
Der Läufigkeitsthread
-
Gast67804 -
5. März 2015 um 07:01
-
-
Ich wusste gar nicht, dass sich die Läufigkeit einer Hündin durch eine verschobene Rangordnung verschieben kann. Das höre ich jetzt das erste Mal
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Läufigkeitsthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich wusste gar nicht, dass sich die Läufigkeit einer Hündin durch eine verschobene Rangordnung verschieben kann. Das höre ich jetzt das erste Mal
Ich auch, ich wusste das sich die Läufigkeit verschieben kann, wenn ein anderer Hund einzieht, bei stress ect. aber das ist auch mir neu, ich les mal gespannt mit.
-
Wie alt ist deine Hündin jetzt?
Anfang 11 Monat
-
@Maja1377 Okay... Ich persönlich würde schon mit der Kastration warten bis sie wirklich erwachsen ist und ein paar Mal läufig war...
-
Und in wie fern schränken euch denn andere Rüden ein?
nun.. in die Hundeschule dürfen wir nun schonmal 4 Wochen nicht.. und wie gesagt.. hier ringsum ist Maja die einzige "intakte" Hündin..
die beiden rüden in der Straße unterhalb von uns (ruhiges Wohngebiet) haben heut die ganze Zeit Spektakel gemacht, als wir draußen waren.. da sich meine Arbeitszeiten etwas verschoben haben, gehen wir jetzt zu Zeiten, wo wir sie öfter treffen.. außerdem verreisen wir übers Jahr oft und können uns dabei keinesfalls nach der Läufigkeit von Maja richten-ist einfach so.. und jemandem mit Teppichboden eine Hündin mit Blutungen zuzumuten, geht irgendwie nicht.. Das sind zwar nur "menschliche" Probleme.. und man kann auch sagen-ok.. auch mit den Rüden.. kann man alles trainieren..etc. .. aber da wir eben sicher sind, sowieso nie Welpen haben zu wollen/Können.. ist eine Kastration wohl da die -zugegeben für uns Besitzer- einfachste Lösung.. -
-
Okay... Ich persönlich würde schon mit der Kastration warten bis sie wirklich erwachsen ist und ein paar Mal läufig war...
ja.. vor allem weil sie noch recht verspielt ist.. und gerade erst anfängt ruhiger zu werden.. das halte ich auch für sinnvoll..
-
Ja, ok. Das ist vermutlich dann einfach wirklich eine Ansichtssache.
Für mich ist auch klar, dass meine Hündin die in die Zucht gehen wird. Aber vom Gekläffe der Rüden im Umfeld abgesehen, empfinde ich es nicht als einschränkend.
In den Urlaub fahren wir ganz normal, eine Hundeschule wo läufige Hündinnen nicht erlaubt sind würde ich meiden wie der Teufel das Weihwasser (sowohl mit meiner Hündin, als auch - bzw. erst recht! - mit meinen Rüden), mit Hundefreunden gehen wir auch normal spazieren (müssen die Rüden halt lernen mit umzugehen), etc. -
...und jemandem mit Teppichboden eine Hündin mit Blutungen zuzumuten, geht irgendwie nicht..
Dafür gibt es doch aber Höschen...???!!!
-
nun.. in die Hundeschule dürfen wir nun schonmal 4 Wochen nicht..Eine Hundeschule, die läufige Hündinnen ganz grundsätzlich nicht erlaubt, würde ich schon vom Konzept her sehr kritisch hinterfragen.
da sich meine Arbeitszeiten etwas verschoben haben, gehen wir jetzt zu Zeiten, wo wir sie öfter treffen..
Seh ich eigentlich nicht als problematisch für dich - eher für die Rüdenbesitzer. Halte deine Hündin bei den Begegnungen an der Leine und dann sollte es kein Problem geben. In den wenigen Stehtagen musst du vielleicht andere Strecken laufen. Ist aber dann eine sehr begrenzte Zeit.
außerdem verreisen wir übers Jahr oft und können uns dabei keinesfalls nach der Läufigkeit von Maja richten-ist einfach so.. und jemandem mit Teppichboden eine Hündin mit Blutungen zuzumuten, geht irgendwie nicht..
Dann verreist ihr ohne Hund? Dann geht es dir wohl um die Hundebetreuung. Ja, das könnte vielleicht schwierig werden, da gebe ich dir recht. Vielleicht kann man dafür aber Alternativen überlegen?
aber da wir eben sicher sind, sowieso nie Welpen haben zu wollen/Können.. ist eine Kastration wohl da die -zugegeben für uns Besitzer- einfachste Lösung..Einfacher wäre es vielleicht gewesen, sich einen Rüden zu holen?
Denk doch bitte noch mal drüber nach, ob die Gründe wirklich, tatsächlich so gewichtig sind, dass du einem Tier ein intaktes und kerngesundes Körperorgan entnehmen lassen willst.
Tatsächlich hat man sich als Hundebesitzer, wenn man überzeugt ist, dass man seiner Hündin der Kastration nicht aussetzen will, recht schnell an die Läufigkeit gewöhnt.
Bei mir ist es auch nicht so, dass ich Jubel, wenn meine läufig wird, aber es gehört eben dazu und ich empfinde es gar nicht mehr als große (aber kleine) Einschränkung.Letztendlich ist es natürlich deine Entscheidung. Aber es ist ja nicht schlimm, wenn ich ein paar Denkanstöße dazu gebe...
-
Einfacher wäre es vielleicht gewesen, sich einen Rüden zu holen?Denk doch bitte noch mal drüber nach, ob die Gründe wirklich, tatsächlich so gewichtig sind, dass du einem Tier ein intaktes und kerngesundes Körperorgan entnehmen lassen willst.
Tatsächlich hat man sich als Hundebesitzer, wenn man überzeugt ist, dass man seiner Hündin der Kastration nicht aussetzen will, recht schnell an die Läufigkeit gewöhnt.
Bei mir ist es auch nicht so, dass ich Jubel, wenn meine läufig wird, aber es gehört eben dazu und ich empfinde es gar nicht mehr als große (aber kleine) Einschränkung.Dem stimme ich voll und ganz zu!
Ich finde es immer noch etwas befremdlich, eine Hündin einfachhalber kastrieren zu lassen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!