"Die regeln das schon unter sich!" ???

  • Es ist dennoch ein Unterschied, ob sich die drei Mädels hier kabbeln der zwei völlig Fremde. Erstens kann ich meine Hunde einschätzen und die sich selber auch. Die wissen, wann es ernst wird. Da lasse ich auch viel laufen.

  • Das wurde doch gar nicht negiert?


    Ich habe doch in meiner ersten Antwort auf den Thread auf der vorherigen Seite genau das beschrieben?

  • Genau deswegen ist ein "das klären die unter sich" sehr gefährlich. Hunde, die frontal aufeinander losgelassen werden und sich nicht kennen, e

    Hab ich das nicht die ganze Zeit gesagt? ich würde so was NIE zu lassen und die mal klären lassen. Wohl nicht alles gelesen? Oder nicht alle meine Beiträge? Macht ein Hund das in einer Prüfung rasselt er durch. Wenn unsere in der BH Prüfung beim weg gehen nach schnappt wars das. Was sie nicht machen wird aber mal angenommen. Darauf bezog ich mich.




    Hunde, die sich fremd sind, haben keine "Unterwerfung" anzuerkennen. Ich finde eher den Hund "wesenskrüppelig", der die einem Fremdhund so übertrieben zeigt und noch auf den zumaschiert.

    Verstehe ich dass richtig? Der einen anderen Hund so angeht? Der Satzbau ist etwas.... merkwürdig.


    Der Hund hat von weitem signalisiert "Bitte keinen ärger" Er hat sich deutlich unterworfen und den Blick abgewendet.


    Hier die Hunde das "Klären zu lassen" wäre ziemlich übel ausgegangen da der selbsternannte "Herrenhofhund" den anderen dort nicht will und ihn solange gepflückt hätte bis er keinen Fuß mehr auf das Grundstück setzt. Und das geht mal überhaupt nicht! Denn über diese Ressource bestimmt er nicht.


    Ich glaube du hast mich falsch verstanden?


    Ich finde eher den Hund "wesenskrüppelig", der die einem Fremdhund so übertrieben zeigt und noch auf den zumaschiert.

    Habe ich das nicht gesagt? oder auf welchen Hund beziehst du dich hier?


    Hunde, die sich kennen, die sich kennenlernen durften und mal eine Meinungsverschiedenheit haben, dürfen je nach Fähigkeit vielleicht auch mal was ausdiskutieren, vielleicht auch bis zum Kommentkampf.

    Das habe ich auch nicht verboten. :rollsmile:


    Wir haben in der Familie ein Rudel von 4 Hunden allen Alters und Geschlechts. Erst letztens hat der Jungrüde von unserer ne kurze ansage über "Pfote auf den Rücken legen" bekommen. Da schaue ich ein mal um die Ecke ob das denn auch damit erledigt ist und gehe wieder meiner Beschäftigung nach. Aber unsere ist auch sozial sehr kompetent und reagiert nicht übertrieben. Das ist dann nur Getöse ohne weitere Körperliche Berührung.


    fremden Hunden gegenüber ist sie freundlich auch wenn die auf den Hof kommen. Da wird nach kurzem beschnüffeln direkt angespielt. Die hat noch nie! Besucherhunde auf den Rücken geschmissen. Höchstens einen richtig frechen mal kurz umgeworfen und dann wieder ihrer Wege gegangen aber bis dahin hat sie echt ne laaange Leitung.


    Aber der Hund da auf dem Hof, würde der unserer so ankommen, ich glaube der hätte seinen Meister getroffen. Aber usnere tritt ganz anders auf. Zwar ist sie von der Situation abhängig auch sehr diplomatisch aber wenn man sie gleich derart anmacht. ich glaube da hätten die Fetzen geflogen. Oder aber er hätte sich an einen derart selbstsicheren Hund nicht so heran getraut.


    Unsere ist so "Hier bin ich" und wenn du mich ins stolpern bringen willst bedarf es einer Erdachsenverschiebung :lachtot:

  • Bei einer Diskussion kenne ich das so, das man erst einmal hört oder liest was der andere zu sagen hat.
    Zusammenhänge zu zerstückeln ist eine Variante des Nicht-Diskutierens sondern dient manchmal eher zu sowas wie wer hat Recht (-;
    Mir geht es um Meinungsaustausch.
    Übrigens Bloch habe ich gelesen. Ich habe aus dem Buch eine völlig andere Einsicht gewonnen als manch andere (-:
    Nach wie vor gilt für mich, Obacht beim Spaziergang und Gerangel, eingreifen, wenn es zu weit geht.


  • Ich kann das mit dem zitieren nicht so wie du...
    Also antworte ich Absatz für Absatz.



    Eine Prüfung hat ja mit rassetypischen Eigenschaften ode rmit kynologischen Fachanalysen gar nichts zu tun. Es ist nicht per se gesteigert aggressiv, wenn ein Hund nachschnappt. Das ist situativ, hat was mit Sympathie und momentanen Stress zu tun und muß nicht gleich ein "Wesenskrüppel" sein.



    Es ist egal, ob der Eindringling aus Sicht des Hundes ein bisschen Beschwichtigung zeigt, wenn der Hund möchte, dass sich der Eindringling verzieht! Warum ist er dann ein Wesenskrüppel, wenn ihm bisher das territoriale Verhalten erlaubt wurde? Aus Hundesicht hat er es doch richtig gemacht?
    Was du glaubst, was richtig ist und was geht oder nicht, spielt keine Rolle. Viel mehr stört mich deine pseudokynologische Analyse, dass ein Hund, der auf die "Unterwerfung" des anderen NICHT mit Aufhören reagiert, ein Wesenskrüppel sein soll. Es ist auch beim Hundeverhalten nicht eindimensional.
    Es gibt sogar Hunde, die rennen aggressiv aufgebaut auf den Feind zu, vertreiben ihn, lassen ihn teilweise nicht flüchten, weil sie Angst haben. Das schaut nicht nach Angst als Motivator aus, ist aber so.



    Ich finde einen Hund "wesenkrüppelig", der so übertreiben unterwürfig ankommt. Ist irgendwie gestern Nacht nicht richtig angekommen.



    Deine Andekdoten zu deinen Hunden in Ehren, aber das kannst du doch nicht auf alle anderen überstülpen, die ein ganz anderes Temperament und eine ganz andere Erziehung haben?

  • juhu liebe TE :winken: ich hab ein video wo meine Hündin den Hund einer Freundin ganz kurz unterwirft...schau mal wie schön sie das auflöst und die sache auch wieder vergessen ist..so sollte es sein...
    [media]http://youtu.be/PSrcvJ-fFkY[/media]

  • Liebe @Shiralina, das ist doch eine GANZ andere Situation. Dem schwarzen Hund gefällt das aufdrindliche Verhalten in diesem Spielchen nicht so sehr und tut das kurz kund.


    Ich sehe da auch keine Unterwerfung.




    So sollte es per se nicht immer sein! Bitte hört doch auf mit diesem althergebrachten Hausfrauenwissen. Das ist schon ärgerlich, wenn völlig andere Situation als Norm für alles an Hundeverhalten herhalten muss.

  • ich finde übrigens auch das ein fremder Hund nicht in der position stehen dürfte einen anderen gleich zu unterwerfen.schon garnicht wenn der andere schon devot daher kommt.das zeigt ja schon das die Dame nicht wirklich Herr im Stall ist ;)
    Gemeinsame Spaziergang vielleicht ausserhalb des hofes und gewohntem Gebiet des unterwerfenden Hundes?Kommt natürlich drauf an ob du mit der Hilfe der Dame rechnen kannst :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!