Bemühungen erfolglos geblieben, da ich strikt auf Todfallen und Gifte verzichte und sich die Mäuse von allen Pfefferminz-Öl und Lärm-Attacken komplett unbeeindruckt zeigen *lach*


    Und wenn er Hund sie nicht vertreibt... naja zumindest ist es bei uns nicht schlimm, wenn der Hund sich durch die Beete wühlt. Schlimmer kann er es dann auch nicht mehr machen xD

  • :lol: japp Kat is ne Mäusejägerin,die hat die mit einem Haps,allerdings nur am Schlawittchen und schön lebend und unverletzt für Mutti :roll:

  • Mal ne Frage zu der Bellerei:
    Geben Collies eher mal einmal Laut und quatschen ansonsten viel herum, oder sind das so richtige kleine Kläffer, die sich nicht mehr einkriegen? (Von der Tendenz)

    Zum Collie-Gequatsche kannst Du mal bei YouTube suchen. Da gibt es so einiges. Das ist aber wirklich einfach nur charmant und nicht nervig.


    Ansonsten neigen Collies dazu, z.B. ihren Unmut zu irgendwas durch Bellen kundzutun. Ihre Erregungslage geben sie auch gern mit Bellen bekannt. Und sie sind generell wachsam und hellhörig, was dann auch mit Bellen begleitet wird.


    Wenn ich bei Geordy erzieherisch nichts getan hätte, dann wäre der heute ein sich einbellender Dauerkläffer. Bellen ist grundsätzlich seine erste Wahl. Aber er weiß heute sicher, was "Klappe" heißt und er weiß auch, dass Bellen nicht so sehr erwünscht ist. Also, er reguliert sich da auch schon selber.
    Geordys Tante, die mit in seiner Zuchtstätte lebte, war übrigens auch so. Heute würde ich das evtl. mit als Auswahlkriterium nehmen, dass ich da eher nicht gekauft hätte. Damals hab ich gedacht "ist ja nur die Tante".


    Finlay ist deutlich ruhiger. Wachtechnisch muß da schon jemand mit merkwürdigem Verhalten seine imaginäre Grenze übertreten und dann ist es immer noch eher ein "Du, ich bin hier und hab dich im Blick.". Nichts nerviges. Darüber hinaus bellt der gerne, wenn er in freudiger Erregung ist. Aber das kann man bei ihm sehr schnell umlenken. Finlays Mutter ist ein gebarkter (stimmbandgekappter) Ami-Import. Die bellt also nicht. Und seine Züchterin hat die gesammelte Colliebande auch belltechnisch wirklich gut unter Kontrolle. Wenn ich mir meine Beiden so anhöre, dürfte der Züchter bzw. die Umstände beim Züchter, so einiges ausmachen.


    Aber als Mäusejäger sind die beide nicht tauglich. Da lachen sich die Mäuse eher tot :lol:

  • Aber als Mäusejäger sind die beide nicht tauglich. Da lachen sich die Mäuse eher tot :lol:

    Naja, sie sollen ja nicht jagen sondern buddeln :applaus: Also die Maus nicht fangen sondern nerven.


    War auch nicht wirklich ernst gemeint. Wer Mäuse jagt, würde Degus auch als Beute empfinden.

  • Ich finde Collie würde echt gut zu deinen Anforderungen passen. Ich finde Collies toll und sollte ich nicht mehr die Möglichkeit haben regelmäßig mit meinen Hunden hüten zu gehen, wird es hier Collies geben. Aber eher kurzhaar Collies.


    Lg

  • hihi, jetzt hab ich Kopfkino!
    Ich musste mir grad vorstellen wie du mit Duftsäckchen behangen, u mit einem Kochlöffel auf einer Pfanne trommelnd durch den Garten springst, um die Mäuse vom Gemüse zu verscheuchen :lol:

  • meine sind ja beide second hand Collies.Die hündin war permanent draußen aufm bauenhof und der Rüde war nen Wohnungshund.
    Beide kläffen nicht wegen jedem Murks.
    Die Brummeln und maulen halt vor sich hin wenn sie früh Herrchen wecken oder wir sie anstacheln.
    Draußen wird gemeldet wenn wer am Tor steht,das sind 3 tiefe,harte Beller und gut,seh ich die Leute am tor vorher sagen die gar nix.Das ist wirklich mehr so bescheid geben,Frauchen komm mal gucken,des ist mir komisch.

  • hihi, jetzt hab ich Kopfkino!
    Ich musste mir grad vorstellen wie du mit Duftsäckchen behangen, u mit einem Kochlöffel auf einer Pfanne trommelnd durch den Garten springst, um die Mäuse vom Gemüse zu verscheuchen :lol:

    :D So abwegig ist das Bild gar nicht...


    Wobei ich weniger Duftsäckchen sondern mehr ätherische Öle genutzt habe und in die Löcher reingetropft.
    Das fanden die Mäuse auch echt doof und haben den Eingang nicht mehr genutzt. Es wurde halt kurzerhand 20 cm daneben ein neuer Tunnel gegraben *g*


    Naja, fürs Gemüse wird es jetzt Hochbeete geben mit Gittersperre, so dass die Mäuse nicht ständig mein Gemüse aufknabbern. Und im Zierbeet... ja mei. Sollen die Mäuse halt buddeln. Neue Pflanzen bekommen jetzt immer einen Schutzkorb aus Drahtgeflecht um die Wurzeln. Sie sind ja doch recht niedlich und bisher beschränken sie sich auf den Garten. Also was soll ich da ein großes Bohei drum machen. Der Hund wird eh dafür sorgen, dass ich keinen englischen Rasen habe, also brauch ich mich bei den Mäusen auch nicht drüber aufregen. Dann lieber entspannt und die Mäuse dürfen am Hundeknochen knabbern, der von Lassie oder wem auch immer dort verbuddelt wird *fg* :hust:



    Oh, und ich finde die Idee eines Second Hand Hundes großartig. Der ist dann mit etwas Glück auch stubenrein und hat schon ein paar Kommandos gelernt. Ich finde Welpen ja total niedlich, aber ich komme auch mit einem älteren Tier total super klar. Für Welpen findet man immer Abnehmer, bei älteren Hunden ist das vermutlich viel schwieriger.

  • Ich wollte im letzten Juni einen kleinen Hund ,am besten nen Terrier,inzwischen bin ich bei 4 lebenden und einem gegangenen Hund.
    Alle aus zweiter,dritter oder vierter Hand,ich möchte gern nen Welpen,will den Wahnsinn mitmachen aber ich sage dir eins,vermutlich wirds wieder ne Abgabe von nem 1-3 Jährigen,vielleicht auch älter.
    Jede Nacht vorm Abholen saß ich da:"Wird das was?Was kann er schon?Stimmen die Angaben?"
    Alle haben mich positiv überrascht.alle waren stubenrein und haben/hatten alle ein Urvertrauen in mich und meinen Mann,von der ersten Sekunde an.


    Schwärm ich immer noch für nen kleinen Parson Welpen?Ja.
    Aber sobald hier jemand mit nem Collie ankommen würde,der einfach grad überflüssig geworden ist?Ich würde ihn nehmen,ohne zu zucken...ich hab da inzwischen nur eine Bedingung.Meine Weiber dürfen gern zicken aber wenn ich es lenken kann,alles gut.


    Ich wäre eigentlich die letzte gewesen die gesagt hätte hol die als Ersthund nen Gebrauchten....inzwischen sieht das anders aus.


    Lass dich übrigens nicht nur von Wenn und Abers leiten ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!