Der Läufigkeitsthread

  • wir waren bei einer Fortpflanzungsspezialistin, die meine, sie kennt wirklich kaum eine Hündin, die im Laufe des Lebens keine Pyo bekommt und nicht kastriert werden muß :(

    Da muss man aber auch bedenken, welche Hunde dort vorgestellt werden.

    Ja klar, ich weiß aber nicht, ob sie sich wirklich nur auf die eigene Erfahrung in der Praxis bezogen hat, das wäre ja fahrlässig eigentlich daraus Empfehlungen abzugeben, aus eben diesem Grund

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Läufigkeitsthread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hier nochmal mit Quelle

      Zitat

      Overall, almost 25% of the insured dog population still alive at 10 years of age had developed pyometra by this
      age. In some breeds, 50% of the dogs had developed pyometra by this age, whereas in other breeds only 10% had developed pyometra. Clearly, pyometra is an important disease in intact bitches.

      "Insgesamt hatten fast 25 % der versicherten Hündinnenepopulationen, die im Alter von 10 Jahren noch lebten, bis zu diesem Alter eine Pyometra Alter entwickelt. Bei einigen Rassen hatten 50% der Hunde bis zu diesem Alter eine Pyometra entwickelt, während bei anderen Rassen nur 10% eine Pyometra entwickelt hatten. Offensichtlich ist Pyometra eine wichtige Erkrankung bei intakten Hündinnen"

      https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.111….2001.tb01587.x

      Tatsächlich hatten alle BC-Hündinnen, die ich kenne, mindestens eine - denke, es liegt da wirklich auch an der Rasse. BCs sollen ja ein empfindliches Hormonsystem haben.

    • Worauf soll/will sie sich sonst beziehen?

      Wenn man mal das liest:

      Hier nochmal mit Quelle

      Zitat

      Overall, almost 25% of the insured dog population still alive at 10 years of age had developed pyometra by this
      age. In some breeds, 50% of the dogs had developed pyometra by this age, whereas in other breeds only 10% had developed pyometra. Clearly, pyometra is an important disease in intact bitches.

      "Insgesamt hatten fast 25 % der versicherten Hündinnenepopulationen, die im Alter von 10 Jahren noch lebten, bis zu diesem Alter eine Pyometra Alter entwickelt. Bei einigen Rassen hatten 50% der Hunde bis zu diesem Alter eine Pyometra entwickelt, während bei anderen Rassen nur 10% eine Pyometra entwickelt hatten. Offensichtlich ist Pyometra eine wichtige Erkrankung bei intakten Hündinnen"

      https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.111….2001.tb01587.x

      ist da von max. der Haelfte die Rede. Und da duerften mAn deutlich mehr Faelle gemeldet worden sein.

      50% sind aber eben nicht 'fast alle'...

    • Okay, das ist jetzt 10 Jahre her, daß sie das gesagt hat - ich mag mich da ungern auf den haargenauen Wortlaut festlegen - aber das stützt das, was sie gesagt hat, 50 % sind für mich fast alle, nämlich jeder Zweite - alle wär jeder, aber jeder Zweite ist doch eine extrem hohe Wahrscheinlichkeit, oder jeder Vierte :ka:

    • Tatsächlich hatten alle BC-Hündinnen, die ich kenne, mindestens eine - denke, es liegt da wirklich auch an der Rasse. BCs sollen ja ein empfindliches Hormonsystem haben.

      und ich las in einem Kastrationsbuch, in der die Häufigkeit der einzelnen Rassen aufgeführt wurde, dass der BC nicht darunter fällt.

      Zitat

      Tatsächlich gibt es gewisse Tendenzen, welche Hunderassen besonders häufig an einer Gebärmutterentzündung erkranken. Diese sind beispielsweise Collies, Rottweiler und Berner Sennenhunde. Allerdings wäre die Annahme, Hündinnen anderer Rassen wären so sicher vor einer Gebärmutterentzündung, sehr unrealistisch. Grundsätzlich gilt: Wer eine Gebärmutter hat, kann an einer Pyometra erkranken.


      Ich kenne auch viele BC Hündinnen und nur Sheela von Bea11 hatte eine Pyo.

    • Ok, ich hab ne andere Definition von 'fast alle'..

      was soll noch mehr fast alle sein, als jeder 2. oder jeder 4. ....unter jeder 2. liegt nur noch jeder, was dann alle wären :ka:

      wenn maximal die Hälfte nicht viel ist, dann weiß ich nicht mehr

    • Hier wird nicht kastriert wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Das Risiko für Osteosarkom erhöht sich dadurch, und das ist eh ein Problem bei den IWs. Plus alle anderen Nachteile.

      Brienne mußte leider kastriert werden, und die Ärztin sagte eine Pyo wäre nur eine Frage der Zeit gewesen. Ich hoffe bei Erna einfach daß sie da keine Probleme bekommt, und bin ansonsten entsprechend aufmerksam.

    • Hier nochmal mit Quelle

      "Insgesamt hatten fast 25 % der versicherten Hündinnenepopulationen, die im Alter von 10 Jahren noch lebten, bis zu diesem Alter eine Pyometra Alter entwickelt. Bei einigen Rassen hatten 50% der Hunde bis zu diesem Alter eine Pyometra entwickelt, während bei anderen Rassen nur 10% eine Pyometra entwickelt hatten. Offensichtlich ist Pyometra eine wichtige Erkrankung bei intakten Hündinnen"

      https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.111….2001.tb01587.x

      Tatsächlich hatten alle BC-Hündinnen, die ich kenne, mindestens eine - denke, es liegt da wirklich auch an der Rasse. BCs sollen ja ein empfindliches Hormonsystem haben.

      Ja, Border Collies haben ein erhöhtes Risiko. Aus dem Paper

      Zitat

      It is one of the most commonly diagnosed gynaecological malignancies in dogs. Rottweilers, Border Collie, Golden Retrievers, Labradors, German Shepherds and Bernese Mountain dogs are among the most predisposed breeds

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!