Der Läufigkeitsthread

  • Das find ich auch ne super Idee, aber was macht man, wenn Hundi nicht eher Ruhe hat, bis das Höschen wieder weg aus - zur Not indem man es selbst verfleddert. Tagsüber kann ich dem entgegenwirken, aber nachts nicht.

  • Es reicht ja ein paar Stunden um es aufzufangen und um zu schauen und gegebenenfalls daran zu riechen :ops:
    Vielleicht bin ich auch zu vorsichtig :???: Aber es beruhigt mich :ka:
    Außerdem notiere ich jede Läufigkeit mit Datum Anfang/Ende und Ablauf =)

  • Aber Ausfluss gibts doch eh nur bei einer offenen, nicht bei einer geschlossenen Pyo, oder? Und letztere ist doch eh viel gefährlicher.

  • RedPaula: das stundenweise leuchtet ein, ich werds auf jeden Fall mal versuchen tagsüber. Den Zeitpunkt aufnotieren mache ich auch immer.


    Jetzt habe ich nochmal ne Frage - bitte nicht den Kopf schütteln, denn Muffy ist meine erste intakte Hündin:
    Die Läufigkeit ist ja jetzt vorbei - ist die Gefahr einer Pyometra während der ganzen Zeit , also bis Ende der Scheinträchtigkeit verstärkt gegeben? Kontrollierst Du dann während diesen ganzen 8 Wochen immer mal wieder?

  • Oh man ich habe echt ne Schiss dass meine Muffy irgendwann mal ne Pyometra hat und ich es nicht merke. Am Ausfluss werde ich es vermutlich am wenigsten merken, die hält sich auch in der Läufigkeit sooo sauber, da merke ich höchstens mal nach dem schlafen auf der Decke ein Tröpfen.

    Da unsere Lilly deswegen letzte Woche notoperiert wurde kann ich dir das sehr genau sagen:


    - Schlechter Allgemeinzustand inkl. schlecht fressen
    - Ständiges Pinkeln, wie bei einer Blasenentzündung
    - Fieber
    - übermäßiges Trinken.
    - Bauchschmerzen/harter Bauch
    - eitriger Ausfluss (bei einer offenen)
    - riecht für andere Hunde gut, wird bestiegen
    - geschwollene Vagina.


    Und ich kann nur empfehlen den Zyklus im Auge zu behalten. Üblicherweise tritt eine Pyo ein paar Wochen nach der Läufigkeit auf. Lilly hatte scheinbar eine stille Läufigkeit, so dass wir erst dachten, das wäre Läufigkeitsblut. Wir haben ja noch darauf gewartet. Dabei war das schon die Gebärmutter. Eiter kam zu dem Zeitpunkt noch nicht. Das ganze spielte sich innerhalb einer knappen Woche ab, davor war sie völlig unauffällig.


    Ist zum Glück alles gut ausgegangen. Ihr gehts wieder sehr gut.

  • Ich kontrolliere immer mal, egal ob läufig oder nicht :ka:
    Sie liegt gerne auf dem Rücken, dann streichel ich sie am Bauch und taste sie dabei ab xD ob ich etwas ungewöhnliches wie Gnubbel fühle. Außerdem schaue ich immer, ob ihre Fellhaare an der Vagina verklebt sind :ops:
    Ich möchte, wenn möglich, schnell erkennen und reagieren können :ka:
    Das schauen und abtasten dauert nur ein paar Sekunden, können aber im Falle des Falles meinem Hund das Leben retten =)
    Vielleicht bin ich da eine Übermutti :ka: aber es beruhigt mich halt :smile:

  • Ok vielen lieben Dank für Eure Infos.


    Da Muffy sowieso einen Großteil ihres Lebens auf dem Rücken verbringt um am Bauch gekrault zu werden :D kontrolliere ich den sowieso immer, auch das Gesäuge usw. und auf die anderen von Euch geschilderten Dinge werde ich noch vermehr achten.


    Euch TanNoz wünsche ich weiter gute Besserung und alles Liebe für Lilly - Gott sei Dank war alles noch rechtzeitig!!

  • Das mache ich auch, aber wie gesagt, es war nichts zu erkennen. Wir haben darauf gewartet, dass es losgeht und bis auf die Pinkelei sah es nach läufig aus. Wir dachten erst, sie hat eine Blasenentzündung.

  • Das mache ich auch, aber wie gesagt, es war nichts zu erkennen. Wir haben darauf gewartet, dass es losgeht und bis auf die Pinkelei sah es nach läufig aus. Wir dachten erst, sie hat eine Blasenentzündung.

    :shocked: Gut, das du es doch rechtzeitig erkannt hast :gott:


    Das ist halt meine Angst, das ich es nicht rechtzeitig erkenne oder etwas übersehe :tropf:


    Gute Besserung an deine Hündin :bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!