Austausch: Über Hunde mit Menschenproblemen

  • k ommt natürlich auf die Situation an ob grade ignorieren sinnvoll ist.
    Was findest du dem am besten was man machen soll wenn der Hund sich unerwünscht verhällt?

    Ja ich habe sie doll gelobt dafür :).
    Ich muss mal wieder die Leberwursttube kaufen die war echt praktisch.

  • um nochmal zur "gewaltfrage" zu kommen, das ist ja sehr abhängig von der definition. es gibt verhaltensbiologen die bezeichnen schon klassische konditionierung als gewalt, weil man dabei ja einem tier in seinem freien willen nimmt.

    ich muss ehrlich sein, ich trainiere im moment auch mit strafe, und zwar ist unser park im moment voller menschen, dann kommt die leine schon einmal vorne ans brustgeschirr. wenn der hund also einen menschen sieht und bellend gegen vorne geht wird sie automatisch "umgedreht", natürlich zuerst angekündigt. es ist eben manchmal schwer unerwünschtes verhalten abzubrechen ohne solche methoden.

  • Bei meinem Hund ging ignorieren in den meisten Fällen nicht, weil er ja immer sein Ziel, Abstand und in Ruhe gelassen werden, erreicht hat. Bei uns ging es auch erst voran, als es klare Ansagen gab, dass nach vorne gehen und Theater machen nicht toleriert wird. Dann konnte bzw. musste er ein anderes Verhalten zeigen, das dann belohnt wurde. Grundstein war aber, dass sein altes Verhalten nicht mehr erlaubt war.

    Der Preis dafür ist natürlich auf meiner Seite, dass nichts und niemand, kein anderer Hund oder Mensch mehr ungewollt an ihn dran kommt. Und das ganz konsequent, sonst ist sein Vertrauen, dass ich ihm Schutz gebe, dahin und schneller als mir lieb ist, sind wir wieder bei 0.

    Ich kündige ihm inzwischen auch alles an, das hilft ihm unglaublich. Er weiß dann, ich habe es gesehen und kümmer mich drum. Wenn ich das nicht tue, dann verspannt er sich und würde auch wieder bellend nach vorne gehen. Aber dass er das nicht lernt und generalisiert, liegt wohl an seiner Deprivation.

    Meiner läuft schon frei, aber nur, wenn nicht viel los ist und ich genug Zeit habe, ihn immer abzurufen. Aber da er eh einen Miniradius hat und kein besonderes Interesse an seiner Umwelt, reicht ihm ein Radius von 8m eigentlich auch aus. Nach 2 min rennen trottet er eh nur neben mir her, das kann er auch an der Leine, ist für uns beide entspannter.

  • wenn ich meinem "eine ansage" machen würde wenn er denn schon im bellen ist, müsste ich wirklich sehr laut/körperlich werden, damit er mich mitbekommt. Das wär mir zu doof. Ich ignorier das tatsächlich, wenns mal soweit kommt.

    ansonsten muss ich jetzt auch mal sagen, dass ich diesen thread klasse finde! Und irgendwie bin ich auch froh, nicht die einzige mit"so" einem Hund zu sein :)

    bei uns läuft's gerade schleppend, stadttraining hab ich gerade auf eis gelegt. Heute morgen wieder parkplatztraining, es gab keine Ausraster aber Hund war angespannt. Hier ist jetzt sooo viel los bei dem guten Wetter...überall Kinder, rentner, Jugendliche, Fahrradfahrer...

  • Ich ignoriere mein Hund auch lieber wenn er bellt.
    Wenn ich aus oder sowas sage wird es nur schlimmer bei ihr.
    An Abruchsignal hatte ich gedacht ,aber das soll man ja nur machen wenn es echt garnicht mehr anders geht und zu oft soll man das ja auch nicht machen.

  • Nein das wäre dann ja eine Belohnung für das bellen oder irre ich mich da?
    Ich clicke wenn Amy grade den Mensch sieht seid kurzem sonst habe ich immer geclickert wenn die Person vorbei gelaufen ist.

  • also ich clicker draußen nicht. Hab ich mal versucht, aber dann musste ich den Klick ganz neu konditionieren, weil er sich abgenutzt hat, da Zolly das Geräusch zwar wahrgenommen hat, aber es nich gereicht hat um sich zum Leckerli umzuorientieren. Also hab ich den Klicker danach zuhause gelassen und halt ihr halt, wenn sie jemanden sieht ein Stück Keks vor die Nase, wenn sies riecht, kann sies auch nehmen. Inzwischen weiß sie, dass es Keks gibt, wenn sie jemanden sieht, dann schaut sie mich auch öfter an, wenn ich ihr nicht schnell genug bin ;) gut, beim Klickern hab ich da wahrscheinlich auch den Fehler gemacht zu schnell zu viel zu verlangen, aber so hab ich eine für mich praktikable Lösung gefunden. Inzwischen dreht sie auch schon den Kopf zu mir, wenn sie hört, dass ich ein Stück Keks abbreche und das ist wirklich leise, weil meine Kekse recht weich sind :D
    Also im Prinzip mache ich das, gaube ich, ähnlich wie du. Es gibt die ganze Zeit immer wieder Keks vom Mensch sehen bis Mensch ist weg (und ich wunder mich, dass die Kröte 1 - 1 1/2 kg zu viel auf der Waage hat :hust: ) nur dass ich dabei halt nich Klicker. Auf so genaues Timing muss ich dabei nicht unbedingt achten, weil sie nicht bellt, wenn ich früh genug das Füttern anfange.

    So haben wir es gestern sogar geschafft, dass ein Junge (vll. 4 Jahre, also Horror-Alter ;) ) auf seinem Laufrad in nem Abstand von vll. 1,5m laaaangsam an uns vorbei zockeln konnte. Sie hat zwar geguckt und war angespannt und super wachsam, aber hat nicht gebellt oder geknurrt und hat keinerlei Anstalten gemacht nach vorne zu gehen und den Keks konnte sie immer noch nehmen.

    Von Sonntag hat sie sich zwar noch nich ganz erholt, aber das war jetzt auf jeden Fall ein absolutes Highlight für uns, von dem ich auch noch ein paar Tage zehren kann ("egal was passiert, sie hat das Kind vorbei gelassen wooohoo!!" :headbash: )

    Wenn Zolly schon bellt, könnte ich auch ne LKW-Ladung Leckerli auf ihren Kopp schmeißen, das würde sie nicht interessieren, da würde sie weiter bellen. Da hilft nur Hund am Geschirr nehmen und hinter mich platzieren und da festhalten bis Mensch weg ist. Also aussitzen quasi. Viel reden oder anschnauzen tu ich in den Situationen gar nicht, der Hund ist laut genug für uns beide...

  • ich kenne das zwar, dass man in die Erregung klickern kann, habs aber noch nie angewendet...irgendwie fürchte ich da fehlverbindungen...obwohl ich ja weiß, dass es eigentlich nicht so sein wird. Vllt probiere ich es doch mal aus.

    zum klickzeitpunkt: Anfangs hab ich zum beginn der menschensichtung geklickt und während die Person an uns vorbei lief. Irgendwann nur noch, wenn sie in der nähe war. Netter nebeneffekt: Hund orientiert sich von selbst zu mir und läuft schön im fuss, wenn Personen in der nähe sind. So wars zumindest bis vor kurzem, jetzt ist wieder mehr Anspannung da, vielleicht wollte ich einfach zu schnell zu viel/habe die belohnungsfrequenz zu schnell gesenkt.

  • Wenn's wirklich ganz schlimm ist, dann klicke ich ins Gebelle rein, um eine Umorientierung zu bekommen.
    War aber schon ewig nicht mehr nötig, ich gehe viel vorausschauender durch die Welt und agiere vorher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!