Seniorenfutter/Leberschonkost gesucht für Allergikerin

  • Das wäre viel zu viel Protein. Dose geht nicht mehr, deshalb, leider. Die Kost sollte sehr proteinreduziert sein

  • Ja, also entweder ich lasse mir einen Ernährungsplan prof. erstellen, dann wäre das drin, oder ich finde ein zusammengestelltes Futter, was mir jetzt erst mal am Liebsten wäre, damit ich schnell handeln kann und die Werte sich dann hoffentlich normalisieren. Aber so bei ner bestehenden Erkrankung möchte ich nix falsch machen

  • wenn ich das wüßte....die Aussage vom TA war nur reduziert, eben Seniorenfutter oder Leberdiät. Deshalb müßte ich mich, wenn ich keins finde, nochmal erkundigen, wobei ich Leberfutter mit 13% Protein udn mit 25% gefunden habe, das finde ich schon nen ziemlichen Unterschied

  • Veggi + Fleisch find ich schwierig, weil der Proteingehalt da eben durch pflanzliche Bestandteile reinkommt, das macht also keinen Unterschied und Fleisch dazu führt nur zur Proteinüberversorgung schon beim normalen Hund. Wenn dann höchstens ohne Zusatz von Fleisch.


    Wie stark sind die Allergien denn? Also dürfte z.B. Geflügelfett enthalten sein oder darf gar nix vom Geflügel drin sein, weder als Hauptbestandteil noch als kleine Zugabe von Fett?


    Hat der Arzt dir einen Protein Richtwert genannt?


    Das ist echt schwierig, hab heute mal geschaut, gefunden habe ich:
    http://www.futterfreund.de/fut…ftd6ilg2grp321ticdvept7mi



    http://www.futterfreund.de/fut…ftd6ilg2grp321ticdvept7mi


    http://www.futterfreund.de/fut…51pcodh32gtklitfhq1n1s98j



    http://www.futterfreund.de/fut…51pcodh32gtklitfhq1n1s98j



    Falls Geflügelfett möglich ist, gibt es noch ein paar, musste du mal dich durch die Seite von Futterfreund klicken.


    Aber selbst da haben einige einen für Trofu normalen Proteinwert. Du könntest höchstens ein Teil Trofu geben und dann mit Kartoffeln, Reis und Möhren aufpeppen. Neigt der Hund zu Übergewicht würde ich Kartoffeln und Möhren nehmen, neigt er eher zu Untergewicht Reis oder Nudeln.


    Da kannst du auch einmal einen großen Topf kochen, z.B. Reis, Möhren, Rapsöl und Kräuter > portionieren und einfrieren, dann kannst du das entsprechend auftauen.


    Oder du schaust das du ein Futter findest was sie mag und wo der Proteingehalt nicht so arg hoch ist, trotz Allergie (z.B. das von O'Canis)

  • Wenn Du Dir selbst zusammenstellen lassen willst, kann ich Dir http://www.futtermedicus.de/ wärmstens empfehlen!


    Ansonsten solltest Du bei Leber-Problematik nicht nur an Protein denken, auch Fett belastet die Leber, da der aufwendige Fettstoffwechsel sich ebenfalls in der Leber abspielt.


    Um die Leber zu unterstützen gibt es phytotherapeutisch einige gute Ansätze ( Mariendistel etc.).


    Ansonsten wäre bei "erhöhten Leberwerten" weiter Diagnostik (WELCHE Werte sind erhöht? Warum? sehr sinnvoll!


    Alles Gute Deinem Hund! :)

  • hm...das mit den Proteinen ist ein Rechenwerk ! Man kann nicht den Proteingehalt eines Nassfutters dem Proteingehalt eines Trockenfutters gleichstellen.
    das eine hat mehr Feuchtigkeit als das andere...


    Nassfutter mit 14% und Feuchtigkeit 60 % (100-60 = 40 % Trockenmasse)
    14 : 40 x 100 = 35 % Protein in der Trockenmasse


    Trockenfutter 23 % Protein, Feuchtigkeit 10 % ...sind 90 % Trockenmasse
    23 : 90 x 100 = 32 % Protein in der Trockenmasse


    :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!