Der Läufigkeitsthread

  • 1. auf keinen Fall Nachwuchs wollen.. 2. das Risiko für Tumore enorm verringert würde und 3. in unserer Umgebung und Freundeskreis eigentlich ausschließlich Rüden anzutreffen sind und uns das dann ziemlich einschränkt.

    Krebs such sich andere Wege. Ja Gebärmutterkrebs ist dann seltener, dafür steigt die Gefahr diverser anderer (schlimmerer) Krebserkankungen massiv an.


    Und in wie fern schränken euch denn andere Rüden ein?

  • Anjus Fell wird wieder schön weich, Anju markiert und die Rüden interessieren sich wieder mehr für sie...
    Ich denke heute oder morgen werde ich wieder die ersten Tröpfchen finden.

  • @Maja1377 wir haben noch eine Hündin und einen Rüden.
    Die Hündin wird nur alle 8,9 Monate läufig und ist total unproblematisch damit. Außerdem wird sie 1,2x Welpen bekommen, daher bleibt sie unkastriert.
    Der Rüde ist erst 16 Wochen, also kann man da noch nicht viel sagen. Er ist aber schon sehr interessiert.
    In Zukunft verbieten wir das Lecken an der Hündin und in den Stehtagen trennen wir sie räumlich (Hündin Garten, Rüde Haus).
    Alle 8,9 Monate wird das schon gehen. Er soll nicht kastriert werden, weil es sein kann, dass er mal Papa werden darf...

    Aika wäre auch nicht kastriert worden, wenn sie normale Läufigkeiten hätte

    Wie alt ist deine Hündin jetzt?

  • Ich kann mich Brizo nur anschließen, dafür steigt die Gefahr anderer Krebsarten.
    Für mich wären das keine Punkte, um eine Hündin kastrieren zu lassen.

    Bezüglich der Rüden, da gibts ja mehr Möglichkeiten. Entweder gut aufpassen in dieser Zeit oder die Treffen erst wieder nach der Läufigkeit ansetzen.

  • Heute ist der 10. Tag.
    (...)

    Denke Morgen/Übermorgen, bzw. zeitnahe, werden jetzt dann die Stehtage kommen.

    Heute haben wir Tag 11
    Und wie gestern vermutet, sind nun Hheute, die Stehtage eingetreten.

    Emma´s 1. Stehtag (6.7.17)


    Der kastrierte Rüde ist weiterhin unauffällig, putzt zwar die Flecken weg, klappert dabei mit den Zähnen und kontrolliert & beschleckt öfter mal die Liegestellen/das Körbchen der Hündin, aber steigert sich nicht rein, alles absolut im normalen Rahmen.
    Beim Gassi ist er an den Piselstellen von der Hündin, so gut wie gar nicht interessiert. Hin und wieder pinkelt er mal drüber bzw. leckt vorher daran, aber ohne Dauerinteresse, oder reinsteigern.


    Der intakte Rüde ist deutlich interessierter seit heute, beleckt draußen jede Pipistelle, drinnen leckt er jeden Fleck auf, klappert und sabbert dabei, seit heute.
    Er ist nun durch ein Türgitter getrennt von der Madame und Nachts mit abgeschlossener Tür, da er sie besonders seit heute, oft belästigt (sich vor sie hinstellt und anfiept, wenn sie z.B. im Körbchen liegt)

    Der Kastrat hat das öfter mal so vor sich hin fiepen, seit die Madame läufig ist, der intakte Rüde fing heute Morgen (nach dem öffnen der Wohnzimmertüre) damit an und fiept nun ebenfalls hin und wieder mal, aber deutlich öfter als der kastrierte.


    Die Herrschaften, also der intakte Rüde & die Madame in den Stehtagen, machen nun alles getrennt d.h. es wird in getrennten Räumen gefüttert und getrennt Gassi gegangen, ebenso wird getrennt Abends & Morgens zum Pisseln in den Hof geschickt ect.pp

  • Das Gejaule in der Nachbarschaft ist tatsächlich das einzige, was mich an den Läufigkeiten so richtig richtig nervt. :fear: Ist sie im Semester läufig, wo wir unter der Woche im Mehrfamilienhaus in der Großstadt sind, ists der Horror schlechthin.

    Ich wohne ja recht dicht besiedelt mit vielen Mehrparteienhäusern drumherum und sowas gibt es bei uns irgendwie nicht :???:
    Merkwürdig. Wobei ich mir gut vorstellen kann, dass die Hunde hier zu 70-80% kastriert sind. Ich hab ja zwei intakte Hündinnen hier, die recht nah hintereinander läufig werden und hab noch nie was mitbekommen in der Nachbarschaft.

    Abby ist jetzt knapp 2 Wochen durch und war entspannt wie die letzten zwei Male auch.
    Der Abstand lag jetzt bei 6,5 Monaten, davor warens 7 Monate. Ich denke fast, dass wir uns bei 6 Monaten einpendeln werden. Aber da sie sehr zuverlässig läufig wird und man es eh kaum merkt, finde ich es nciht so schlimm.
    Fenja müsste in den nächsten 3 Wochen läufig werden (im Uuuurlaub xD :ugly: ).

    EDIT: Ich merke bei Abby nochmal eine Änderung in ihrem Wesen, jetzt nach der 3. Läufigkeit. Sie ist gefestigter, einfach erwachsener.
    Das war damals bei Fenja auch so, die 3. und 4. haben sie unheimlich reifen lassen und gerade bei ihr war das unheimlich wichtig.

  • Bliss' Läufigkeitszyklus ist irgendwie durcheinander. Ich warte seit fast 3 Wochen drauf. Sonst wurde sie fast auf den Tag genau alle 6 Monate läufig. Allerdings ist Grete zum ersten Mal vor ihr läufig geworden. Sonst war es immer so, dass Bliss zuerst in die Läufigkeit kam. Scheinbar hat sich bei den beiden auch rangordnungstechnisch was verschoben. Grete ist hier jetzt seit ein paar Wochen tonangebend. Ich vermute sehr stark, dass es damit zu tun hat. Hat jemand Erfahrungen dazu?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!