
Der Läufigkeitsthread
-
Gast67804 -
5. März 2015 um 07:01
-
-
Hast du da Zahlen zu bzw was zum Nachlesen? Weil rein logisch betrachtet hab ich mir das ja zusammenreimt, müsste doch dann auch für die Milchleisten und etwaige Tumore gelten?
Und ich hab’s gejinxt - Mittagsgassi und man sieht die Blutstropfen… 🩸
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sissi ist jetzt knapp vor ihrer dritten Läufigkeit - geb. ca. Juni 2020. Erste Läufigkeit März 21 zweite August 21.
Hat die sich mit Reika abgesprochen?
Die Daten sind gleich, außer dass Reika im Mai geboren ist. Und ich hoffe auch sehr, dass sie sich mit dem Älterwerden mehr Zeit lässt zwischen den Läufigkeiten.
-
Ach oh nein nen Landseer rechnet man doch allein durch die Größe auch mit später und tendenziell längere Abstände
Aber irgendwie 🤣
-
Hast du da Zahlen zu bzw was zum Nachlesen? Weil rein logisch betrachtet hab ich mir das ja zusammenreimt, müsste doch dann auch für die Milchleisten und etwaige Tumore gelten?
Und ich hab’s gejinxt - Mittagsgassi und man sieht die Blutstropfen… 🩸
Meine Tierärztin hat schon gesagt dass je öfter und stärker dir Milchleisten an- und abschwellen, desto höher die Gefahr eines Mammatumors.
-
Nene, so war das auch net gemeint. Hab nicht vor sie kastrieren zu lassen...
Ich kam nur tatsächlich ins Grübeln, ob es eben mehr Risiken birgt mit tendenziell kurzen Abständen.
Laut meiner Tierärztin ja. Meine erste Hündin hatte auch einen kurzen Abstand von 4 bis 5 Monaten zwischen den Läufigkeiten und mit 3 Jahren mußte sie wegen einer chronischen Entzündung der Gebärmutter und Zysten an den Eierstöcken und der Gebärmutter kastriert werden. Die Tierärztin meint, bei so kurzen Abständen kann sich die Gebärmutter gar nicht mehr erholen (laienhaft von mir ausgedrückt, ist jetzt schon fast 15 Jahre her)
-
-
Oh tatsächlich? Hmmm dann sollte ich das evtl vorsichtig mal anfragen bei unserer TÄ???
-
Meine Tierärztin hat schon gesagt dass je öfter und stärker dir Milchleisten an- und abschwellen, desto höher die Gefahr eines Mammatumors.
meine auch, deshalb empfiehlt sie jede Scheinträchtigkeit zu behandeln.
Im Übrigen ist Megan heut endlich richtig läufig geworden, sie hat also einen Zyklus von 6 Monaten und 20 Tagen. Hatter mich schon gewundert, daß sie gestern so was von gechillt und sicher draußen war
-
Naja um ihre Milchleisten mach ich mir weniger Sorgen. Das halte ich für vollkommen im Rahmen. Sie leckt und knabbert nicht dran, Scheinträchtigkeit ist auch kein Thema. Sie ist immer anfangs der Läufigkeit echt müde aber sie bemuttert nix hat auch durchgängig Appetit…
Aber jetzt verunsichert bzw. sensibilisiert ihr mich doch nochmal.
Ehrlich gesagt hab ich immer die dumpfe Befürchtung, wenn ich mit so ner Frage komme, dass der ta dann Kasse machen will mit Kastra. 🙈
-
Ist es übrigens normal, daß die Hündin mit Beginn der Läufigkeit anfängt zu haaren, oder ist es "Zufall" das Zusammentreffen, also liegt an anderen Gründen bei uns jetzt, auch wenn ich nicht wüßte an welchen, außer daß es gestern eine neue Komponente zur Ausschlußdiät dazu gab
-
Ne, das kann auf jeden Fall damit zusammen hängen.
Da sind - soweit ich gelesen habe - die Hormone schuld.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!