Hundepfeife, der perfekte Rückruf unter Ablenkung
-
-
Du musst nicht das ganze Training anders aufbauen, nur anders belohnen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dieser besagte Hund lebt ja schon lange nicht mehr. Aber vielleicht interessiert es andere User: wie soll man da belohnen? Leckerchen uninteressant, Spielzeug uninteressant.
Ich hab bei diesem besagten Hund vermehrt an der UO gearbeitet, er war mit fünf Monaten schon auf dem regulären Übungsplatz, als jüngster unter allen Hunden.
Er war ein ausserordentlich willensstarker und eigenständiger Hund.
Aber, er hatte auch seine Vorteile: total unerschrocken und absolut schußfest. -
hier nutzen ja auch viele katzenfutter usw. Als super Rückruf
Und jeder denkt darüber anders. Auch in Büchern.Wir trainieren seit 1 1/2 täglich den Rückruf.
haben also schon tausende Wiederholungen.Der Rückruf klappt ja immer ausser bei duftmarken.
wie soll ich also trainieren ?
bei duftmarken nicht rufen ?
dann einfach Warten oder unterbrechen ? -
@harry97: wie hast du denn in der UO belohnt? Oder hast du da nur mit Strafe gearbeitet?
xerves: da würde ich bei nicht ganz so interessanten Schnüffelstellen anfangen auf kurze Distanz. Und ja, ect. ist der Erfolg besser, wenn du vorher das Schnüffeln abbrichst. Bei den Marken läufiger Hündinnen würde ich vorläufig Management betreiben und den Hund abholen bzw. verjagen.
-
Ich habe weder in der UO noch sonst mit Strafe gearbeitet, sondern mit Lob für richtiges Verhalten.
-
-
Lob ist doch auch eine Belohnung - für diesen Hund offenbar das Richtige. Es hängt doch immer vom Hund ab, was dieser als Belohnung empfindet. Manchen ist soziale Anerkennung wichtiger als Leckerli oder Spieli.
-
Ich bin nur froh, daß meine jetzige Hündin so verfressen ist, das macht vieles sehr viel leichter.
-
Ja, es erleichtert das Belohnen tatsächlich - meine sind da auch gut zu motivieren. Hatte bisher nur verfressene Hunde - färbt wohl ab, ich esse auch gern.
-
Bei den Marken läufiger Hündinnen würde ich vorläufig Management betreiben und den Hund abholen bzw. verjagen.
also abholen ohne vorher rufen oder erst rufen und bei nichtbeachtung abholen ?
Was macht man eigentlich am besten wenn der hund nicht auf den Ruf reagiert ?
hingehen und mitnehmen oder weitergeben und durch die schleppleine unterbrechen und weiter ziehen ? -
Es tut gut hier zu lesen. Wenn ich rekapituliere, stelle ich fest, dass ich meinen Hund aus sehr vielen Situationen abrufen kann inzwischen. Die Schwelle, wo er mich nicht mehr wahrnimmt, wird immer höher... Also ist die Grundlage da und muss weiter ausgebaut werden, nur nicht frustrieren lassen heisst die Devise. Heute war er unglaublich brav und folgsam...
Mein Hund hat übrigens weniger auf die Qualität der Belohnung reagiert (er ist weder verfressen noch an Spielzeug interessiert), als vielmehr darauf, dass ich die Frequenz drastisch erhöht habe. Ich belohne z.Zt. sehr oft. Dabei sehe ich aber keinen Unterschied, obs Trofu ist oder Würstchen...
Bei ihm ist es, wie mir scheint tatsächlich das "belohnt werden an sich" im Sinne der sozialen Anerkennung. Denn er nimmt Belohnungen aus meiner Hand begeistert, die er aus seinem Napf nicht frisst. TroFu frisst er nur als Belohnung, nie einfach so.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!