Warum spielt sie nicht mehr?

  • Wir spielen Fange.
    Ich werfe ein Spielzeug, vornehmlich etwas was der Hund sich um die Ohren hauen kann ohne das der danach Kopfschmerzen bekommt, und mein Hund läuft damit dann weg. Ich renne ihm hinterher, er lässt sich auch kriegen, dann zergeln wir um das Ding und wenn er es mir überlässt werfe ich nochmal. So geht das ein paar Mal hin und her, und wenn wir nimmer mögen, dann war`s das und wir Beide sind glücklich.
    Wenn mein Hund Spielen nicht mögen würde, dann hätte ich eben Pech gehabt. Aber schön dass er spielt is es trotzdem! ;)

  • Wir "spielen" Kiez kontrollieren. xD

    Also wenn mein Hund wirklich mal lustig drauf ist und was unsinniges machen will, dann rennen wir miteinander, hüpfen wo drüber, täuschen Angriffe an, greifen uns einen Tannenzapfen und fetzen damit angebend am anderen vorbei, im Sommer rollen wir uns über die Wiese und raufen dabei vorsichtig miteinander...

    Andere Beschäftigungen, die aber kein Spiel sind: Wald-Agility, Dummy-Training, Tricksen, puh, es gibt so vieles. Vielleicht magst du dich hier https://www.dogforum.de/index.php/Boar…-Freizeitsport/ oder hier http://www.dogityourself.com mal umgucken für Ideen?

  • Ist sie kastriert oder intakt ? Wird/war sie läufig ? Ist sie scheinschwanger ?

    Wenn Paula läufig oder scheinschwanger ist, spielt sie auch nicht so wirklich.
    Dann sind ihre Spielzeuge auch nicht mehr Spielzeug, sondern Welpen. Sie legt sie mir auch hin und fiept. Dann kommen die für die Zeit weg ! Fressen tut sie dann auch wie ein Scheunendrescher.

    Im Garten wird mit dem Ball gespielt, geht es raus nehme ich kein Spielzeug mit. Da wird mit anderen Hunden getobt.

  • aslo läufig müsste sie jetzt eigentlich sein laut kalender, kommt aber nix
    kastriert ist sie nicht, habe ich auch nicht vor

    einige von euch haben geschrieben das sie jetzt erwachsen wird und damit ruhiger.
    Jetzt schon, mit erst mal 2 jahren????????
    Ich will meinen quirllligen Hund zurück.
    In 5 oder 6 Jahren können wir noch mal drüber reden das sie ruhiger wird..........................ich will noch keinen ruhigen Hund, heul heul

  • Das ist von Hund zu Hund verschieden. Meine Hündin war verspielt und verrückt bis ins hohe Alter, das ist aber recht selten.
    Die Mutter meiner Hündin ist gegangen, wenn ihr die Züchterin einen Ball gezeigt hat. Das ist wirklich ganz verschiedenen.
    Generell sollen Hündinnen wohl eher ernsthafter sein und Rüden kaspriger, kann ich aber nicht beurteilen, hab ich nur gehört.
    Du kannst es nicht zwingen, musst einfach versuchen, etwas zu finden, was euch beiden Spaß macht.

    Wir beschäftigen uns unterwegs manchmal mit Tricks, ab und an fliegt auch mal ein Spieli, oder ich versteck einen Minidummy und schick sie suchenm nicht nur am Boden, auch mal weiter ob im Gebüsch. Ganz toll finden sie wenn wir gemeinsam ein Ziehspieli packen und gemeinsam damit rennen.
    Lass sie auf Baumstämmen balancieren oder wo drauf klettern...
    Irgendwas werdet ihr bestimmt finden!

  • was "spielt" ihr denn alle mit euren Hunden draussen ??????

    LG


    Ich zergele viel mit Emmy. Mache Wettrennen, lasse sie ihren Kong suchen. Klar, werfe ich ihn zwischendurch auch dumpf durch die Gegend, aber zum grössten Teil darf sie ihn suchen. Gerade im Schnee strengt das schön an.
    Leckerli suchen, Im Sommer werfe ich die Leckerlis ins Wasser, so wird auch gleich gebadet.

    Fangen spielen liebt Emmy.

    Auch Schlitten fahren zähle ich zum Spiel, da die Damen das so toll finden. Wie Wettrennen halt.

    Ich trickse auch viel mit den Damen, das machen sie sehr gerne und Arashi fängt langsam an, auch alles nachzuahmen.
    Bei einem Shiba.... naja.... da braucht es schon die Supermotivation. Obwohl " Touch" kann er sehr gut. :D

  • Bällchen oder Futterbeutel werfen ist für den Hund sehr selten ein Spiel. Entweder man macht das, wie die Mehrheit es hält und freut sich daran, dass der Hund Sklave seines Hetzimpulses ist. Dann ist es für den Menschen ein tolles Spiel. :/
    Oder man arbeitet mit Ball und Dummy, um Impulskontrolle zu üben. Dann ist es für Mensch und Hund Arbeit. Kein Spiel.
    Benutze zum Spielen Gegenstände wie eine Playstation oder Karten oder ähnliches. Ein Hund ist nicht dazu da, um für den Menschen zeitlebens den Kasper zu machen. Es gibt viele Hunde, die lieber erwachsen werden wollen. Ein Hobby, das euch beiden Spaß macht, findet ihr bestimmt trotzdem. Da gibt es ja von Tricksen bis Schutzhundesport gefühlt zigtausend Möglichkeiten.

    Das kann man gar nicht laut genug sagen. Genau so ist es: Der Hund ist da eher das Spielzeug des Menschen, der es lustig findet, wenn der Hund wie im Rausch hinter dem Ball herhetzt.
    Das fixt den nur an und steigert den Stresspegel (das Adrenalin wird nur sehr langsam wieder abgebaut).
    Das ist so ähnlich, wie wenn man jemanden dauernd mit Wodka abfüllen würde, weil er dann so lustig torkelt.
    Spielen geht anders.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!