Der Läufigkeitsthread

  • @Kristallsalz: Grundsätzlich würde ich wirklich sagen, dass das auf die Hündin und die Stärke der Scheinträchtigkeit ankommt. Scheinträchtigkeit an sich ist ja etwas Normales, mit dem Hündinnen oft gut umgehen können. Ich habe meine Maja damals allerdings aus dem Grund kastrieren lassen, dass sie in jeder Läufigkeit und jeder Scheinträchtigkeit völlig durchgedreht ist. Sie hatte NUR Stress, 24/7, ist bei einem vorbei wehenden Blatt völlig durchgedreht (fiepen, schreien, in die Leine rennen) und jede Scheinträchtigkeit (mit Milcheinschuss und allem Drum und Dran) hatte eine Gebärmutterentzündung zur Folge. In so einem Fall würde ich es wieder tun.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Läufigkeitsthread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich dreh dezent am Rad. Carlie verhält sich als wäre sie läufig, die Zitzen sind geschwollen... aber das wars dann auch! Kein Ausfluss, kein Blut, nichts.
      Aber Scheinträchtigkeit nach über 5 Monaten halte ich doch für arg unwahrscheinlich. :???:

      Ich habe gerade noch mal nachgeschaut. Kenzie hatte viereinhalb Monate nach ihrer vorletzten Läufigkeit auch noch geschwollene Zitzen und sogar ein bisschen Milch... nur zur Info!


      LG. Bea

    • @Bea11: Oh... Okay, dann bin ich mal gespannt, in welche Richtung sich das nun bei Carlie entwickelt. Eigentlich hat sie exakt die gleichen Anzeichen wie bei ihrer ersten Läufigkeit... aber so richtig läufig wird sie irgendwie nicht. :muede:

    • Caya ist am 3. September 2 Jahre geworden...und zum 3.mal läufig.
      Gerade ist sie ein bisschen schwanger ;)
      Die Zitzen sind ein klein wenig dicker geworden


      Während der Läufigkeiten und Scheinschwangerschaften hatten wir bisher keine Probleme.
      Caya ist weder zickig noch ängstlich oder bockig.
      Ich genieße diese Zeit weil sie erheblich ruhiger ist, ansonsten hat sie Hummeln im Hintern.

    • Foxi ist während ihrer Läufigkeit extreeeeeeeem anhänglich und würde am liebsten mit mir verschmelzen. So viel Körperkontakt wie nur irgendwie möglich und ganz ganz dicht ran pressen!
      Zu fremden Hunden ist sie megazickig, ihr Rudel liebt sie weiterhin heiß und innig.

    • also bei klein-hundi gibts noch keine größeren unterschiede, verhaltenstechnisch...wir werden sehen...:)

    • also bei klein-hundi gibts noch keine größeren unterschiede, verhaltenstechnisch...wir werden sehen...:)

      was du beschreibst, also durchsichtiger Ausfluss, öfter pinkeln, am Po rumrutschen (-> Juckreiz!) könnte auch auf eine Scheidenentzündung hindeuten. Ist bei Junghündinnen recht häufig und verschwindet normal mit der ersten Läufigkeit von selbst.
      Meine Hündin hat das seit Monaten. Da sie sich kaum mehr schleckt oder sonst Zeichen von Unwohlsein zeigt, behandeln wir es nicht. Ich säubere sie nur wenn sie verklebt ist.
      Man kann es mit Antibiotika behandeln, aber es kommt halt meistens trotzdem immer wieder, solange die Hündin noch nicht läufig geworden ist.
      Deswegen ist es besser es nur zu beobachten.
      Wenn es sie wirklich fest juckt oder sie sich gar wund schleckt, muss man natürlich schon was dagegen machen, aber letztlich ist es nur Symptombekämpfung.

    • was du beschreibst, also durchsichtiger Ausfluss, öfter pinkeln, am Po rumrutschen (-> Juckreiz!) könnte auch auf eine Scheidenentzündung hindeuten. Ist bei Junghündinnen recht häufig und verschwindet normal mit der ersten Läufigkeit von selbst.Meine Hündin hat das seit Monaten. Da sie sich kaum mehr schleckt oder sonst Zeichen von Unwohlsein zeigt, behandeln wir es nicht. Ich säubere sie nur wenn sie verklebt ist.
      Man kann es mit Antibiotika behandeln, aber es kommt halt meistens trotzdem immer wieder, solange die Hündin noch nicht läufig geworden ist.
      Deswegen ist es besser es nur zu beobachten.
      Wenn es sie wirklich fest juckt oder sie sich gar wund schleckt, muss man natürlich schon was dagegen machen, aber letztlich ist es nur Symptombekämpfung.

      ahh...danke...also übern boden ist sie nur einmal gerutscht bisher ansonsten "putzt" sie sich oft dort hinten (sehr oft) und es tröpfelt halt. es ist schon rot, ich meine schon, dass es blut ist. schaut auf toilettenpapier aus wie regelblut zu beginn ausschaut. ansonsten keine veränderungen im verhalten.


      vielen dank für die ausführliche info :bindafür:

    • Also heute Nacht wird hier definitiv getrennt, Foxi klappt jetzt sogar die Rute auf Seite wenn Picasso sie anflirtet.

    • was du beschreibst, also durchsichtiger Ausfluss, öfter pinkeln, am Po rumrutschen (-> Juckreiz!) könnte auch auf eine Scheidenentzündung hindeuten. Ist bei Junghündinnen recht häufig und verschwindet normal mit der ersten Läufigkeit von selbst.Meine Hündin hat das seit Monaten. Da sie sich kaum mehr schleckt oder sonst Zeichen von Unwohlsein zeigt, behandeln wir es nicht. Ich säubere sie nur wenn sie verklebt ist.
      Man kann es mit Antibiotika behandeln, aber es kommt halt meistens trotzdem immer wieder, solange die Hündin noch nicht läufig geworden ist.
      Deswegen ist es besser es nur zu beobachten.
      Wenn es sie wirklich fest juckt oder sie sich gar wund schleckt, muss man natürlich schon was dagegen machen, aber letztlich ist es nur Symptombekämpfung.

      Lise hatte das auch. Auch wir haben nicht behandelt, sondern "nur" beobachtet. Es ist jetzt - nach der ersten Läufigkeit - weg :smile:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!