Standard-Blutwerte für Barf-Hunde

  • Huhu Leoline!


    Leider gibt es so eine Seite (noch) nicht - soweit ich weiß.
    Wenn Du Klarheit möchtest und nicht so ein Abenteuer wie ich es hatte, hör Dich doch mal nach TÄ in Deiner Nähe um, die sich damit auskennen oder nimm einen Tierheilpraktiker, der sich auskennt, in Anspruch (oder frag ganz lieb Pommi...*zwinker*).


    LG Maxi

  • Zu Schade, naja gut dann warte ich halt erstmal ab und sehe was sie dazu sagt =)


    Denn einen Tierheilpraktiker oder einen anderen TA möchte ich ungern suchen. ;)

  • Hi Ihr Lieben :^^:


    habe nun endlich das Blutbild von Kuna abgeholt und wills mal hier reinsetzen.


    Serum Analyis:
    - S-Alk Phosphatase 16 normal 1-165
    - S-Alt 54 normal 1-56


    Electrilytes:
    -S-Urea 6,5 normal 3.6-8,9
    -SCreatine 112 normal 90-180


    Serum Total Globulin:
    S-Total Protein 70 normal 53-75
    S-Albumin 36 normal 25-35 (!)
    S-Globulin 34 normal 20-37
    S-Alb/Glob.Ratio 1,1 normal 0,9-2,0


    Red Cells:
    red cell count 7,06 normal 5,5-8,5
    Haemoglobin 18,0 normal 120-18,0
    Haematokrit 0,51 normal 0,37-0,55
    MCV 72 normal 62-77
    MCH 26 normal 20-25 (!)
    MCHC 35 normal 32-36
    RDW 13,4 normal 10-15


    White cells:
    white cell count 9,2 normal 6,0-15,0
    Neutrophils 55,0% 5,06 normal 3,0-11,5
    Lymphocytes 31,0% 2,86 normal 1,0-4,80
    Monocytes 5,0% 0,46 normal 0,15-1,35
    Eosinophils 9,% 0,83 normal 0,10-1,25


    Platelets:
    Platelets count 211 normal 200-500


    2 Werte sind leicht erhöht: der MCH und der Albumin-Wert.
    Kann mir jemand von Euch etwas dazu sagen? TA meint das Blubild wäre in Ordnung.


    Und sonst, welcher von Euch Experten kann es noch weiter interpretieren? :)

  • Die Werte sind alle ok, sehr gutes Bild.


    Albumin ist ein Eiweiß und gehört zu den Plasmaproteinen, es bildet sich in der Leber.Die Hauptaufgabe des Albumin ist die Aufrechterhaltung des so genannten kolloidosmotischen Drucks, der die Flüssigkeitsverteilung im Körper bestimmt. Sinkt der kolloidosmotische Druck, strömt Flüssigkeit aus den Gefäßen in den Raum zwischen den Zellen (Interstitium). Es kommt zu Wassereinlagerungen ins Gewebe (Ödeme). Da es viele Albuminmoleküle gibt, macht Albumin 80 Prozent des kolloidosmotischen Drucks des Plasmas aus.
    Der Albuminwert ist wichtig bei akuten und chronischen Entzündungen, Leber- und Nierenerkrankungen sowie Tumoren.


    Erhöhte Werte im Urin sind Zeichen einer beginnenden Nierenschädigung durch Diabetes oder einen hohen Blutdruck , was aber bei deinem Blutbild nicht der Fall ist.


    MCH:Diese zunächst verwirrenden Abkürzungen stellen Laborwerte dar, die der Funktionsüberprüfung der Roten Blutkörperchen (Erythrozyten) dienen.


    Das Blutbild ist vollkommen in Ordnung also mach dir keine Sorgen.

  • hallo Claudia,


    Danke Dir sehr für die ausführlichen Erklärungen. Hatte beim Googeln nicht sehr viel dazu finden können.


    Mein TA war auch zufrieden und ist dem Barfen nicht negativ gegenüber eingestellt.
    Dann gehts dann auch schön weiter damit :)

  • Hallo Judith!


    Finde auch, dass es ein super Blutbild ist.
    Selbst die 2 abweichenden Werte sind ja nur 1 Zähler drüber - also quasi auch noch in der Norm.


    Liebe Grüße =)


    Maxi


  • Huhu Maxi,


    schön mal wieder von Euch allen zu lesen (Claudia, Kay, Du). Dacht schon es sind alle in der Versenkung verschwunden :D


    Dann bin ich ja beruhigt daß Ihr das Blutbild auch ok findet.

  • Hallo ihr lieben Barf-Profis,
    Kajo barfe ich nun seit mitte Februar, ich möchte gerne eine Blutuntersuchung machen umzusehen ob ich etwas anpassen muß ist es zu früh? soll ich noch ein paar Monate warten oder kann ich jetzt schon aussagekräftige Ergebnisse bekommen?
    Grüße
    Katja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!