Welches Harninkontinenzmedikament?
-
-
Welches Medikament könnt ihr empfehlen was auch gleichzeitig bezahlbar ist, da sie es ihr lebenlang nehmen muss..
Das kann man pauschal nicht sagen.
Du musst einfach ausprobieren was für deinen Hund und sein Problem am Besten wirkt.Incurin und Propalin haben bei meiner Hündin damals zB überhaupt nicht gewirkt, ebenso wenig wie homöopathische oder pflanzliche Mittel, wird mussten auf Caniphedrin zurückgreifen.
Im Bekanntenkreis habe ich drei inkontinente Hündinnen und jede bekommt ein anderes Medikament, abhängig davon welches die beste Wirkung gezeigt hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bestelle dieses hier
http://www.oelmuehle-ditzingen…iant=Kuerbiskernoel_100ml
Ich bestelle die große Flasche und lagere es als 'sicher ist sicher' Maßnahme im Kühlschrank. Den Sachen aus dem Supermarkt traue ich nicht so ganz, weil ich ein bisschen besorgt bin, dass evtl. der Herstellungsprozess die Sachen kaputt macht, die die medizinische Wirkung hervorrufen, das kann ich aber nicht belegen, ist nur meine Bauchgefühlangst.
Es schmeckt übrigens erstklassik auf Gemüsesuppe und im Salatdressing
-
Meine Hündin ist phasenweise inkontinent, d.h. sie ist mal mehrere Monate dicht und dann für ca. 3 Wochen extreeem undicht.
Blasenetzündung usw. konnte immer ausgeschlossen werden
Wenn es gar nicht um dauerhafte Inkontinenz geht, würde ich auch erstmal mit natürlichen Sachen beginnen. So ähnlich wie von dir oben beschrieben hatten wir das auch. Da wir die Kleine schon so übernommen haben, dachte ich anfänglich, dass sie nicht stubenrein ist. Dann funktionierte es wieder eine ganze Weile und zack, wieder ein See. Teilweise lag sie wirklich direkt in der Pfütze drin
Bei uns reicht, ihr jeden Abend ein paar gemahlene Küriskerne ins Futter zu tun. Augenblicklich nie wieder ein See in der Wohnung! Und es ist günstiger als ein Öl oder so. Wäre vielleicht mal eine Option es bei euch zu versuchen. -
Bei ihr läuft das dann auch immer einfach so raus und sie ist dann immer ganz verwundert was da passiert
Ich habe ein halbes Jahr Urilin gegeben. Sie hatte anfangs davon Nebenwirkungen und gestern war wieder eine riesen Pfütze in meinem Bett.
Ich habe ihr schonmal Kürbiskerne gegeben, aber nicht gemahlen und somit kamen die wieder genauso hintenraus wie sie reingekommen sind
-
Bei uns auch
Habe mich dann nochmal ne Rune schlau gemacht und gelesen, dass Hund sie ungemahlen wohl nicht aufnehmen können. Habe sie dann mühsam mit einem Handzerkleinerer gemahlen. Seitdem keine Kerne mehr inden Haufen und keine Pfützen mehr in der Wohnung
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!