Karotte, Kartoffel und co ~der Vegi Hunde Thread~

  • Was haltet ihr von Ami Dog?
    Ich persönlich finde das Futter, da es hauptsächlich aus Mais besteht, ziemlich minderwertig. Ist es bedenklich, seinem Hund nur das zu füttern? Gibt es bessere Alternativen oder ist es sogar möglich, den Hund ausgewogen vegan zu bekochen?

  • Ich habe als Notfalltrockenfutter v- dog da.
    Notfall deshalb, weil ich zu 90% der Zeit koche ;)
    Bin ganz zufrieden damit, wird gut vertragen trotz abrupter Umstellung, aber die Koetis haben auch Saumaegen, deshalb isses vllt. nicht allzu repraesentativ! :)

  • Es geht in diesem Fall leider nicht um mich, sondern um jemanden, für den nur die vegane Ernährung des Hundes infrage kommt, welche zurzeit über Ami Dog stattfindet. Ich möchte zumindest etwas bessere Alternativen bieten, damit der Hund einigermaßen ausgewogen leben kann - tierisches Protein wird er ja nicht bekommen.

    Ich leite deine Antwort weiter, vielen Dank. :)

  • Wenn jemand seinen Hund nur mit Josera oder hastenichgesehen füttert, dann sind da ebenso künstliche Vitamine drin sowie günstige Getreidesorten und/oder -abfälle.
    Würdest du dir bei so einer Fütterung auch so Sorgen um den Hund machen?

    Für ein Trockenfutter finde ich AmiDog okay, es ist ziemlich weit verbreitet und bewährt sich seit Jahren, wenn ich da nichts schlimmes verpasst habe in letzter Zeit.

  • Juppi...ick freu mir, dass ich den Threat auch endlich mal gefunden habe :-D

    ...und will auch mal meinen Senf dazu geben ;-)

    ...beim Veggi-Trofu würd ich es genauso halten, wie bei sonstiger reiner Trofu-Fütterung auch - am besten immer 2-3 verschieden Sorten nebeneinander füttern - vorausgesetzt, der Hund kommt nicht nur mit einer bestimmten Sorte klar. Ich persönlich find das VeggieDog100 auch von der Zusammensetzung her besser als das Amidog. Was mich etwas irritiert ist der doch recht starke Duft nach Brühe ....ich hab trotzdem gestern erst einen 3-kilo-Beutel für meine Zwerge bestellt und werd mal rumtesten :)

    ...im übrigen gab es vor Jahren auch einen mega "Anti-Hype", als einige plötzlich anfingen zu barfen ;-) ...ich selber war nie sonderlich "religiös", wenn Ihr versteht, was ich meine...ich bin viel zu neugierig und schau bei jeder Gelgenheit gern über den Tellerrand hinaus :-)

  • Wenn jemand seinen Hund nur mit Josera oder hastenichgesehen füttert, dann sind da ebenso künstliche Vitamine drin sowie günstige Getreidesorten und/oder -abfälle.
    Würdest du dir bei so einer Fütterung auch so Sorgen um den Hund machen?

    Ja, würde ich, aber nicht in diesem Ausmaß, da dort immer noch tierisches Protein enthalten ist und einige Sorten relativ ausgewogen sind. Größere Sorgen würde ich mir machen, wenn jemand seinen Hund nur mit Nettofutter oder ausschließlich mit Fleisch füttert.

    Supermarktfutter ist auch weit verbreitet und seit Jahren bewährt, das man es dennoch nicht "gut".
    Mir gefällt bei der Fütterungsart dieser Person insbesondere nicht, dass sie nur dieses Futter nimmt, das mir überhaupt nicht gut oder ausgewogen zu sein scheint. Wenn sie noch zusätzlich kochen oder andere Sorten füttern würde, wäre das etwas anderes, wobei ich eine vegane Fütterungsweise, sofern sie nicht medizinisch notwendig ist, nicht gut finde, auch wenn sie den Bedarf des Hundes abdecken kann.


  • Was mich etwas irritiert ist der doch recht starke Duft nach Brühe ....ich hab trotzdem gestern erst einen 3-kilo-Beutel für meine Zwerge bestellt und werd mal rumtesten :)

    .

    kommt m.E. vom hydrolisierten Protein. Wird wohl auch in Saucen udn Brühen wegen seiner Eigenschaften als Geschmacksverdstärker eingesetzt, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Das Hills z/d riecht auch so udn die Hunde lieben es

  • Ja, würde ich, aber nicht in diesem Ausmaß, da dort immer noch tierisches Protein enthalten ist und einige Sorten relativ ausgewogen sind. Größere Sorgen würde ich mir machen, wenn jemand seinen Hund nur mit Nettofutter oder ausschließlich mit Fleisch füttert.

    Das ist für mich gerade die Frage, die ich mir stelle, ob die 20% tierisches Eiweiß in vielen Futtersorten (nicht nur Josera) wirklich den Unterschied ausmachen für den Hund

  • Das ist für mich gerade die Frage, die ich mir stelle, ob die 20% tierisches Eiweiß in vielen Futtersorten (nicht nur Josera) wirklich den Unterschied ausmachen für den Hund


    Habe noch nie verstanden warum Josera da immer empfohlen wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!