Gibt es ihn wirklich? ... Den Stubenhocker Hund
-
-
Ich habe auch einen Stubenhockerhund, oder wie ich sage, einen Omihund.
Maya. Wenn es nach Maya geht, gehen wir max. 10 min. raus und das max. 2-3 x tgl. ansonsten liegt sie am liebsten drinnen. Draussen klebt sie mir am Bein, bzw. läuft hinter mir. Ausser im Winter, wenn Schnee liegt, dann kann sie auch schon mal sich zum spielen begeistern.
Wäre Maya bei einer Oma, wäre sie schon eine dicke Kugel, da sie alles, wirklich alles gerne futtert.
Ich nenne Finya auch immer Omahund! So langsam, fast schleichend wie die teilweise draußen vor sich hintrippelt, würde man denken, sie ist mindestens 16 Jahre alt. Ich werde dann auch oft gefragt, ob sie denn schon alt wäre.
Und dann sieht sie irgendwas Jagdbares und geht ab und dann heißt es plötzlich wieder, "Die ist aber noch jung, oder?"
Ach ja...immer die schizophrenen Viecher -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Gibt es ihn wirklich? ... Den Stubenhocker Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Als "Stubenhocker" möchte ich Nils nicht bezeichnen.
Aber es scheint ihm nix auszumachen, wenn mal weniger los ist.
Gestern und vorgestern kam er wirklich ein bisschen zu kurz. Es war viel los. Ich dachte, dass er das schon zeigt und etwas Unterhaltung fordert - aber Fehlanzeige.
Er war abends genauso müde wie sonst... absolut ausgeglichen und entspannt.
Auch sonst liegt er die meiste Zeit in einer gemütlichen Ecke und schlummert vor sich hin. Hole ich dann die Leine, kommt er zwar gern mit und draußen ohne Leine kann der echt rumflitzen und mit anderen Hunden bis zur Erschöpfung toben... aber auch nach einem kurzen Leinenspaziergang legt er sich danach erstmal zufrieden hin.
Eigentlich wundert es mich schon... Nils ist ein ganz ganz junger Yorkshire Terrier und als ich ihn vor etwa 10 Wochen aus dem TH holte, hatte ich ein echtes Energiebündel erwartet.
Nils ist ein kerngesunder und vor allem hochintelligenter Hund (Tricks lernt er gern, oft auch innerhalb von Minuten, kein Scherz!). Daher wundert es mich schon, dass er auch mal (ausnahmsweise) zwei Tage mit Chillen und kurzen Runden zufrieden ist.
Schönes Wetter genießt er sehr, Wind, Kälte oder gar Regen mag er gar nicht. Da trottet er nur lustlos mit...
Komischer Hund =D -
Zitat
Als "Stubenhocker" möchte ich Nils nicht bezeichnen.
Aber es scheint ihm nix auszumachen, wenn mal weniger los ist.
So ist es hier auch...
Sie ist gerne draußen und tobt, aber sie ist genau so gerne wieder Zuhause auf dem SofaWenn es allerdings regnet und stürmt, sehr kalt ist oder total matschig ist... ja dann dreht sie direkt nach dem Pinkeln wieder rum. Man merkt ihr an, dass sie keine Lust mehr hat.
-
definitiv
Chili ist so ein praktischer Stubenhockerhund, oder auch Omihund.
Am liebsten bis in die Puppen pennen, fressen, im Garten Pipi machen (bei Temperaturen über 15 Grad ohne Regen auch gerne mal einen kurzen Kontrollgang erledigen) und danach schleunigst wieder ins Bett.
Wir gehen täglich eine große Runde von ca. 1,5h Stunden, da tippelt sie neben oder hinter mir her. Eine Freude macht es ihr, wenn sie nach Wühlmäusen buddeln kann.
Danach Fressen und wieder in die Poofe. Fürs Nachtpipi noch einmal ganz fix in den Garten getippelt und dann den verdienten Nachtschlaf halten.
Ich muss aber sagen, sie geht mit mir zweimal wöchentlich zum Agitraining und an Wochenenden im Sommer auf Turniere. Sie sucht ganz großartig und eifrig ihr Futterdummy.
Sie ist halt sehr pflegeleicht und ein kleines bisschen bequem. Sie wäre als Gesellschaftshund bei einer älteren Dame auch bestimmt sehr glücklich. Aber leider hat das Schicksal hart zugeschlagen und sie ist bei mir gelandet
Ich glaube, das hat sie bei dem Welpenbesuch schon geahnt, sie war der einzige Welpe, der nichts von uns wissen wollte
Natürlich ist sie beim Agi aber trotzdem motiviert und flott unterwegs, ansonsten würden wir das ja gar nicht so lange und einigermaßen erfolgreich machen. -
Ich nenne Finya auch immer Omahund! So langsam, fast schleichend wie die teilweise draußen vor sich hintrippelt, würde man denken, sie ist mindestens 16 Jahre alt. Ich werde dann auch oft gefragt, ob sie denn schon alt wäre.
Ich muss echt mal ein Video davon machen wie die Jungs die Treppe hier hochschleichen. Da lachen auch die Schwiegereltern immer drüber, als ob die Hunde schon uralt wären! Aber wehe oben klappert wer mit Leckerlies, dann machts nur noch "Wusch!"
Im Regen geh ich mit den beiden auch kein Gassi mehr. Die sind dann dermassen unmotiviert und wollen nur nach Hause das ich schon mehrfach angesprochen wurde was ich denn mit den armen Hunden tun würde.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!