
-
-
Wir sind auf Texel und waren hier schon zweimal beim Tierarzt. Letzte Woche zu Hause auch zweimal und am Montag noch bevor es nach Texel ging.
Nellie frisst noch immer extrem wenig. Letzte Woche waren wir zum Gebärmutterultraschall. Außerdem musste sie 5 Tage Galastop wegen der vielen Milch und 6 Tage Mirtazapin wegen des anhaltenden Hungerstreiks nehmen. Seit vorgestern muss sie auf Anraten der texelaner Tierärztin die zweite Runde Galastop nehmen. Nellie hat noch immer so viel Milch.
Eine Sache macht mir wirklich zusätzlich Sorgen: Nellies Verhalten ist hier total verändert. Sie ist soooo panisch. Wir können nicht durch den Park gehen. Alles macht ihr solche Angst, dass sie sich weigert weiterzugehen. Positiv ist, dass sie am Strand eigentlich Spaß hat. Allerdings genügt eine Kleinigkeit, z. B. ein Angler mit Tasche und sie will nicht mehr weiter. Das ist echt nicht normal. Kennt das jemand, dass die Hündin ihr Verhalten so ändert?
Es gibt Hündinnen, die rutschen im Zuge der Läufigkeit in eine (subklinische) Schilddrüsen-Unterfunktion. Das kann sich so äußern wie du beschreibst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir sind auf Texel und waren hier schon zweimal beim Tierarzt. Letzte Woche zu Hause auch zweimal und am Montag noch bevor es nach Texel ging.
Nellie frisst noch immer extrem wenig. Letzte Woche waren wir zum Gebärmutterultraschall. Außerdem musste sie 5 Tage Galastop wegen der vielen Milch und 6 Tage Mirtazapin wegen des anhaltenden Hungerstreiks nehmen. Seit vorgestern muss sie auf Anraten der texelaner Tierärztin die zweite Runde Galastop nehmen. Nellie hat noch immer so viel Milch.
Eine Sache macht mir wirklich zusätzlich Sorgen: Nellies Verhalten ist hier total verändert. Sie ist soooo panisch. Wir können nicht durch den Park gehen. Alles macht ihr solche Angst, dass sie sich weigert weiterzugehen. Positiv ist, dass sie am Strand eigentlich Spaß hat. Allerdings genügt eine Kleinigkeit, z. B. ein Angler mit Tasche und sie will nicht mehr weiter. Das ist echt nicht normal. Kennt das jemand, dass die Hündin ihr Verhalten so ändert?
Es gibt Hündinnen, die rutschen im Zuge der Läufigkeit in eine (subklinische) Schilddrüsen-Unterfunktion. Das kann sich so äußern wie du beschreibst.
Danke für deine Nachricht. An die Schilddrüse habe ich auch schon gedacht. Im Herbst habe ich ein großes Profil machen lassen. Das war ok. In meinem Pfotothread habe ich schon geschrieben, dass ich das wirklich erneut testen lassen will, wenn sie sich weiter so seltsam verhält.
-
Eine meiner Hündinnen war vor der Kastra auch sehr änglich, verhuscht und schreckhaft in der Scheinträchtigkeit/Scheinmutterschaft. Seit der Kastra merk ich immer noch ihren Zyklus, also wann die theoretisch läufig geworden wäre und danach die theoretische Scheinträchtigkeit/Scheinmutterschaft. Haben wir jetzt z.B. gerade wieder, zuvor die fiktive Läufigkeit mit Pipilecken, etc. dann jetzt gerade die verkuschelte, etwas änglich, schreckhaft Phase. Aber lang nicht so ausgeprägt natürlich wie vor der Kastra. Wie ausgeprägt, man den fiktiven Zyklus nach der Kastra noch merkt, hängt denk ich auch davon ab, ob alles rausgenommen wurde oder nur die Eierstöcke (bei meiner Hündin nur die Eierstöcke).
-
Gwenna wurde mit 16 Monaten das erste Mal läufig und Maeve mit 17 Monaten.
Eine Schwester von Gwenna ebenfalls erst mit fast 2 Jahren.
Abstände sind hier eingependelt auf 8 Monate.
Glücklicherweise werden sie nahezu immer zeitgleich läufig mit nur minimalem unterschied.
Jetzt ist es seit heute auch wieder so weit und ich schätze Maeve wird morgen oder übermorgen auch los legen.
Mal gucken wie es abläuft. Gwenna ist jetzt doch schon 10 Jahre alt. Da hat man ein besonderes Auge drauf.
-
Es gibt Hündinnen, die rutschen im Zuge der Läufigkeit in eine (subklinische) Schilddrüsen-Unterfunktion. Das kann sich so äußern wie du beschreibst.
Danke für deine Nachricht. An die Schilddrüse habe ich auch schon gedacht. Im Herbst habe ich ein großes Profil machen lassen. Das war ok. In meinem Pfotothread habe ich schon geschrieben, dass ich das wirklich erneut testen lassen will, wenn sie sich weiter so seltsam verhält.
Müsstest du dann (natürlich) in so einer Phase testen lassen. Ich hatte eine Hündin, die habe ich in der Scheinträchtigkeit und Scheinmutterschaft entsprechend mit Medikamenten versorgt und dann ging es ihr super. Hatte sich dann aber irgendwann "verwachsen".
-
-
Gibt es bei euch jemanden, dessen Hündin recht spät ihre erste Läufigkeit hatte? Unsere Hündin ist mittelgroß und jetzt 13 Monate alt. Aber die Läufigkeit ist weit und breit nicht in Sicht - auch denke ich nicht, dass sie bereits ggf. eine weiße Läufigkeit hatte, da wir jede Woche Rüden treffen und es spätestens dann hätten merken sollen, oder nicht? Ich bin mir unschlüssig, ob wir das mal abchecken lassen oder ich mich einfach mal entspannen sollte
Vielleicht ist sie auch später dran, weil sie sich erstmal bei uns einleben und entspannen musste
Meine Tessa wurde erst mit 3,5 Jahren zum ersten Mal läufig. Mit 2 Jahren waren wir bei der Fachtierärztin. Da war alles unauffällig. Sie meinte auch zu selten/spät ist kein Problem im Gegensatz zu zu oft.
Sie wurde von da an regelmäßig alle 8-14 Monate ganz normal läufig.
Seit sie 14 war wurde sie nicht mehr läufig.
Ab 5 Jahre bekam sie SDU Symptome. Evtl. ein Grund für die Verzögerung. Ich weiß es aber nicht.
-
Danke für deine Nachricht. An die Schilddrüse habe ich auch schon gedacht. Im Herbst habe ich ein großes Profil machen lassen. Das war ok. In meinem Pfotothread habe ich schon geschrieben, dass ich das wirklich erneut testen lassen will, wenn sie sich weiter so seltsam verhält.
Müsstest du dann (natürlich) in so einer Phase testen lassen. Ich hatte eine Hündin, die habe ich in der Scheinträchtigkeit und Scheinmutterschaft entsprechend mit Medikamenten versorgt und dann ging es ihr super. Hatte sich dann aber irgendwann "verwachsen".
Danke für den Hinweis! Dann rufe ich am Dienstag beim Tierarzt an und mache einen Termin zur Blutabnahme aus.
-
Gibt es bei euch jemanden, dessen Hündin recht spät ihre erste Läufigkeit hatte? Unsere Hündin ist mittelgroß und jetzt 13 Monate alt. Aber die Läufigkeit ist weit und breit nicht in Sicht - auch denke ich nicht, dass sie bereits ggf. eine weiße Läufigkeit hatte, da wir jede Woche Rüden treffen und es spätestens dann hätten merken sollen, oder nicht? Ich bin mir unschlüssig, ob wir das mal abchecken lassen oder ich mich einfach mal entspannen sollte
Vielleicht ist sie auch später dran, weil sie sich erstmal bei uns einleben und entspannen musste
Meine Tessa wurde erst mit 3,5 Jahren zum ersten Mal läufig. Mit 2 Jahren waren wir bei der Fachtierärztin. Da war alles unauffällig. Sie meinte auch zu selten/spät ist kein Problem im Gegensatz zu zu oft.
Sie wurde von da an regelmäßig alle 8-14 Monate ganz normal läufig.
Seit sie 14 war wurde sie nicht mehr läufig.
Ab 5 Jahre bekam sie SDU Symptome. Evtl. ein Grund für die Verzögerung. Ich weiß es aber nicht.
Wahnsinn, das ist ja richtig spät. Aber beruhigend, dass es scheinbar gar nicht so selten ist, dass Hündinnen „die allgemeinen Regeln nicht befolgen“ 😂
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!