Der Aromahunde-Thread

  • Zu seinem Glück hat der Spinnerspuk bisher keinerlei Anstalten gemacht, sich in stinkendem Kram zu wälzen - der Kerl ist nämlich etwas wasserscheu umd fände die anschließende Dusche sicher wenig sinnvoll.
    Allerdings scheint unser Neuzugang auf dem Tierhof eine Vorliebe für Eau de Güll und Kölnisch Mist zu haben. Einen Tag war er bei uns, als er sich auf seinem allerersten Spaziergang am mitgedüngten Feldrand einer ordentlichen Welnessbehandlung unterzog. Das war nicht weiter tragisch, denn am folgenden Tag musste er ohnehin in die Wanne, um den alten Geruch von Old ungarisch Tierheim-Spice loszuwerden. Das hat ihm missfallen, aber er wird sich daran gewöhnen müssen, wenn er seine Vorliebe nicht schnellstens ablegt. Der Tierhof liegt nämlich inmitten der Felder, er hat also jede Memge gute Gelegenheiten jetzt im Frühling. :ugly:

  • Herrlich und sehr amüsant eure Berichte. Dachte ich es mir doch, dass es noch andere Betroffene gibt und nicht nur wir mit einem Skunk zusammenleben.

    Ich fürchte fast, wenn ich so zurückdenke, dass das Einparfümieren auch mit dem endgültig Erwachsensein zusammenhängt.

    Da muss ich aber widersprechen!! Unsere Hündin macht das von klein auf, quasi seit sie laufen kann. Es scheint eines ihrer größten Hobbies und wie gesagt, mittlerweile ist auch die Technik so ausgefeilt, das GARANTIERT etwas im Fell hängen bleibt. Auch wenn das für uns Menschen mit bloßem Auge nicht sichtbar ist. Unser Hundemädchen hat den siebten Sinn! Da sie ja ein Mischling ist liegt die Vermutung nahe, dass in ihrer Erblinie ein Opossum durchgekreuzt ist.


    und ich schwöre alle Hunde haben sich (zur Freude ihrer besitzer) in einer Reihe angestellt um sich nacheinander im "eau de toter frosch" zu wälzen.

    Ich kann es mir so gut vorstellen und hab mich totgelacht darüber. Weniger lustig für diejenigen, die danach mit den Douglas-Praktikanten wieder im Auto nach hause fahren mussten. Aber da hattest Du ja Glück ;)

  • Es wird wohl am Oppossum liegen. ;)


    In der Linie meines Hundes ist ganz eineindeutig Känguru mit beteiligt.
    "Down under Joey" wird bestimmt in heimischer Nachahmung noch das Eau de Toilette seiner Wahl werden.


    Schöner Thread!

  • @Ulixes


    Wie genau macht sich denn das Känguruh bei eurem Hovi bemerkbar? Er packt seine Spielsachen in einen Beutel und hüpft dann von dannen? Oder absolviert er die morgendliche Gassiroute springend in aufrechtem Gang?


    Wälzt er sich in totem Känguruh? Wo findet man sowas hierzulande? Das könnte für unsere Madame neue Duftwelten eröffnen, die ihr (und uns) bislang verborgen blieben. Hund von heute ist offen für neues und die Herznote toter Beuteltiere macht sich bestimmt ausgesprochen gut hinter den Ohren. Für uns wäre es auch mal eine willkommene Abwechslung denn die einheimische Fauna wird einfach auf Dauer langweilig.

  • Nun, er ist vielfach hüpfend und springend unterwegs.
    Einen Außenbeutel hat er nicht, aber im innen liegenden Sack verschwinden die absonderlichsten Dinge.


    Keine Sorge die einheimische Tierwelt birgt noch eine Unzahl von Düften.
    Deine Lady wird die Kombinationen schon noch entdecken und dir unter die Nase reiben.


    LG, Friederike

  • Lina ist eher aus einer Linie mit Wildschwein-Einkreuzung.


    Sie hat sich das erste Mal gewälzt mit gut 5 Monaten... Seit dem macht sie das regelmäßig und mit größtem Vergnügen...
    Ich hab hier neutrales Hundeshampoo und immer etwas Passierte Tomaten im Schrank.
    Sie schmiert sich das Zeug am liebsten an die Schultern und den Hals. Gülle oder ähnliches verteilt sich sonst auch gerne großflächig über den ganzen Hund.


    Mein Highlight war, als Lina einmal zurück blieb und erst nach 3 mal rufen kam. Mein pechschwarzer Hund war Braun-gelb-Orange... Ich hatte nicht gesehen, dass der Bauer Schweinemist gefahren hatte.


    Das Zeug war so eklig. Ich hab ihr mehrer Eimer Wasser übers Fell geben müssen, damit ich sie überhaupt wieder anfassen könnte. Und ich bin schon ziemlich abgehärtet was Ekelzeug auf Hundefell angeht.


    Da hab ich dann später auch das erste Mal Tomate ausprobiert zum Auswaschen, weil sie leider auch nach der ersten Wäsche mit Wasser und Shampoo bis zum Himmel stank. Das hat prima geholfen.

  • Ich sehe schon manche fangen früh an und nix mehr isses mit meiner Theorie. :D


    Irgendwann kommt die Tomate auch zu mir.


    LG, Friederike

  • meine ist einmal mit grünem Hals zurück gekommen (will lieber nicht wissen was das War, hat aber nicht einmal soooo gestunken ;-) )
    Aber auf wellnessbehandlungen steht sie sehr (schlammpackungen für Pfoten sorgen für geschmeidige haut und man kann supergut überall abdrücke hinterlassen) sie hat da eine Art sechsten Sinn - juhu gatschloch - platsch (schafft es sogar ihre Fellfarbe von braun auf schwarz mit schmalen braunem streifen am Rücken zu verändern)

  • Sagt mal muss denn die Tomate länger im Skunkfell einwirken, damit diese den Geruch entfernt oder patscht ihr die drauf und spült sie direkt wieder ab?


    Ich bin sicher spätestens am Wochenende findet sich eine Gelegenheit das zu testen.... :bindafür: Da will man ja vorbereitet sein, nä. Also her mit den Tipps.

  • Deine Stinkbombe erst mit etwas Shampoo waschen auspülen, danach mit Tomatensaft einreiben und nochmal abspülen.




    Zum Schluss mit etwas Basilikum garnieren! :lol: ( Scheeeherz)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!