Karotte, Kartoffel und co ~der Vegi Hunde Thread~

  • Mal ne Frage...

    füttert ihr Getreide mit? Also Weizen, Hafer und co?

    Und eines würde ich noch gerne in den Raum werfen:

    Ich finde es wirklich löblich dass viele darauf achten woher das Fleisch kommt. Aber was mir dann sauer aufstößt ist das Gerede von Soja. Gerade Soja ist, nicht für für die Menschen sondern auch für die Tierwelt im Anbaugebiet, die Hölle schlechthin.

    Ich finde den Trend "schützt die Tiere, baut Soja an und ernährt euch davon!" einfach bedenklich da ich finde dass die Wirtschaft mit Soja sicherlich nicht weniger Schäden (wenn nicht sogar mehr, siehe Abholzung, Vertreibung von Tieren, Zustände für die Bauern,...) verursachen.

    zum Thema zurück... Ich füttere keine Veggie-mahlzeiten. Allerdings fressen meine beiden gerne Gemüse "nebenbei". Ansonsten gibts teilweise Wolfsblut, teilweise Fleischdosen (mit Gemüse) oder auch mal frisches Fleisch (ohne Gemüse)

  • Ich hab Josera hier, weil ich wenig Fleisch haben wollte und eigentlich Bio nun gibt's aber kein Leistungs Futter in Bio.
    Mir ist das wichtig das da wenig drin ist.
    weil Viel braucht der Hund nicht.

    Sonst füttere ich nur Bio und ja hier gibts auh Soya aber halt Bio

  • Wäre da nicht das Bio von Bosch was,keine Ahnung das für Welpen vielleicht?

    Ich muß ja sagen das Futter an sich,vom Geruch und allem hatte mir gut gefallen.
    Coco hatte im Winter mehr Energie gebraucht und da hatten wir das zusätzlich gefüttert.

  • ich fand die Lösung ausgewogenes Futter mit wenig Fleisch auch immer prima. Aber ob es wirklich nen Unterschied zu gar keinem Fleisch macht, bin ich mir nicht so sicher ;-)
    Aber jetzt im Alter mache ich eh keine Experimente mehr udn so fühle ich mich gut (ist ja auch was wert ;-))

  • Wäre da nicht das Bio von Bosch was,keine Ahnung das für Welpen vielleicht?

    Ich muß ja sagen das Futter an sich,vom Geruch und allem hatte mir gut gefallen.
    Coco hatte im Winter mehr Energie gebraucht und da hatten wir das zusätzlich gefüttert.

    Ich will ihr irgndwie kein Welpen Futter geben,da ist ja auch die Mineralien anders geregelt oder ?

    ich fand die Lösung ausgewogenes Futter mit wenig Fleisch auch immer prima. Aber ob es wirklich nen Unterschied zu gar keinem Fleisch macht, bin ich mir nicht so sicher ;-)
    Aber jetzt im Alter mache ich eh keine Experimente mehr udn so fühle ich mich gut (ist ja auch was wert ;-))

    Ich mach ja jetzt Fleisch Ausschluss Diät. ..
    Und mal kucken was raus kommt..

  • Ja gut stimmt schon,son Welpe brauch ja von anderen sachen mehr als nen adulter

  • Bio-soja ist leider auch nicht unbedingt toll... Bio bezieht sich ja nur auf die Art und weise wie es gezogen wird (ohne Pestizide,..), aber FAIR TRADE ist es nicht.

    Entsprechend müsste Soja FÜR MICH sowohl Bio als auch Fair trade sein damit ich es kaufe- und dafür bräuchte ich mal nen Lotto-Gewinn ;)

    Aber da ich es mit der Ethik nicht übertreiben möchte gibts für die Hunde und auch für uns Menschen regionales Fleisch, wenn möglich Bio aber kein Muss (denn 40€/kg Pute können wir uns einfach nicht leisten).

  • Bio-soja ist leider auch nicht unbedingt toll... Bio bezieht sich ja nur auf die Art und weise wie es gezogen wird (ohne Pestizide,..), aber FAIR TRADE ist es nicht.

    Entsprechend müsste Soja FÜR MICH sowohl Bio als auch Fair trade sein damit ich es kaufe- und dafür bräuchte ich mal nen Lotto-Gewinn ;)

    Aber da ich es mit der Ethik nicht übertreiben möchte gibts für die Hunde und auch für uns Menschen regionales Fleisch, wenn möglich Bio aber kein Muss (denn 40€/kg Pute können wir uns einfach nicht leisten).

    Naya wen 2 Bio Siegel drauf sind reicht das mir, Fair Trade ist auch nicht immer toll.
    Pute würde ich wieso nicht geben, das sind alles Qualzuchten

  • Aber da ich es mit der Ethik nicht übertreiben möchte gibts für die Hunde und auch für uns Menschen regionales Fleisch, wenn möglich Bio aber kein Muss (denn 40€/kg Pute können wir uns einfach nicht leisten).


    Das Fleisch, das hier regional aus Nicht-Bio-Betrieben kommt, verbraucht viel mehr Soja als ein veganer Haushalt, der Soja aus europäischem Bio-Anbau konsumiert. Diese Rechnung der "Veredelung" darf man dabei einfach nie vergessen. Der desaströse Futteranbau auf ehemaligem Regenwaldboden ist eben Futteranbau und kein Tofuanbau.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!