Mischlingshündin bleibt nicht mehr alleine
-
-
Das würde meine Hündin auch so machen, wenn sie die Gelegenheit dazu hätte.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Mischlingshündin bleibt nicht mehr alleine*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kannst du sie mit einer Leckerchensuche ablenken. Also 2-3 rauskramen ihr zeigen und sie mitnehmen. Absitzen lassen und Leckerchen verstecken und sie losschicken. Während sie sucht verlässt du den Raum.
-
auch das haben wir versucht..wenn wir jedoch Jacke und Schuhe anhaben interessiert sie sich nicht mehr für Leckerlies die sie sonst liebend gerne isst..wollen es jetzt nochmal mit Schweineöhrchen testen..nur kann ich mir vorstellen, dass sie es, selbst wenn es klappt, auf Dauer auch durchschaut..
-
Ok, das ist ähnlich dem Verhalten von meinem Wuff wenn er zusehen darf dass wir uns fertig machen.
Probier doch mal aus, ob sie das Leckerchen annimmt wenn sie im Wohnzimmer (eigentlich egal welches Zimmer) ist und du nur den Raum verlässt und die Tür schließt. Nimmt sie es dann an oder gibts da dasselbe Problem? -
Ok ich werde das mal ausprobieren und Mich dann wieder melden ;-)
-
-
Ich habe zunächst mal eine Verständnisfrage:
Muss der Hund denn alleine bleiben? Arbeitet Ihr außer Haus? Oder ist den ganzen Tag jemand da?
Meiner völlig unwissenschaftlichen Ansicht nach ist "Alleine bleiben" nichts, was ein Hund wie Sitz, Platz, etc. lernt, sondern es gehört für mich in den Bereich des sozialen Miteinanders von Mensch(en) und Hund, und meiner Erfahrung nach "kann" ein Hund umso besser alleine bleiben, desto berechenbarer für ihn das Alleinesein ist, und dazu darf er m. E. ruhig wissen und mitbekommen, wann ich gehe, und ich sage auch die tödlichen Worte "Du musst dableiben" - und ich begrüße den Hund, wenn ich wiederkomme.
Daher ist mein Ansatz immer ein ganz anderer als das hier unisono propagierte Steigern von Zeiten, denn ich habe immer angefangen, Hunde zu Zeiten alleine zu lassen (zunächst für kleinere Besorgungen, max. 1 Std.), in denen sie mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit Ruhe halten würden, d. h. nach einem großen Spaziergang, nach dem sie zudem gefüttert wurden.
Ich verlege zunächst alle aushäusigen Besorgungen in solche Zeiten nach Gassi + Fressen, mit ein Grund, weswegen ich 2x täglich füttere J
Hilfreich finde ich auch einen relativ gleichförmigen Tagesablauf, d. h. dass für den Hund berechenbar ist, wann der Mensch was tut - z. B. den Hund alleine lassen...
Es kann durchaus ein halbes Jahr oder länger dauern, bis manch einer ohne großen Rabatz alleine bleibt.
Caterina
-
Wir arbeiten außer Haus, dennoch kann unser Hund bei meiner Freundin eigentlich immer mit zur Arbeit kommen. Da sie jedoch in einer Praxis arbeitet, gibt es hier und da Außnahmen (z.B Hausbesuche). Außerdem ergeben sich halt manchmal (unerwartete?!) Situationen im Alltag, in denen es unausweichlich ist, den Hund alleine zu lassen. Gestern hat sie sich die Kralle aufgerissen und kann mit dem dicken Verband kaum laufen, deswegen verschiebt sich die Übungszeit nun erstmal :-/
-
Nun, jeder Hund ist anders und reagiert anders auf gewisse Reize.
Bei uns ist es so, dass Janosch im Wohnzimmer tief und fest schläft bis ich anfange mir Schuhe und Jacke anzuziehen. Dann ist er hellwach, weil er weiß "jetzt gibt's Futter". Für ihn ist das Alleinlassen daher schon mal mit einem positiven Reiz belegt, was im offenbar das Alleinbleiben erleichtert...ähnlich wie bei harry97 mit der Kaustange.
Vielleicht habt Ihr auch die Möglichkeit das Alleinbleiben über etwas Positives für den Hund (Futter, Kaustange, Kong) aufzubauen. Aber eben erstmal noch nicht richtig alleinbleiben sondern nur ganz kurz. Ich würde mir das so vorstellen, dass der Hund sein Futter oder was auch immer bekommt und Ihr in diesem Moment geht. Kurz vor der Tür warten, bis er fertig ist mit Fressen und wieder rein wenn Ihr merkt er ist ruhig, hat sich vielleicht sogar hingelegt. Das Spiel würde ich aber eine ganze Weile so durchgehen bis ich den Hund dann wirklich mal probeweise vielleicht für eine halbe Stunde allein lasse.
Aber einen Hinweis muss ich geben: Wie oben schon geschrieben, ist jeder Hund anders. Bei meinem Hund hat das super geklappt. Ich kenne aber auch einen Hund der angefangen hat das Fressen zu verweigern, weil er im Gegensatz zu "juchu, Frauchen geht und da gibt es Futter" verknüpft hat "oh Gott, es gibt Futter, d.h. Frauchen geht und lässt mich allein".
-
ja, wie gesagt interessiert unsern Hund das Futter ja leider auch nicht mehr, sobald wir Jacke und Schuhe anziehen.
Ich denke wir werden jetzt langsam anfangen, immer mal die Wohnzimmer tür zuzumachen...erst mit uns im Raum, dann langsam und nur ganz kurze Zeit ohne uns. Problematisch ist glaube ich wirklich der Moment, in dem sie sieht, dass wir gehen. Von daher probieren wir es mal mit dem alleine sein im Wohnzimmer..ggf mit Ablenkung Schweineohr :)
-
Am besten wohl auch jeden Tag 10 Mal Jacke und Schuhe an- und ausziehen ohne auch nur einen Schritt rausgehen, dass sie das Gefühl bekommt das wäre das Normalste der Welt.
Klar wird sie sich am Anfang für Leckereien nicht interessieren aber wenn sie merkt es passiert gar nix wird ihr das langweilig werden.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!